Die Kreissieger Andreas Stey (U50), Silvana Hoß (SRinnen) und Walter Schmidt (Ü50)
Am vergangenen Samstag waren unsere drei Kreissieger Silvana Hoß (Schiedsrichterinnen), Andreas Stey (U50) und Walter Schmidt (Ü50) zu Gast im ACHAT Hotel Offenbach Plaza. Begleitet von KSA-Mitglied Fabian Bierau besuchten sie die zentrale Ehrungsveranstaltung des VSA. Hierzu waren alle Kreissieger der 32 hessischen Kreise eingeladen. Nach einer kurzen Eröffnung durch VSO Gerd Schugard und den Grußworten von Prof. Dr. Silke Sinning (Vize-Präsidentin des DFB und des HFV) sowie von Florian Steinberg (Mitglieder im DFB-Schiedsrichterausschuss) führte der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit im Verband, Philipp Metzger, die Ehrungen in den drei Kategorien durch. Nach einem gemeinsamen Mittagessen machte man sich auf den Weg ins Stadion am Bieberer Berg, um die Partie der Regionalliga Südwest zwischen den Offenbacher Kickers und dem TSV Steinbach Haiger zu besuchen. Der Gast aus Mittelhessen konnte das Spiel trotz Roter Karte und einem verschossenen Foulelfmeter mit 2:0 für sich entscheiden. Nach dem Spiel erfolgte der Abschluss des Tages nochmals im Hotel bei Kaffee und Kuchen. Wir gratulieren den drei Kreissiegern Silvana, Andreas und Walter zu ihrer Ehrung und danken ihnen für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement.
Am vergangenen Freitag lud der Kreisfußballaussschuss Marburg zum mittlerweile traditionellen Ehrungsabend in das Bürgerhaus nach Bauerbach ein, um die Meister und Torjäger der vergangenen Saison zu ehren. In diesem Rahmen führte der KSA Marburg die Ehrungen verdienter Schiedsrichter der vergangenen drei Jahre durch, da dies in den letzten beiden Jahren aufgrund der anhaltenden Pandemie nicht möglich war.
Jens Ratz und Niki Gröning führten durch den kurzweiligen Abend und moderierten die Ehrungen der Mannschaften und Spieler. Markus Bengelsdorff und Malte Sattler übernahmen die Ehrungen der Schiedsrichter. Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihren Auszeichnungen. Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Ehrung für Karl-Heinrich „Henner“ Auffarth, der für 65 Jahre Schiedsrichtertätigkeit geehrt wurde. Ein großer Dank geht zudem an Stefan Tschersich, der den gesamten Abend fotografisch begleitete und wieder einmal überragende Bilder zur Verfügung gestellt hat.
Helmut Wenzel (55 Jahre Schiedsrichter) und Karl-Heinrich Auffarth (65 Jahre Schiedsrichter) werden geehrt.
Neben Karl-Heinrich Auffarth ist auch die Ehrung für Helmut Wenzel, der bereits seit 55 Jahren Schiedsrichter ist, besonders zu erwähnen. Darüber hinaus wurden Willfried Bepperling für 50-jährige Verbundenheit zur Schiedsrichtervereinigung, Gerhard Michel und Jörg Zink für 45-jährige Treue geehrt.
Willfried Bepperling wird für 50 Jahre Schiedsrichter geehrt45 Jahre Schiedsrichter: Gerhard Michel (links) und Jörg Zink (rechts) gemeinsam mit Markus Bengelsdorff und Malte Sattler
Weiterhin wurden Anton Hermer und Stefan Möbus für 40 Jahre geehrt. Günther Schäfer und Karl-Heinz Britschock erhalten ihre Ehrung für 30-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Ehrungen für 25 Jahre, 20 Jahre sowie 10 Jahre Schiedsrichter.
