Ole Vitt

Schiri werden, so geht’s! – Ein Erfahrungsbericht von Jochen & Luis Happel!

Normalerweise spielt Luis (12) als Torhüter in der D-Jugend im JFV Ohmtal Kirchhain e.V. (JFVO). Nun hat der JFVO neue Schiedsrichter gesucht, um das Pflichtsoll des Vereins zu erfüllen. Und schon war Luis begeistert und mit drei Mitstreitern aus dem JFVO beim Neulingslehrgang im Januar in Schröck mit dabei.
Kreislehrwart Marcus Rolbetzki erklärte mit der Unterstützung weiterer Schiedsrichter aus der Schiedsrichtervereinigung Marburg geduldig das Regelwerk. Ein ganzer Samstag und zwei Abende waren nötig. Ganz schön viel zu lernen – denn es gibt eine Menge Regeln, die sicher nicht jeder auf Anhieb kennt. „Etwas mehr als für eine Klassenarbeit muss man für die Prüfung schon lernen“, erinnert sich Luis zurück. „Der Lauftest war dafür ganz easy – den sollte schon jeder Fußballer locker bestehen.“
Grundausstattung an Kleidung und Material wurden beschafft. Und dann pfeift man einfach Fußballspiele? Nein – so wird man nicht ins kalte Wasser geworfen. Im Lehrgang steht das Regelwerk – also die Theorie – natürlich im Vordergrund. Die tatsächliche Praxis auf dem Platz ist nochmal etwas anderes. Daher darf man die ersten Spiele im „Tandem“ leiten: Ein erfahrener Schiedsrichter kommt als „Pate“ mit zum Spiel und man pfeift das Spiel gemeinsam. Der Pate in der ersten Halbzeit – der neue Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit. Dabei ist man das ganze Spiel zu zweit auf dem Platz unterwegs.
Im März stand dann gleich ein B-Jugend Spiel auf dem Kunstrasen in Michelbach als Tandemspiel an. „Johannes Kappeller war mein Pate und vor dem Spiel haben wir uns per WhatsApp abgesprochen, wo wir uns treffen und welche Trikots ich mitbringe.“, sagt Luis. Mit 4:1 hat die B-Jugend der JSG Lahntal an diesem Tag in der Kreisliga gewonnen. „Den Strafstoß zum 4:1 habe ich gepfiffen. War ein klares Foul vom Verteidiger und weil‘s im Strafraum war, gab‘s Strafstoß. Johannes hat gleich zu mir gesagt, dass er den auch gepfiffen hätte. Da war ich erleichtert und habe ich mich gefreut. Mir hat es total viel Spaß gemacht und Johannes hat sich an dem Tag ganz viel Zeit für mich genommen. Für meine nächsten Spiele habe ich da mehr gelernt als im Lehrgang“, kann Luis berichten.

Eigentlich schon vor dem Spiel, aber definitiv danach ist sich Luis sicher, mit der Ausbildung zum Schiedsrichter alles richtig gemacht zu haben. In Kürze geht es weiter: Die nächsten Tandemspiele stehen auf dem Plan.
Und danach? Danach hat die Schiedsrichtervereinigung Marburg mit Luis definitiv einen Schiedsrichter mehr!

Schiri werden, so geht’s! – Ein Erfahrungsbericht von Jochen & Luis Happel! Read More »

Hessenpokal Viertelfinale: Marburg war dabei!✅🏆

Das Viertelfinale im Krombacher-Hessenpokal ist gespielt und in gleich zwei Gespannen waren Marburger Schiedsrichter mit der Leitung der Spiele betraut.

Das Spiel des SC Willingen im heimischen Uplandstadion gegen FSV Frankfurt leitete Fabian Bierau vor 800 Zuschauern. Unterstützt wurde er dabei von Carolin Lotz und Ole Vitt.

Des Weiteren war 3. Liga-Assistent Tim Waldinger am Bieberer Berg vor 6.261 Zuschauern bei der Partie Kickers Offenbach – SV Wehen Wiesbaden an der Linie. Geleitet wurde das Spiel von Steffen Rabe und komplettiert wurde das Team durch FIFA-Assistent Christof Günsch.

