Karl-Heinz Kütt verstorben!
Ende Dezember ist unser Schiedsrichterkollege Karl-Heinz Kütt (SC Roth/Argenstein) im Alter von 82 Jahren verstorben. Er legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1967 ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt.
Er interessierte sich auch nach seiner aktiven Laufbahn weiterhin für die Schiedsrichterei und blieb der Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden, ehe er im Jahr 2016 auf eigenen Wunsch aus der Schiedsrichtervereinigung ausschied.
Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen und wünschen Ihnen in diesen schweren Stunden viel Kraft. Wir werden Karl-Heinz Kütt stets ein ehrendes Andenken erweisen.
Frohe Weihnachten!

Die Schiedsrichtervereinigung Marburg wünscht Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, zufriedenstellendes und erfolgreiches neues Jahr.
Außerdem bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit in diesem speziellen vergangenen Jahr, welches uns alle vor große Herausforderungen gestellt hat. Für 2021 wünschen wir Euch natürlich auch im Schiedsrichterwesen viel Erfolg.
Carolin Lotz im Porträt der OP!
In der heutigen Dienstagsausgabe der Oberhessischen Presse berichtet OP-Redakteur Stefan Weisbrod über unsere Schiedsrichterin Carolin Lotz, die seit dieser Saison als Schiedsrichterin der Frauen-Regionalliga zum Einsatz kommt.

Absage: Lehrabend Oktober!
Lehrabend Oktober als Präsenzveranstaltung!

Jonas Stehling verlässt Marburger Schiedsrichtervereinigung!

Mit Jonas Stehling (TSV Niederweimar) verlässt die Marburger Schiedsrichtervereinigung ein außerordentlich engagierter Schiedsrichterkamerad auf und neben dem Platz. Jonas zieht es für sein Master-Studium im Sportmanagement ins württembergische Tübingen nahe Stuttgart.
An dieser Stelle möchten wir uns bei ihm für seine herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren bedanken. Jonas ist seit 2009 Schiedsrichter und konnte in seiner bisherigen Karriere zweimal den Aufstieg in die Gruppenliga erreichen. Diese Spielklasse verließ er im vergangenen Sommer auf eigenen Wunsch. Zudem steht ein Schnupperspiel in der Verbandsliga in seiner Vita, welches er im Anschluss eines erfolgreich absolvierten Förderkader-Lehrgangs leiten durfte. Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages 2016 übernahm er zudem das Amt des stellvertretenden Kreisschiedsrichterobmanns, musste dieses allerdings nach einem Jahr berufsbedingt wieder niederlegen. Nichtsdestotrotz blieb er dem KSA seitdem als Beisitzer erhalten.
Jonas zeichnete sich seit 2016 für die Erstansetzungen verantwortlich. Unter ihm wurde der heute aktive Rückgabe-Pool ins Leben gerufen, um die Rückgaben und Umbesetzungen möglichst zentral zusammenlaufen zu lassen und unnötige Doppelarbeiten zu vermeiden. Unter seiner Mitwirkung wurden die jährlichen Trainingslager durchgeführt. Weitere Projekte, welche Jonas initiiert hat, sind das Kadersystem zur Jungschiedsrichter-Förderung sowie ein Kinderschutzkonzept der Schiedsrichtervereinigung Marburg.
Im KSA werden Jonas zahlreiche Aufgaben zunächst unter den bisherigen Mitgliedern aufgeteilt. Eine aktualisierte Aufgabenverteilung findet man unter KSA. U.a. wird Fabian Bierau zukünftig für die Erstansetzungen verantwortlich sein.
Wir bedanken uns bei Jonas für sein außerordentliches Engagement, welches stets im Sinne der Schiedsrichtervereinigung war, wünschen ihm bei seinem Studium und seinen zukünftigen Spielleitungen in Tübingen viel Erfolg, und hoffen, dass er nach seinem Studium wieder den Weg zurück in die Heimat findet.
Spielbesuche im Rahmen des „Lehrabends“ September!

Im Monat September bietet der KSA anstelle des üblichen Regelvortrags im Rahmen des Lehrabends im Bürgerhaus in Bauerbach, mehrere kleinere Veranstaltungen an. Hierbei handelt es sich jeweils um den Besuch eines Pflichtspiels, bei dem Kleingruppen das Spiel unter Beachtung einzelner Schwerpunkte beobachten. Die erste Veranstaltung fand im Rahmen des Verbandsliga-Derbys des VfB Marburg gegen den TSV Michelbach statt, bei welchem die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Talentkaders die Leistung des Friedberger Referees Marcel Cholewa beurteilten. In den nächsten Wochen finden weitere Spielbesuche statt, zu denen sich die jeweiligen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bereits vorab anmelden mussten:
Spielbesuch Perspektivkader
Dienstag, den 15.09.2020, 19:00 Uhr
JSG Stadt Amöneburg – JSG Salzböde/Lahn (A-Junioren Kreispokal)
Spielort: RP Amöneburg-Roßdorf; Treffpunkt: 18:30 Uhr
Spielbesuch Herren I
Donnerstag, den 17.09.2020, 19:00 Uhr
SV Bauerbach II – FV Cölbe (Kreisliga A Marburg)
Spielort: KR MR-Bauerbach; Treffpunkt 18:30 Uhr
Spielbesuch Junioren
Dienstag, den 22.09.2020, 19:30 Uhr
JFV Stadtallendorf/Ostkreis – FSV Cappel (A-Junioren Kreispokal)
Spielort: KR Stadtallendorf; Treffpunkt 19:00 Uhr
Spielbesuch Jungschiedsrichter
Mittwoch, den 23.09.2020, 18:30 Uhr
JSG NordOst – VfB Wetter (C-Junioren Kreispokal)
Spielort: RP Rauschenberg-Schwabendorf; Treffpunkt 18:00 Uhr
Spielbesuch Herren II
Donnerstag, den 24.09.2020, 19:30 Uhr
FSV Cappel II – RSV Roßdorf (Kreisliga A Marburg)
Spielort: KR MR-Cappel; Treffpunkt: 19:00 Uhr
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß bei dieser besonderen Form des Lehrabends. Bei Rückfragen stehen Euch die Mitglieder des KSA gerne zur Verfügung.
Timo Ide als Beobachter im DFB-Bereich!

Auch im Beobachter-Bereich können wir einen Aufstieg vermelden. Timo Ide wird seit dieser Saison sowohl im DFB-Bereich der Frauen- und Junioren-Bundesligen als auch in der Regionalliga Südwest als Beobachter und Coach eingesetzt. Der 35-jährige Staatsanwalt, der seit einiger Zeit den VSA in ergänzender Funktion unterstützt, vertritt die Marburger Farben somit ab sofort im DFB-Bereich. Wir gratulieren Timo zu dieser Nominierung und wünschen ihm bei seinen Einsätzen viel Spaß!
OP-Artikel zu Aufsteigern der Saison 2020/21!

In der heutigen Ausgabe der Oberhessischen Presse berichtet OP-Redakteur Stefan Weisbrod über unsere fünf Aufsteiger zur neuen Saison. Wir gratulieren Carolin, Tim, Maximilian, Patrick und Lennard nochmals zu ihren Aufstiegen in die nächsthöhere Spielklasse und wünschen ihnen bei ihren ersten Spielen in den neuen Spielklassen viel Erfolg!