Lehrabend/Pflichtveranstaltung

Kreisleistungsprüfung 2021!

In diesem Jahr findet die Kreisleistungsprüfung am kommenden Montag, den 06.09.2021, am Sportgelände des FSV Cappel (Am Köppel 1, 35043 Marburg) statt. Wie in den letzten Jahren ist auch diesmal eine Aufteilung zur besseren Durchführung geplant:
 
Gruppe 1: Regeltest 18:00 Uhr, Lauftest 18:20 Uhr
Gruppe 2: Regeltest 18:30 Uhr, Lauftest 18:50 Uhr
Gruppe 3: Regeltest 19:00 Uhr, Lauftest 19:20 Uhr 
 
Für alle SR besteht die Wahlmöglichkeit, ob sie in Gruppe 1, 2 oder 3 die Kreisleistungsprüfung absolvieren möchten. Eine vorherige Anmeldung ist diesmal nicht notwendig. Bitte beachtet, dass das Vereinsheim des FSV Cappel nicht zum Duschen genutzt werden kann. Ein Zutritt (bspw. zur Toilette) ist nur unter Beachtung der 3G-Regel möglich. Ansonsten wird die KLP ausschließlich im Freien stattfinden.
 
Die Kreisleistungsprüfung besteht, wie in den Jahren zuvor, aus einem Regeltest und einer körperlichen Leistungsüberprüfung. Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter. Auch die Neulinge nehmen an der KLP teil.
 
Der diesjährige Regeltest wird Fragen aus den letzten beiden Hausregeltests der vergangenen Saison sowie dem ersten Hausregeltest der aktuellen Saison umfassen. Die jeweiligen Dokumente sind Euch per E-Mail zugegangen.
 
Wir möchten Euch gerne im Hinblick auf die geltenden Bestimmungen daran erinnern, dass die digitalen Schiedsrichterausweise nur bei Ablegen der Kreisleistungsprüfung verlängert werden. Aus diesem Grund legen wir Euch eine Teilnahme ans Herz. Wir möchten dabei betonen, dass wir dadurch alle Schiedsrichter bitten wollen, sich mindestens einmal pro Jahr mit Regelfragen auseinander zu setzen. Außerdem ist das Ablegen einer jährlichen Leistungsprüfung durch den HFV satzungstechnisch vorgeschrieben.
 
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden. Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 10.09.2021.
 
Der Wiederholungstermin findet am darauffolgenden Sonntag, den 12.09.2021, ab 09:00 Uhr auf dem Sportgelände des FSV Schröck statt.

Perspektivkader besucht A-Liga-Spiel in Amöneburg-Mardorf!

Um sich auf die anstehende Jugendrunde optimal vorzubereiten, sich auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen, hielt der Perspektivkader um die Kadermanager Philipp Nassauer, Moritz Hämel und Sören Rolfs am vergangenen Sonntag seine diesjährige Auftaktveranstaltung ab.

Dabei sollte die A-Liga Partie zwischen dem SV Mardorf und dem VfL Neustadt den idealen Rahmen bieten. Bei bestem Herbstwetter im Hochsommermonat August, bei dem der ein oder andere Zuschauer am Hardtweg bereits seine Winterjacke am Spielfeldrand auspackte, sahen sich die Teilnehmer*innen der Veranstaltung vor allem in Hälfte eins einem intensiv geführten Spiel gegenüber, in welcher das ehemalige Kadermitglied und Schiedsrichter der Partie, Peter Bojanow, alle Hände voll zu tun hatte.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten die drei Kadermanager die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und machten auf ein paar organisatorische Dinge aufmerksam. Nachdem man sich einen geeigneten Platz am Rande des Sportplatzes gesucht hatte, wurden die Teilnehmer*innen der Veranstaltung in Gruppen aufgeteilt, in denen sie die Spielleitung des Schiedsrichters genauer unter die Lupe nehmen sollten. Je nach Präferenz ihrerseits konnten sich die Teilnehmer*innen mit den Schwerpunkten Persönlichkeit & Auftreten des Schiedsrichters, Ahndung von Fouls und unsportlichem Betragen sowie Stellungspiel und Abseits beschäftigen. Darüber hinaus gab es für die Schiedsrichter*innen des Kaders die Möglichkeit sich im Rahmen eines kleinen Regeltests mit den neuen Regeländerungen zu beschäftigen und sich somit mit den Regeln im Vorfeld der Runde noch einmal intensiv auseinander zu setzen. In der Halbzeit gab es für die Teilnehmer*innen darüber hinaus die Möglichkeit sich mit Getränken und Essen zu versorgen, wofür der Förderverein der Vereinigung ein kleines Budget bereithielt. An dieser Stelle dafür ein großes Dankeschön!