Das Gespann um Steffen Rabe, Christof Günsch und Tim Waldinger bei der Partie Kickers Offenbach – SV Wehen Wiesbaden
Das Gespann um Fabian Bierau, Ole Vitt und Carolin Lotz bei der Partie SC Willingen – FSV Frankfurt

Hessenpokal Viertelfinale: Marburg war dabei!✅🏆 Read More »

Statement zur aktuellen Situation im Marburger Fußball!

⚽ Fußball im Kreis Marburg ist zurück! Nach der Winterpause liegt es an uns, ihn positiv zu gestalten – mit Gemeinschaft, Leidenschaft und Respekt.

Lasst uns faire Spiele erleben, Siege feiern und Niederlagen gemeinsam tragen. Jeder von uns trägt Verantwortung – auf dem Platz und daneben!

🚫 Null Toleranz für Respektlosigkeit! Wer sich nicht daran hält, muss mit Konsequenzen rechnen.

💪 Unser Ziel: Die Liebe zum Fußball stärken und unser Ehrenamt mit Stolz leben!

Seid Vorbilder – fair & respektvoll!

S.1
S.2

Statement zur aktuellen Situation im Marburger Fußball! Read More »

“Danke Schiri 2025”!

Am 8. März 2025 fand die diesjährige Ehrungsveranstaltung “Danke Schiri” statt. Die Ehrung wurde in der Gaststätte Oberschweinstiege durchgeführt. Nach eröffnenden Worten durch VSO Klaus Holz und HFV-Präsidentin Prof. Dr. Silke Sinning folgten die Auszeichnungen der Schiris. In diesem Rahmen wurden drei von unseren Schiris als Kreissieger geehrt:
In der Kategorie Frauen gewann Gina Hoser, im Bereich U50 Florian Fischer und Jochen Junk war unser Kandidat für den Ü50-Sektor. Begleitet wurden sie vom stellvertretenden Kreislehrwart Stefan Möbus.

Zudem wurde Jochen Junk eine besondere Ehre zuteil: Er wurde als Landessieger in der Kategorie Ü50 ausgezeichnet. Damit wird sein Jahrzehnte langes Engagement auf Kreis-, Verbands- und Bundesebene gewürdigt. Wir gratulieren Gina, Florian und Jochen zu diesen tollen und verdienten Ehrungen und danken ihnen für die außerordentlichen ehrenamtlichen Leistungen!

Als Abschluss gab es noch eine exklusive Führung durch den DFB-Campus, bei der die Teilnehmenden spannende Einblicke in die moderne Infrastruktur des Deutschen-Fußball-Bundes erhielten.

“Danke Schiri 2025”! Read More »

Herzlich Willkommen in der Schiedsrichtervereinigung Marburg: Lars Tautz!

Seit Kurzem dürfen wir uns über einen neuen Gespannführer freuen: Lars Tautz wechselt studienbedingt aus dem Kreis Dieburg zu uns an die Lahn und wird in der Gruppenliga zum Einsatz kommen.

Der 21-Jährige pfeift für seinen Heimatverein SV 1919 Münster und ist bereits seit 2015 als Schiedsrichter aktiv. Neben Teilnahmen am Kreispokalfinale und Debütspielen in einer neuen Spielklasse war ein Highlight seiner Laufbahn der Berlin-Lehrgang, bei dem er Hessen vertreten durfte.

Auch außerhalb des Sportplatzes ist der talentierte Referee sportlich sehr aktiv. Er interessiert sich für viele Sportarten – von Squash bis hin zum Klettern in den Alpen.

Wir freuen uns sehr, dass Lars nun Marburger Schiedsrichter ist, und wünschen ihm stets ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen!

Foto: SRVGG Dieburg

Herzlich Willkommen in der Schiedsrichtervereinigung Marburg: Lars Tautz! Read More »

Erfolgreicher Hessenliga-Lehrgang für Marburger Spitzenschiedsrichter!