Anton Hermer und Stefan Möbus werden für 40 Jahre geehrt.Günther Schäfer und Karl-Heinz Britschock erhalten ihre Ehrung für 30 Jahre Schiedsrichter aus den Händen von KSO Markus Bengelsdorff25 Jahre Schiedsrichter: Klaus Knöppel, Ralf Schneider, Rolf Wagner, Reinhold Kläs, Hans Rücker und Ludwig HoßSeit 20 Jahren Schiedsrichter: Jürgen Komorowski, Sebastian Klein und Andreas GöttigFür 10 Jahre Schiedsrichter geehrt: Max Vielhaber, Tizian Nau, Janik Gärtner, Florian Fischer
Leider waren auch zahlreiche Schiedsrichterkollegen verhindert, sodass wir deren Ehrungen im Rahmen des nächsten Lehrabends nachholen werden. Im Einzelnen handelt es sich dabei um folgende Schiedsrichterkollegen:
55 Jahre Schiedsrichter: Walter Happel, Wilhelm Schmidt
45 Jahre Schiedsrichter: Heinrich Hartmann, Robert Kroll
40 Jahre Schiedsrichter: Walter Grün, Jürgen Schütze
30 Jahre Schiedsrichter: Thorsten Bepperling, Hans-Stephan Wagner
25 Jahre Schiedsrichter: Alfred Heldmann, Johannes Hühn, Timo Ide, Steffen Rödiger, Lorenz Schneider
20 Jahre Schiedsrichter: Sebastian Botthof, Bernhard Dörr, Jannis Euker, Lukas Heineck, Sven Schellenberg, Olaf Viereckl
10 Jahre Schiedsrichter: Carl Dschangaei, Hendrik Martin, Nils Pfeiffer, Tim Waldinger
Auch diesen Kollegen gratulieren wir ganz herzlich zu ihrem Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute und allzeit Gut Pfiff!
Am vergangenen Dienstag ist in der Oberhessischen Presse ein Porträt über unseren Schiedsrichter Hans-Jakob Geißler (FSV Sterzhausen) erschienen, in dem er im Gespräch mit Michael E. Schmidt auf seine Karriere zurückblickt, aber auch Stellung zu aktuellen Themen, wie dem Videobeweis oder der Corona-Krise bezieht. Zudem darf nicht unerwähnt bleiben, dass er zu Beginn des Jahres die Ehrung für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit erhalten hat. Ein sehr lesenswerter Artikel!
Artikel der Oberhessischen Presse vom 31.03.2020 (S. 13)
Am vergangenen Samstag fand der Kreisfußballtag 2020 des Fußballkreises Marburg im Bürgerhaus in Amöneburg-Roßdorf statt. Der alte und neue Kreisfußballwart Peter Schmidt führte souverän durch den Vormittag. Neben Vereinsfunktionären konnten auch einige heimische Schiedsrichter mit Ehrungen des Hessischen Fußball-Verbandes ausgezeichnet werden.
Stefan Möbus und Matthias Ling werden mit der Großen Verdienstnadel geehrt.
Neben den Ehrungen standen einige Verabschiedungen sowie die Neuwahlen des Kreisfußballausschusses im Vordergrund der Veranstaltung. Karl-Heinrich „Henner“ Auffarth gibt sein Amt als Kreisehrenamtsbeauftragter auf und erhielt zum Abschied die Sportplakette des Landes Hessens aus den Händen von Staatssekretär Dr. Stefan Heck. Darüber hinaus rückt Jörg Wolf ins zweite Glied des Kreisfußballausschusses, um sich auf seine Aufgaben im Verband konzentrieren zu können. Mit Daniela Rühl wurde eine stellvertretende Kreisfußballwartin einstimmig gewählt. Darüber hinaus übt Ellen Berghöfer auch weiterhin das Amt der Kreiskassenwartin aus. Die weiteren Mitglieder des Kreisfußballausschusses werden in einer ersten konstituierenden Sitzung berufen. Auch hier ergeben sich nahezu keine Veränderungen. Niki Gröning, die bereits seit vergangenem Jahr das Amt der Qualifizierungsbeauftragten inne hat, übernimmt gemeinsam mit Alfred Blaschke das Amt des bzw. der Kreisehrenamtsbeauftragten/-in.