Nach einer kurzen Auswertung der Gruppenarbeiten und der Verabschiedung der Kadermitglieder Peter Bojanow und Efekan Uzun, die sich durch gute Leistung den Aufstieg in den Talentkader verdient haben, wurde die Veranstaltung auch bereits wieder beendet und die Teilnehmer*innen traten geschlossen die Heimreise an.

Saison-Auftaktveranstaltung des Talentkaders!

Nach langer Zeit traf sich am vergangenen Sonntag erstmals wieder der Talentkader unter der Leitung von Verbandsliga-Referee Fabian Bierau. Dabei wurde im Marburger Georg-Gassmann-Stadion sowohl der obligatorische Regeltest als auch der HIT-Test absolviert. Nach einer kurzen Zusammenkunft auf dem Sportgelände der SF BG Marburg wurden die Finalspiele des Sparkassen-Versicherungs-Cups des SV Bauerbach beobachtet und analysiert. Kadermanager Fabian Bierau zeigte sich mit der Maßnahme sehr zufrieden. Wir wünschen den Talentkader-Mitgliedern bei Ihren ersten Pflichtspielen der neuen Saison viel Erfolg und ein glückliches Händchen!

Erstmals wieder Präsenz: Lehrabend Juli!

Nach fast einem Jahr möchten wir erstmals wieder zu einer Präsenzveranstaltung in das Bürgerhaus in Bauerbach einladen. Wir möchten am Dienstag, den 27.07.2021, den Lehrabend Juli durchführen. Dabei werden wir den Lehrabend auf zwei Termine aufteilen, zu denen eine vorherige Anmeldung unbedingt erforderlich ist.
 
Der erste Termin findet von 18:00 bis ca. 19:00 Uhr statt.
Der zweite Termin findet von 19:30 bis ca. 20:30 Uhr statt.
 
Für jeden der beiden Termine sind jeweils max. 60 Teilnehmer vorgesehen. Bitte meldet Euch entsprechend unter info@schiedsrichter-marburg.de für einen der beiden Termin an.
 
Inhaltlich wird KLW Marcus Rolbetzki zu den Regeländerungen der neuen Saison referieren. Zudem werden die Spitzen-Schiedsrichter der aktuellen Saison vorgestellt und einiges generelles zum Ansetzungswesen thematisiert. U.a. soll eine WhatsApp-Gruppe für das Ansetzungswesen eingerichtet werden, um die Ansetzer bei kurzfristigen Umbesetzungen zu entlasten. Dafür wird Euer Einverständnis bzgl. der Datenschutzbestimmungen benötigt; entsprechende Zettel werden am Lehrabend ausgelegt. Weitere Details folgen im Rahmen des Lehrabends.
 
Neben den Anmeldungen werden auch Abmeldungen entsprechend an info@schiedsrichter-marburg.de entgegen genommen.
 
Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an alle KSA-Mitglieder wenden.

Erster Online-Lehrabend der SRVGG Marburg!

Am Dienstag, den 04. Mai 2021, findet ab 19:00 Uhr der erste Online-Lehrabend der Schiedsrichtervereinigung Marburg statt. KLW Marcus Rolbetzki und Gruppenliga-Referee Malte Sattler möchten gemeinsam mit Euch verschiedene Videoszenen besprechen.

Überdies soll dieser Online-Lehrabend die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Marburger Vereinigung nach langer Zeit und aufgrund der abgebrochenen Saison 2020/2021 einmal wieder zusammenbringen, verbunden mit der Hoffnung im Sommer wieder Präsenzveranstaltungen durchführen zu können.

Eine separate Einladung sowie der Link zum Einwählen in die Video-Konferenz ist bereits erfolgt.

Absage: Lehrabend Oktober!

