Am morgigen Dienstag, den 25.04.2023, am Sportgelände des Georg-Gassmann-Stadions (Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg) findet unsere diesjährige Kreisleistungsprüfung statt. Wie in den letzten Jahren ist auch diesmal eine Aufteilung zur besseren Durchführung geplant:
Gruppe 1: Regeltest 18:15 Uhr, Lauftest 18:35 Uhr Gruppe 2: Regeltest 19:00 Uhr, Lauftest 19:20 Uhr
Für alle SR besteht die Wahlmöglichkeit, ob sie in Gruppe 1 oder 2 die Kreisleistungsprüfung absolvieren möchten. Bitte beachtet, dass wir voraussichtlich keine Möglichkeit zum Duschen haben. Treffpunkt wird auf der Tribüne sein.
Die Kreisleistungsprüfung besteht, wie in den Jahren zuvor, aus einem Regeltest und einer körperlichen Leistungsüberprüfung. Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter. Auch die Neulinge nehmen an der KLP teil. Der diesjährige Regeltest wird Fragen aus den Hausregeltests der aktuellen Saison umfassen. Die Fragen und Lösungen der HRT’s hatten wir Euch bereits zukommen lassen. Zudem findet Ihr Sie unter folgendem Link ganz unten: https://www.hfv-online.de/fussball/schiedsrichter/hausregeltests/
Wir möchten Euch gerne im Hinblick auf die geltenden Bestimmungen daran erinnern, dass die digitalen Schiedsrichterausweise nur bei Ablegen der Kreisleistungsprüfung verlängert werden. Außerdem schreibt das SR-Pflichtsoll vor, dass die Teilnahme an der KLP unabdingbare Voraussetzung für die Anrechnung als Schiedsrichter bzw. Schiedsrichterin ist. Aus diesen Gründen legen wir Euch eine Teilnahme ans Herz. Wir möchten dabei betonen, dass wir dadurch alle Schiedsrichter bitten wollen, sich mindestens einmal pro Jahr mit Regelfragen auseinander zu setzen.
Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass zahlreiche SR mit den von uns angebotenen Pflichtveranstaltungen das SR-Pflichtsoll nicht erreichen werden und demnach nicht für ihren Verein angerechnet. Um eine Anrechnung doch noch zu erreichen, besteht die Möglichkeit auch Lehrveranstaltungen der umliegenden Kreise zu besuchen. Informiert Euch über den aktuellen Stand Eurer Lehrabende und sucht nach Terminen auf den Homepages der Nachbarvereinigungen. Nach Meldung durch den dortigen KSO tragen wir die Lehrabende entsprechend ein.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden. Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 30.04.2023.
Der Wiederholungstermin findet voraussichtlich am Sonntag, den 11.06.2023, ab 09:00 Uhr auf dem Sportgelände des FSV Schröck statt.
Am kommenden Dienstag, den 07. Februar 2023, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend Februar im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Wir konnten als Netzwerkpartner Thorsten Schenk als Referenten des Netzwerkes „FairPlay Hessen“ gewinnen, der in seinem Vortrag auf das Thema „Gewalt gegen Schiedsrichter“ eingehen wird. Zudem werden die Neulinge, die den kürzlich beendeten Neulingslehrgang erfolgreich bestanden haben, vorgestellt.
Darüber hinaus werden für Sonntag, den 12. Februar 2023, noch helfende Hände für den Verkauf im Rahmen der Junioren-Futsal-Endrunden benötigt. Wer einen Dienst übernehmen kann, meldet sich bitte bei Tim Waldinger.
Mittlerweile ist auch die bestellte SR-Kleidung nahezu vollständig angekommen. Eine Ausgabe erfolgt vor und nach dem Lehrabend im Foyer bzw. kleinen Saal. Quittungen werden entsprechend ausgestellt.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 12. Februar 2023 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 01. November 2022, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Kreislehrwart Marcus Rolbetzki referiert zum Thema „Taktik des Schiedsrichters“.
Leider ist die bestellte SR-Kleidung weiterhin noch nicht angekommen. Sobald Sie da ist, erhaltet Ihr weitere Informationen bzgl. der Ausgabe.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 06. November 2022 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am vergangenen Dienstag fand unter der Leitung des Regionalbeauftragten Steffen Rabe (Frankenberg) und Regionalliga-Schiedsrichter sowie 3. Liga-Assistent Christoph Rübe (Kassel) die Assistenten-Schulung der Region Gießen/Marburg statt.
Steffen Rabe begrüßte im Vereinsheim des FSV Fernwald ca. 30 (Nachwuchs-)Assistenten aus der gesamten Region Gießen-Marburg. Unter den Teilnehmern waren auch vier lernwillige Marburger Schiedsrichter vertreten.
Die Schulung startete mit dem obligatorischen Konformitätstest, bei dem es um die einheitliche Regelauslegung zum Thema „Handspiel“ ging. Im anschließenden Vortrag führte Christoph Rübe mit einem aktuellen Regelreferat aus dem DFB-Bereich durch den Abend. Dabei fesselte Christoph seine Zuhörer mit dem Themenschwerpunkt „Grauzonenbereich und DFB-Assistentenbasis“.
Für den Kreis Marburg nahmen teil: Felix Winkelmann, Vincent Hack, Elias Saalow, Janik Gärtner
Am kommenden Dienstag, den 04. Oktober 2022, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend Oktober im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Mirko Hecklinger dürfen wir den Kreislehrwart des Nachbarkreises Biedenkopf als Referenten begrüßen. Er referiert zum Thema „Vorteil“.