Reinhold Kläs wird mit der Großen Verbandsehrennadel geehrt.
Die am Kreisfußballtag verhinderten Joachim Gies, Lutz Greif und Tobias Hohmann erhielten ihre Ehrungen während des Lehrabend März.
Der Präsident des Hessischen Fußballverbandes, Stefan Reuß, nahm gemeinsam mit KFW Peter Schmidt die Ehrungen verdienter Vereins- und Verbandsmitarbeiter vor. Von den Schiedsrichtern konnten Stefan Möbus, Matthias Ling, Dirk Schellenberg und Lutz Greif mit der Großen Verdienstnadel des Hessischen Fußballverbandes geehrt werden. Die große Verbandsehrennadel erhielten Andreas Ling, Wilfried Bepperling und Reinhold Kläs. Joachim Gies und Tobias Hohmann konnten die Ehrennadel in Bronze erhalten. Mit dem Ehrenbrief des HFV wurden Thorsten Olschewski, Hartmut Martin und Heinz Gessner ausgezeichnet.
Mit dem Ehrenbrief des HFV ausgezeichnet: Heinz Gessner, Thorsten Olschewski und Hartmut Martin
Der KSA Marburg wurde während des Kreisfußballtages von KSO Markus Bengelsdorff, Jonas Stehling, Stefan Möbus, Malte Sattler und Tim Waldinger vertreten.
Die Delegation des KSA während des Kreisfußballtages 2020.
Im Vorfeld des vor kurzem beendeten Neulingslehrgangs hatten wir mit einer besonderen Aktion zur Neu-Schiedsrichter-Werbung aufgerufen. Unter dem Slogan „Schiedsrichter werben Schiedsrichter“ konnten aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter die Namen der Teilnehmer an den KSA melden, die durch sie am Neulingslehrgang teilgenommen haben. Nachdem die Prüfungen nun absolviert sind, entschied das Los für Nils Pfeiffer (FSV Cappel), der den neuen Schiedsrichterkollegen Ahmed Sibak (FSV Cappel) angeworben hatte.
Die Übergabe des Gutscheins für die beiden VIP-Tickets des Bundesliga-Spiels Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg übernahm Jonas Stehling im Rahmen der Junioren-Endrunden in der Richtsberghalle. Wir gratulieren Nils und wünschen ihm viel Spaß mit den VIP-Tickets bei der Bundesliga-Partie.
Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages 2020 wurde der ehemalige KSO Steffen Rödiger (FV Cölbe) aus dem KSA verabschiedet. Steffen wird in der kommenden Wahlperiode leider nicht mehr im KSA zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz hat sich Steffen in den vergangenen 16 Jahren im Kreisschiedsrichterausschuss unermüdlich für das Wohl der Schiedsrichtervereinigung Marburg eingesetzt, sodass die Marburger Schiedsrichter ihm zu großem Dank verpflichtet sind.
Steffen Rödiger bei seiner Verabschiedung aus dem KSA mit VSO Gerd Schugard, KSO Markus Bengelsdorff und KFW Peter Schmidt
Steffen ist seit 1996 Schiedsrichter und leitete in seiner Schiedsrichterkarriere Spiele bis zur heutigen Gruppenliga. Ab 2004 stand er der Schiedsrichtervereinigung Marburg für insgesamt 12 Jahre als KSO vor und hatte als Novize in seinem Amt in den Anfangsjahren einiges an Arbeit zu leisten, da neben ihm fast der komplette KSA im Jahr 2004 neu gewählt wurde. In seinen drei Amtsperioden hat sich die Schiedsrichtervereinigung Marburg stets weiterentwickelt und konnte mit Julius Martenstein seit Jahren wieder einen Schiedsrichter auf der DFB-Liste stellen. Außerdem gründete sich der Schiedsrichter-Förderkreis, Vorgänger des heutigen Schiedsrichter-Fördervereins.