In Anbetracht der steigenden Fallzahlen im Kreis Marburg und der damit verbundenen Absage einiger Spiele an diesem Wochenende hat sich der KSA Marburg in Abstimmung mit dem Kreisfußballausschuss dazu entschieden, den für kommenden Dienstag geplanten Lehrabend Oktober abzusagen.
 
Die Tatsache, dass der Lehrabend mit einer großen Anzahl an Personen in geschlossenen Räumlichkeiten stattfinden soll, stellt ein vermeidbares Risiko dar, welches wir als KSA nicht eingehen möchten. Der KSA wird die weitere Entwicklung beobachten und den Lehrabend ggf. noch nachholen. Falls nicht, soll der nächste geplante Lehrabend am Dienstag, den 03. November 2020, stattfinden. Weitere Informationen dazu werden folgen.

Lehrabend Oktober als Präsenzveranstaltung!

Am kommenden Dienstag, den 06. Oktober 2020, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend Oktober im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Nach den Spielbesuchen im September findet dieser Lehrabend wieder als Präsenzveranstaltung in gewohnter Form statt. Als Referent wird Regionalliga-Schiedsrichter und stellvertretender Kreislehrwart des Kreises Kassel, Christoph Rübe, zu Gast sein.
 
WICHTIG: Zum Lehrabend Oktober ist eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung unter folgendem Link möglich:
 
 
Aufgrund des Hygienekonzeptes können maximal 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen werden, da andernfalls die u.g. Regelungen und Vorschriften nicht eingehalten werden können. 
 
Bitte beachtet, dass wir die Veranstaltung, wie schon bei der Saisoneröffnung, nur durchführen können, wenn wir ein speziell für unsere Veranstaltung erstelltes Hygienekonzept einhalten. Hierbei gibt es einige Änderungen im Vergleich zur Saisoneröffnung, aber auch bekannte Regelungen, die es zu beachten gilt:
 
– Bitte bleibt bei Erkältungs- oder ähnlichen Krankheitssymptomen zu Hause.
– Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) ist, insbesondere innerhalb des Bürgerhauses, Pflicht. Am Sitzplatz kann der MNS abgenommen werden.
– Die Bestuhlung erfolgt unter Einhaltung des Mindestabstandes (1,5m). Die Stühle sind nicht zusammen zu stellen.
– Teilnehmerregistrierung durch den KSA am Eingang (keine eigene Unterschrift).
– Separater Ein- und Ausgang mit Einbahnstraßenregelung (durch Beschilderung und Markierungen sichtbar). Der Zugang erfolgt über den normalen Eingang des Bürgerhauses an der Bauerbacher Straße. Der Ausgang befindet sich in Richtung Parkplatz auf der Rückseite.
– kein Getränkeverkauf des Fördervereins.
 
Die SR-Ausweise können auch weiterhin verlängert werden. Diese gebt Ihr bitte bei der Anmeldung ab und erhaltet Sie am Ende bzw. im Laufe der Veranstaltung zurück. Durch die ausgefallene Kreisleistungsprüfung gibt es in diesem Jahr keine Kriterien für eine Verlängerung des SR-Ausweises.
 
Der Auf- und Abbau wird durch ein bereits feststehendes Team erledigt, um den Kontakt möglichst gering zu halten.

Spielbesuche im Rahmen des „Lehrabends“ September!

Gruppenliga-Referee Philipp Nassauer im Gespräch mit einem Spieler (Foto: Jonas Wenzel, Osthessen-News)

Im Monat September bietet der KSA anstelle des üblichen Regelvortrags im Rahmen des Lehrabends im Bürgerhaus in Bauerbach, mehrere kleinere Veranstaltungen an. Hierbei handelt es sich jeweils um den Besuch eines Pflichtspiels, bei dem Kleingruppen das Spiel unter Beachtung einzelner Schwerpunkte beobachten. Die erste Veranstaltung fand im Rahmen des Verbandsliga-Derbys des VfB Marburg gegen den TSV Michelbach statt, bei welchem die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Talentkaders die Leistung des Friedberger Referees Marcel Cholewa beurteilten. In den nächsten Wochen finden weitere Spielbesuche statt, zu denen sich die jeweiligen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bereits vorab anmelden mussten:

Spielbesuch Perspektivkader
Dienstag, den 15.09.2020, 19:00 Uhr
JSG Stadt Amöneburg – JSG Salzböde/Lahn (A-Junioren Kreispokal)
Spielort: RP Amöneburg-Roßdorf; Treffpunkt: 18:30 Uhr

Spielbesuch Herren I
Donnerstag, den 17.09.2020, 19:00 Uhr
SV Bauerbach II – FV Cölbe (Kreisliga A Marburg)
Spielort: KR MR-Bauerbach; Treffpunkt 18:30 Uhr

Spielbesuch Junioren
Dienstag, den 22.09.2020, 19:30 Uhr
JFV Stadtallendorf/Ostkreis – FSV Cappel (A-Junioren Kreispokal)
Spielort: KR Stadtallendorf; Treffpunkt 19:00 Uhr

Spielbesuch Jungschiedsrichter
Mittwoch, den 23.09.2020, 18:30 Uhr
JSG NordOst – VfB Wetter (C-Junioren Kreispokal)
Spielort: RP Rauschenberg-Schwabendorf; Treffpunkt 18:00 Uhr

Spielbesuch Herren II
Donnerstag, den 24.09.2020, 19:30 Uhr
FSV Cappel II – RSV Roßdorf (Kreisliga A Marburg)
Spielort: KR MR-Cappel; Treffpunkt: 19:00 Uhr

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß bei dieser besonderen Form des Lehrabends. Bei Rückfragen stehen Euch die Mitglieder des KSA gerne zur Verfügung.

Saisoneröffnung 2020/21 als Präsenzveranstaltung!

Nach langer Pause möchten wir wieder zu einem Lehrabend am Dienstag, den 18. August 2020, ab 19:00 Uhr in das Bürgerhaus in Bauerbach einladen. Im Rahmen der Saisoneröffnung möchten wir in Person von KLW Marcus Rolbetzki u.a. über die aktuellen Regeländerungen informieren. Darüber hinaus möchten wir auch nochmals das Hygienekonzept des HFV thematisieren und die aktuellen Spitzenschiedsrichter inkl. Aufsteiger des Kreises Marburg vorstellen.
 
Bitte beachtet, dass wir diese Veranstaltung nur durchführen können, wenn wir ein speziell für unsere Veranstaltung erstelltes Hygienekonzept einhalten. Daher bitten wir folgende Regelungen zu beachten:
 
– Bitte bleibt bei Erkältungs- oder ähnlichen Krankheitssymptomen zu Hause.
– Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (MNS) ist, insbesondere innerhalb des Bürgerhauses, Pflicht. Am Sitzplatz kann der MNS abgenommen werden.
– Die Bestuhlung erfolgt unter Einhaltung des Mindestabstandes (1,5m). Die Stühle sind nicht zusammen zu stellen.
– Teilnehmerregistrierung durch den KSA am Eingang (keine eigene Unterschrift).
– Separater Ein- und Ausgang mit Einbahnstraßenregelung (durch Beschilderung und Markierungen sichtbar). Der Zugang erfolgt über die Rückseite des Bürgerhauses. Der Ausgang befindet sich in Richtung Bauerbacher Straße.
– Getränkeverkauf des Fördervereins ebenfalls als Einbahnstraßenregelung mit separatem Ein- und Ausgang.
 
Im Rahmen der Saisoneröffnung können auch die SR-Ausweise verlängert werden. Diese werden bitte bei der Anmeldung abgegeben. Anschließend werden sie am Ende bzw. im Laufe der Veranstaltung verteilt. Durch die ausgefallene Kreisleistungsprüfung gibt es in diesem Jahr keine Kriterien für eine Verlängerung des SR-Ausweises.
 
Der Auf- und Abbau wird durch ein bereits feststehendes Team erledigt, um den Kontakt möglichst gering zu halten.
 
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 23. August 2020 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend Mai abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus kann nach unserer bereits abgesagten Kreisleistungsprüfung auch der für Dienstag, den 05. Mai 2020, geplante Lehrabend Mai nicht stattfinden. Weitere Infos zu den kommenden Terminen folgen, sofern wir verlässliche Informationen zur aktuellen Situation haben. Vielen Dank für Euer Verständnis. Bleibt weiterhin gesund!