Schiri werden, so geht’s! – Ein Erfahrungsbericht von Jochen & Luis Happel!

Normalerweise spielt Luis (12) als Torhüter in der D-Jugend im JFV Ohmtal Kirchhain e.V. (JFVO). Nun hat der JFVO neue Schiedsrichter gesucht, um das Pflichtsoll des Vereins zu erfüllen. Und schon war Luis begeistert und mit drei Mitstreitern aus dem JFVO beim Neulingslehrgang im Januar in Schröck mit dabei.
Kreislehrwart Marcus Rolbetzki erklärte mit der Unterstützung weiterer Schiedsrichter aus der Schiedsrichtervereinigung Marburg geduldig das Regelwerk. Ein ganzer Samstag und zwei Abende waren nötig. Ganz schön viel zu lernen – denn es gibt eine Menge Regeln, die sicher nicht jeder auf Anhieb kennt. „Etwas mehr als für eine Klassenarbeit muss man für die Prüfung schon lernen“, erinnert sich Luis zurück. „Der Lauftest war dafür ganz easy – den sollte schon jeder Fußballer locker bestehen.“
Grundausstattung an Kleidung und Material wurden beschafft. Und dann pfeift man einfach Fußballspiele? Nein – so wird man nicht ins kalte Wasser geworfen. Im Lehrgang steht das Regelwerk – also die Theorie – natürlich im Vordergrund. Die tatsächliche Praxis auf dem Platz ist nochmal etwas anderes. Daher darf man die ersten Spiele im „Tandem“ leiten: Ein erfahrener Schiedsrichter kommt als „Pate“ mit zum Spiel und man pfeift das Spiel gemeinsam. Der Pate in der ersten Halbzeit – der neue Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit. Dabei ist man das ganze Spiel zu zweit auf dem Platz unterwegs.
Im März stand dann gleich ein B-Jugend Spiel auf dem Kunstrasen in Michelbach als Tandemspiel an. „Johannes Kappeller war mein Pate und vor dem Spiel haben wir uns per WhatsApp abgesprochen, wo wir uns treffen und welche Trikots ich mitbringe.“, sagt Luis. Mit 4:1 hat die B-Jugend der JSG Lahntal an diesem Tag in der Kreisliga gewonnen. „Den Strafstoß zum 4:1 habe ich gepfiffen. War ein klares Foul vom Verteidiger und weil‘s im Strafraum war, gab‘s Strafstoß. Johannes hat gleich zu mir gesagt, dass er den auch gepfiffen hätte. Da war ich erleichtert und habe ich mich gefreut. Mir hat es total viel Spaß gemacht und Johannes hat sich an dem Tag ganz viel Zeit für mich genommen. Für meine nächsten Spiele habe ich da mehr gelernt als im Lehrgang“, kann Luis berichten.

Eigentlich schon vor dem Spiel, aber definitiv danach ist sich Luis sicher, mit der Ausbildung zum Schiedsrichter alles richtig gemacht zu haben. In Kürze geht es weiter: Die nächsten Tandemspiele stehen auf dem Plan.
Und danach? Danach hat die Schiedsrichtervereinigung Marburg mit Luis definitiv einen Schiedsrichter mehr!