In seiner Amtsperiode galt es zudem die Digitalisierung auch im Schiedsrichterwesen den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern an der Basis näher zu bringen. So kennt er aus seinen Anfangsjahren noch die Ansetzungskarte, die er vom jeweiligen Ansetzer per Post zugesandt bekam. Die Umstellung auf elektronische Ansetzung und auch die Umstellung auf den elektronischen Spielbericht vollzog der Kreis Marburg unter seiner Leitung problemlos.
Das Amt des KSO übergab Steffen in 2016 an Markus Bengelsdorff, blieb dem KSA aber als Beisitzer erhalten, unterstützte insbesondere in administrativen Dingen und stand jeglichen KSA-Mitgliedern und auch Schiedsrichtern bei Fragen stets mit Rat und Tat zur Seite.
In der aktuellen Wahlperiode steht er dem KSA nicht mehr als Beisitzer zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Steffen für seine herausragende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne der Schiedsrichtervereinigung Marburg und freuen uns, dass er uns weiterhin als Schiedsrichter, sowie aktuell als Beisitzer im Schiedsrichter-Förderverein erhalten bleibt. Mit Sicherheit wird er auch bei aufkommenden Fragen stets ein offenes Ohr haben und den KSA in seiner Arbeit im Falle eines Falles unterstützen.
Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertags 2020 konnte erfreulicherweise eine Ehrung aus dem letzten Jahr nachgeholt werden. Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen) ist für 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit geehrt worden und nahm die Ehrung sowie einen Präsentkorb im Beisein seines Sohnes entgegen.
VSO Gerd Schugard, KSO Markus Bengelsdorff, Hans-Jakob Geissler, Dirk Geissler (Sohn von Hans-Jakob Geissler), KFW Peter Schmidt
Als passiver Schiedsrichter ist der 78-Jährige der Vereinigung auch weiterhin verbunden und besucht in regelmäßigen Abständen die monatlichen Pflichtversammlungen. Hans-Jakob war während seiner aktiven Karriere in den hessischen Verbandsspielklassen als Schieds- und Linienrichter unterwegs. Wir gratulieren ihm zu dieser außergewöhnlichen Ehrung, wünschen ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit.
Im Rahmen des Jahresabschlusses am Dienstag hat der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg die Möglichkeit genutzt, sich bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihren außerordentlichen Einsatz im Kalenderjahr 2019 zu bedanken. Außerdem standen die jährlichen Jubiläen einiger Schiedsrichter-Kameraden an. Zudem hielt der Schiedsrichter-Förderverein seine jährliche Mitgliederversammlung ab und wusste die anwesenden Gäste mit kulinarischer Vielfalt zu überzeugen.
Zu Beginn des Abends führte Tobias Hohmann, Vorsitzender des Schiedsrichter-Fördervereins, zügig und gekonnt durch die jährliche Mitgliederversammlung des SR-Förderverein Marburg e.V. Als Highlight des vergangenen Jahres sind die verschiedenen Hallenturniere zu nennen, die ausgerichtet worden sind, wodurch u.a. Zuschüsse für Pullover und Shirts für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie das Trainingslager finanziert werden konnten.
Die Moderation des restlichen Abends übernahm in Vertretung für den beruflich verhinderten KSO Markus Bengelsdorff Beisitzer Jonas Stehling. In einem kurzen Jahresrückblick ging er auf die Highlights des letzten Kalenderjahres ein. Hier sind u.a. das 100-jährige Jubiläum, die verschiedenen Neulingslehrgänge, der Besuch beim FC Bayern sowie das Trainingslager zu nennen. Als besonderen Gast konnte der Landesehrenamtsbeauftragte des HFV, Thomas Becker, begrüßen, der in einer kurzweiligen Rede die Leistungen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter lobte. Anschließend nahm er gemeinsam mit Jonas Stehling die Ehrungen der langjährigen Schiedsrichterkollegen vor. Zu erwähnen sind hier im Besonderen die zwei außergewöhnlichen Ehrungen von Otto Seidemann (SV Beltershausen) für 55-jährige Schiedsrichtertätigkeit und Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen) für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Hans-Jakob Geissler konnte seine Ehrung leider nicht entgegen nehmen. Dies wird aber zu einem anderen Termin nachgeholt werden.