Leider ist die bestellte SR-Kleidung bisher noch nicht angekommen. Sobald Sie da ist, erhaltet Ihr weitere Informationen bzgl. der Ausgabe.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 09. Oktober 2022 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Im September findet, wie angekündigt, kein „normaler“ Lehrabend statt, sondern wir treffen uns zu verschiedenen Spielbesuchen, um die dortigen Schiedsrichterleistungen in der Praxis zu analysieren.
Dabei gibt es folgende Termine, an denen Ihr teilnehmen könnt:
– Freitag, 09. September 2022, RSV Roßdorf II – SG Niederweimar/H., Anstoß 18:00 Uhr, Treffpunkt 17:45 Uhr
– Dienstag, 27. September 2022, FSV Cappel – JSG Stadt Neustadt (C-Junioren), Anstoß 18:00 Uhr, Treffpunkt 17:45 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr könnt einfach zu einem der Termine erscheinen. Wir versuchen, immer mit mind. zwei KSA-Mitgliedern vor Ort zu sein.
Am kommenden Dienstag, den 02. August 2022, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend August im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Patrick Haustein dürfen wir den Kreislehrwart des Nachbarkreises Gießen als Referenten begrüßen. Er referiert zum Thema „Torwartspiel“.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. August 2022 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 05. Juli 2022, findet ab 19:00 Uhr die Saisoneröffnung der Saison 2022/2023 im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Neben den Regeländerungen, die KLW Marcus Rolbetzki vorstellen wird, werden allgemeine Hinweise zur neuen Saison besprochen sowie die Spitzen-Schiedsrichter des Kreises vorgestellt.
Bitte beachtet, dass für all diejenigen, die bereits eine Kreisleistungsprüfung absolviert haben, die SR-Ausweise bereits verlängert worden sind. Bei Problemen oder Rückfragen meldet Euch gerne bei Tim Waldinger.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 08. Juli 2022 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 03. Mai 2022, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend Mai – erstmals wieder in Präsenz – im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Als Referenten dürfen wir mit Regionalliga-Schiedsrichter Christoph Rübe den stellvertretenden KLW des Kreises Kassel in Bauerbach begrüßen.
Aufgrund der aktuellen Coronaverordnung des Landes Hessen ist weder eine Masken- noch eine Test- oder Nachweispflicht mehr angeordnet. Grundsätzlich empfehlen wir aber das Tragen einer Schutzmaske bis zum Platz. Außerdem bitten wir Euch die allgemeinen Hygieneregeln zu beachten und bei entsprechenden Erkältungssymptomen nicht am Lehrabend teilzunehmen.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 08. Mai 2022 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 05.04.2022, findet am Sportgelände des Georg-Gassmann-Stadions (Leopold-Lucas-Straße 46b, 35037 Marburg) die diesjährige Kreisleistungsprüfung statt. Wie in den letzten Jahren ist auch diesmal eine Aufteilung zur besseren Durchführung geplant:
Gruppe 1: Regeltest 18:00 Uhr, Lauftest 18:20 Uhr Gruppe 2: Regeltest 18:30 Uhr, Lauftest 18:50 Uhr
Gruppe 3: Regeltest 19:00 Uhr, Lauftest 19:20 Uhr (inkl. HIT-Test)
Für alle SR besteht die Wahlmöglichkeit, ob sie in Gruppe 1, 2 oder 3 die Kreisleistungsprüfung absolvieren möchten. Eine vorherige Anmeldung ist diesmal nicht notwendig. Bitte beachtet, dass wir voraussichtlich nur eine begrenzte Möglichkeit zum Duschen haben. Treffpunkt wird auf der Tribüne sein.
Die Kreisleistungsprüfung besteht, wie in den Jahren zuvor, aus einem Regeltest und einer körperlichen Leistungsüberprüfung. Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter. Auch die Neulinge nehmen an der KLP teil.
Der diesjährige Regeltest wird Fragen aus den Hausregeltests der aktuellen Saison umfassen. Im Anhang findet ihr die einzelnen HRT’s inkl. der richtigen Lösungen. Mit diesen Dokumenten könnt ihr Euch optimal auf den Regeltest vorbereiten.
Wir möchten Euch gerne im Hinblick auf die geltenden Bestimmungen daran erinnern, dass die digitalen Schiedsrichterausweise nur bei Ablegen der Kreisleistungsprüfung verlängert werden. Außerdem wurde vom VSA festgehalten, dass sobald das Pflichtsoll wieder eingesetzt wird, eine Anrechnung nur bei Ablegen der KLP erfolgen kann. Aus diesen Gründen legen wir Euch eine Teilnahme ans Herz. Wir möchten dabei betonen, dass wir dadurch alle Schiedsrichter bitten wollen, sich mindestens einmal pro Jahr mit Regelfragen auseinander zu setzen. Außerdem ist das Ablegen einer jährlichen Leistungsprüfung durch den HFV satzungstechnisch vorgeschrieben.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden. Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über diese E-Mail-Adresse bis zum 10.04.2022.
Der Wiederholungstermin findet voraussichtlich am Sonntag, den 12.06.2022, ab 09:00 Uhr auf dem Sportgelände des FSV Schröck statt.
Bei Rückfragen stehen alle Mitglieder des KSA zur Verfügung!