Vom 25.-26.01.2025 trafen sich Hessens Spitzenschiedsrichter zum Hessenliga-Lehrgang im Sporthotel Grünberg. Aus Marburg nahmen Marcus Rolbetzki, Fabian Bierau, Tim Waldinger, Maximilian Lotz und Ole Vitt am Lehrgang unter der Leitung von VSO Klaus Holz teil. Neben der der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Regelthemen, Videoszenen sowie abwechslungsreichen Programmpunkten, wie beispielsweise einem Konformitätstest aus der Perspektive eines Bundesliga-Schiedsrichters, kam auch der Austausch untereinander nicht zu kurz. Die Teilnehmer konnten den Regeltest problemlos bestehen und den Abend gemeinschaftlich ausklingen lassen.

Desweiteren wurde unser Regionalliga-Schiedsrichter Maximilian Lotz im Alter von 23 Jahren bereits für seine 5 Jährige Zugehörigkeit auf der Verbandsliste ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg!

Erfolgreicher Hessenliga-Lehrgang für Marburger Spitzenschiedsrichter! Read More »

Spende an die Feuerwehr in Stadtallendorf!

Am vergangenen Sonntag, dem 17.11.2024, konnte die Schiedsrichtervereinigung Marburg eine Spende an die Feuerwehr Stadtallendorf übergeben. Hintergrund ist der verheerende Brand am Mittwoch, dem 16.10.2024, bei dem sowohl das Feuerwehrgebäude als auch der gesamte Fuhrpark der Stadtallendorfer Feuerwehr abgebrannt sind.

Daraufhin wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, bei der viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter ihre Spesen aus geleiteten Spielen spendeten, sodass wir einen Betrag von 550 € überreichen konnten. Übergeben wurde die Spende von unserem stellvertretenden Kreislehrwart Stefan Möbus an Wehrführer Florian Wiegand. Stefan ist selbst mit viel Herzblut Feuerwehrmann und war von 1987 bis 2002 aktives Mitglied in der Feuerwehr Stadtallendorf.

Wir freuen uns, dass wir mit dieser Spende von Ehrenamt zu Ehrenamt unterstützen können, und wünschen der Feuerwehrgemeinschaft viel Kraft beim Wiederaufbau!

Bild oben (v.l.): Florian Wiegand und Stefan Möbus; Bild unten: Feuerwehrleute gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Patrick Schulz vor den Einsatzfahrzeugen

Spende an die Feuerwehr in Stadtallendorf! Read More »

Schiedsrichtervereinigung Marburg stellt Talentförderung um!

In den letzten Jahren konnten viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter vom Konzept der Talentförderung profitieren. In jüngster Vergangenheit konnten Talente wie die Geschwister Lotz, Ole Vitt, Lennard Goronzy, Mehmet Ayik, Janik Gärtner, Jan-Luca Komorowski, Felix Winkelmann usw. aus den Kadern in die nächsthöheren Spielklassen aufsteigen und unsere Vereinigung im Bundes- bzw. Landesverband zahlreich vertreten. Dennoch waren sich die Kadermanager der bisherigen Kader einig, das vorhandene Kadersystem von drei auf zwei Kader zu reduzieren. Die Neulinge und jungen Schiedsrichter*innen sollen zunächst in den Kreisförderkader kommen. Dort wird die Grundlage geschaffen, um den Sprung in den Talentkader zu packen. Im Talentkader sollen die jungen Referees dann auf Spielleitungen in der KOL und drüber hinaus vorbereitet werden. “Hierdurch erwarten wir uns einen vereinfachten Übergang unserer Schiedsrichter durch das Kadersystem, eine zielgenaue Förderung der einzelnen Schiedsrichter sowie eine bessere Integration unserer Schiedsrichterneulinge in unsere Vereinigung”, erläutert Fabian Bierau (Koordinator Talentförderung). “Wir möchten uns auf diese Art und Weise gezielt für die Zukunft aufstellen und unsere Schiedsrichter für höhere Spielklassen vorbereiten. Hierbei sollen unsere Kreisspielklassen keineswegs zu kurz kommen, um die nötige Erfahrung in den Spielen zu sammeln”, so Kreislehrwart Marcus Rolbetzki.

Das neue Kadersystem wurde zum 01.08.2024 umgestellt und soll eine Plattform für ca. 80 neue und talentierte Schiedsrichter*innen bilden.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Umsetzung und wünschen unseren Schiedsrichtern ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen.

Schiedsrichtervereinigung Marburg stellt Talentförderung um! Read More »