Folgende Schiedsrichter wurden für ihr Schiedsrichter-Jubiläum im Jahr 2019 geehrt:
10 Jahre: Sebastian Becker (TUS Griesheim), Nils Kaletsch-Will (SV Salzböden), Suat Sezgin (TSV Kirchhain), Jonas Stehling (TSV Niederweimar)
Die geehrten Schiedsrichter mit dem Landesehrenamtsbeauftragten Thomas Becker und Jonas Stehling
Außerdem wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Danke, Schiri“ geehrt. In den Kategorien U50, Ü50 und Frauen wurden Sebastian Klein, Joachim Gies und Carolin Lotz nominiert. Sebastian, Joachim und Carolin werden im Frühjahr durch den HFV zur zentralen Ehrungsveranstaltung des Landesverbandes in Grünberg eingeladen.
Die Geehrten der DFB-Aktion „Danke, Schiri“
Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte der Schiedsrichter-Förderverein um Tobias Hohmann und Lutz Greif für den kulinarischen Höhepunkt des Abends. Bei Schnitzel, Würstchen und Kartoffelsalat sowie einigen Kaltgetränken wurde gemütlich beisammen gesessen und über das fast abgelaufene Kalenderjahr gesprochen.
Der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg wünscht allen Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen eine schöne Vorweihnachtszeit und weiterhin viel Erfolg bei den Spielleitungen in der Spielzeit 2019/2020!
Der KSA Marburg hat den gestrigen Jahresabschluss genutzt, um langjährige Schiedsrichter für ihren unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter zu danken. Nach einem kurzen Rückblick über die Ereignisse des ablaufenden Kalenderjahres durch KSO Markus Bengelsdorff, konnten wir diesmal eine Reihe verdienter Schiedsrichterkameraden auszeichnen. Dabei ist hervorzuheben, dass mit Axel Kräling (SV Mardorf) einer der Geehrten auf 55 Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit zurückblicken kann. Axel besucht auch heute noch die monatlichen Versammlungen und drückt so seine Verbundenheit zur Vereinigung aus.
Die geehrten Schiedsrichter mit KSO Markus Bengelsdorff (rechts) und dem stellv. KSO Julius Martenstein (links)
Folgende Schiedsrichter wurden für ihr Schiedsrichter-Jubiläum im Jahr 2018 geehrt:
Am gestrigen Dienstag fand der traditionelle Jahresabschluss der Marburger Schiedsrichter, in diesem Jahr erstmals im Sportheim des SV Bauerbach, statt. Bei guter Resonanz blickte KSO Markus Bengelsdorff auf das zu Ende gehende Kalenderjahr zurück und nannte einige Highlights der vergangenen zwölf Monate.
So veranstaltete die Marburger Schiedsrichtervereinigung im Januar den obligatorischen Neulingslehrgang und konnte 17 neue Schiedsrichter in seinen Reihen begrüßen. Zu Beginn des Jahres stieß mit Mayuko Fuji eine japanische Gastschülerin zu uns und leitete Spiele im Juniorenbereich. Mit Unterstützung des stellvertretenden KLW Stefan Möbus konnte sie wertvolle Erfahrungen sammeln und ihrem Hobby auch fernab ihrer japanischen Heimat nachgehen. Im März unternahm der Förderverein einen Ausflug in die Düsseldorfer Esprit-Arena. Trotz der mäßigen Zweitliga-Partie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem TSV 1860 München, hatten die Mitfahrer in der naheliegenden Altstadt dennoch viel Spaß. Kurz vor Ende der Saison konnten mehrere Aufstiege gefeiert werden. Thomas Heckmann stieg in die Verbandsliga auf. Philipp Nassauer schaffte den Sprung in die Gruppenliga. Außerdem wurde Julius Martenstein als Assistent für die 2. Bundesliga nominiert. Tim Waldinger kommt als Assistent in den Junioren-Bundesligen zum Einsatz. Mit Timo Ide und Fabian Bierau wurde der Kreis der Spitzenschiedsrichter nochmals erweitert. Beide gehören seit dieser Saison aufgrund ihres Wohnortwechsels der Marburger Vereinigung an. Im Juni wurden im Rahmen des KFA-Ehrungsabends verdiente Schiedsrichter für ihre langjährige Treue geehrt. Darüber hinaus erreichte die SR-Fußballmannschaft einen hervorragenden zweiten Platz und blieb beim Regionalturnier in Ballersbach ungeschlagen.
Das mittlerweile obligatorische Trainingslager verschlug eine 16-köpfige Gruppe in der Sommer-Vorbereitung in das Seeblick-Hotel in Kirchheim, wo an drei Tagen sowohl die Lehrarbeit als auch der Spaß nicht zu kurz kam. Zur neuen Saison gab es einen Wechsel auf der Position des stellvertretenden KSO. Julius Martenstein löste Jonas Stehling aus beruflichen Gründen ab, der seitdem als Beisitzer aktiv ist. Außerdem ergänzt Malte Sattler den Ansetzungsbereich. Vor kurzem fand eine erneute Futsal-Schulung statt, wodurch wir für die kommende Hallenrunde im Futsal-Bereich gut aufgestellt sind.
Nach einem kurzen Grußwort des stellvertretenden Kreisfußballwarts, Jörg Wolf, der den in München weilenden KFW Peter Schmidt vertrat, nahmen KSO Markus Bengelsdorff und dessen Stellvertreter Julius Martenstein Ehrungen für vier Schiedsrichterkollegen vor.
Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke, Schiri“ konnten wir in diesem Jahr zwei Schiedsrichterkameraden ehren, die sich über das normale Maß hinaus für die Marburger Schiedsrichtervereinigung engagieren. In der Kategorie „U50“ empfing der 19-jährige Moritz Hämel (TSV Michelbach) die Ehrung. In der Kategorie „Ü50“ hat sich der KSA für Alfred Blaschke (VfB Marburg) entschieden. Die Geehrten werden vom KSA für die weiterführenden Ehrungen auf Verbands- und Bundesebene gemeldet.
In zwei weiteren, vom KSA ausgewählten Kategorien konnten wir mit Jonas Schick (FSV Schröck) den „Newcomer“ des Jahres und mit Rolf Wagner (FV Cölbe) den Schiedsrichter mit den „Meisten geleiteten Spielen“ im Kalenderjahr 2017 ehren. Jonas Schick schloss erst im Januar den Neulingslehrgang ab, pfeift mittlerweile schon in der Kreisliga A und assistiert in der Verbandsliga. Rolf Wagner gilt ein besonderer Dank für seine zuverlässige Art und Weise und seine Bereitschaft, auch Spiele kurzfristig zu leiten. Alle Geehrten erhielten eine Urkunde und freuten sich über einen Gutschein von Intersport Begro.
Im Anschluss begann der gemütliche Teil und es konnten wieder unterhaltsame Gespräche in geselliger Runde geführt werden. Ganz herzlich bedanken, möchten wir uns beim SR-Förderverein für die Verpflegung. Ein weiterer Dank gilt dem Kreisfußballausschuss Marburg sowie dem gastgebenden SV Bauerbach für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. Wir wünschen allen Schiedsrichtern schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie.
Markus Bengelsdorff und Julius Martenstein mit den Geehrten: Rolf Wagner (v.l.n.r.), Alfred Blaschke und Moritz Hämel (es fehlt: Jonas Schick)