Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus kann nach unserer bereits abgesagten Kreisleistungsprüfung auch der für Dienstag, den 05. Mai 2020, geplante Lehrabend Mai nicht stattfinden. Weitere Infos zu den kommenden Terminen folgen, sofern wir verlässliche Informationen zur aktuellen Situation haben. Vielen Dank für Euer Verständnis. Bleibt weiterhin gesund!
Am kommenden Dienstag, den 03. März 2020, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend März im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Wie im letzten Jahr möchten wir auch dieses Jahr erneut Gruppenarbeiten durchführen. Dafür moderieren ab mehrere Kollegen um KLW Marcus Rolbetzki in Kleingruppen zu zwei Themenblöcken (Regelfragen/Hausregeltests und Videoszenen. Dafür ist bitte Schreibmaterial (Kugelschreiber, Block) mitzubringen.
Die Neulinge besprechen in separaten Gruppen die Themen Spielbericht, Sonderbericht, etc. und werden gebeten, für Ihren Schiedsrichter-Ausweis, den Sie zu Beginn des Lehrabends gemeinsam mit Ihrer Kennung erhalten werden, und ein Passbild mitzubringen, damit der Schiedsrichter-Ausweis abgestempelt werden kann.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 06. März 2020 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 04. Februar 2020, findet ab 19:00 Uhr mit dem Lehrabend Februar der erste Lehrabend des neuen Jahres im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Roland Schleenbecker referiert ein Mitglied des HFV-Verbandssportgerichts zum Thema „Der Schiedsrichter und das Sportgericht“. Hierbei wird er insbesondere auf die Aspekte der Sportgerichtsverhandlung, des Sonderberichts und von Spielabbrüchen eingehen.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. Februar 2020 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am gestrigen Dienstag fand der Kreisschiedsrichtertag 2020 im Kreis Marburg statt. Als Ehrengäste konnte der alte und neue KSO Markus Bengelsdorff VSO Gerd Schugard, den Regionalbeauftragten für Lehrwesen Steffen Rabe sowie Kreisfußballwart Peter Schmidt begrüßen. Bis auf eine Ausnahme wurde der bisherige Kreisschiedsrichterausschuss in seinem Amt bestätigt.
VSO Gerd Schugard während seines Grußwortes
Nach einer kurzen Begrüßung durch KSO Markus Bengelsdorff und einigen Grußworten der Ehrengäste blickte Markus Bengelsdorff in seinem Rechenschaftsbericht auf die vergangene Wahlperiode zurück. Erfreulicherweise ist die Zahl der Marburger Schiedsrichter im Vergleich zu 2016 nahezu konstant geblieben. Auch wenn zwischenzeitlich ein negativer Trend zu erkennen war, so überstieg die Zahl der Neulinge die der Ausscheider im vergangenen Jahr wieder. Im Ansetzungswesen wurden in den vergangenen vier Jahren insgesamt über 14.000 Spiele von Marburger Schiedsrichtern geleitet. Trotz der konstant gebliebenen Schiedsrichterzahlen gibt es momentan Probleme bei der Besetzung der Reservespielklassen. Vermutlich ist dies auf eine geringere Verfügbarkeit bzw. Zuverlässigkeit zurückzuführen.
Im Lehrwesen sind neben vier regulären Neulingslehrgängen auch drei Neulingslehrgänge an Schulen durchgeführt worden, wodurch insgesamt 79 neue Schiedsrichter ausgebildet werden konnten. Neben weiteren Schulungsangebote, wie z.B. Futsal- oder SRA-Schulung, unterstützt das jährliche Trainingslager die Lehrarbeit in besonderem Maße. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit hat sich die Marburger Schiedsrichtervereinigung in den letzten vier Jahren enorm weiterentwickelt. Neben einem Homepage-Relaunch und der ständigen Weiterentwicklung der Facebook-Seite ist die SRVGG seit 2018 auch auf Instagram aktiv. Außerdem wurde ein Aktionsspieltag organisiert und die Zusammenarbeit mit der heimischen Presse intensiviert. In der Schiedsrichter-Förderung wurde das Tandem-Modell und ein Kader-System eingeführt. Auch die Schiedsrichter-Fußballmannschaft konnte zwei Turniersiege feiern sowie die Teilnahme am Turnier des FC Bayern München genießen.
Ein besonderer Dank geht an den Schiedsrichter-Förderverein, der insbesondere das Trainingslager finanziell bezuschusst und die Lehrabende mit organisiert. Hervorzuheben ist außerdem das 100-jährige Jubiläum der SRVGG Marburg im letzten Jahr.
Nach dem Rechenschaftsbericht wurde Alfred Blaschke einstimmig zum Wahlleiter ernannt, dankte zunächst dem bisherigen KSA aus den Reihen der Schiedsrichter und führte anschließend souverän durch die drei verbliebenen Wahlen des KSO, seines Stellvertreters sowie des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit. Als KSO wurde Markus Bengelsdorff wiedergewählt. Auch Julius Martenstein wurde als stellvertretender KSO in seinem Amt bestätigt, auch wenn er persönlich nicht anwesend sein konnte. Das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit hat Tim Waldinger ebenfalls weiter inne. Während der ersten konstituierenden Sitzung des alten und neuen KSA’s wird erstmals neben den Beisitzern auch der Kreislehrwart ernannt und durch den VSA berufen. Kreislehrwart wird auch weiterhin Marcus Rolbetzki bleiben. Darüber hinaus ergänzen den KSA Jonas Stehling, Christopher Behling, Stefan Möbus, Malte Sattler, Fabian Bierau und Nico Hermann als Beisitzer.
Der neu gewählte KSA: Jonas Stehling, Markus Bengelsdorff, Marcus Rolbetzki, Nico Hermann, Tim Waldinger, Stefan Möbus, Malte Sattler, Christopher Behling, Fabian Bierau (es fehlt: Julius Martenstein)
Da keine Anträge eingegangen waren und es auch unter dem Punkt „Verschiedenes“ keine Wortmeldungen gab, konnte Markus Bengelsdorff den Kreisschiedsrichtertag 2020 nach knapp über einer Stunde beenden.
Der Kreisschiedsrichtertag 2020 findet am kommenden Dienstag, den 14. Januar 2020, ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Marburg-Bauerbach statt. Anbei findet Ihr nochmals die vorläufige Tagesordnung für diesen Termin.
Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages stehen die alle vier Jahre durchzuführenden Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses an. Auch aus diesem Grund würden wir uns freuen, möglichst viele von Euch in Bauerbach begrüßen zu dürfen. Im Gegensatz zu den bisherigen Kreisschiedsrichtertagen werden nur noch der Kreisschiedsrichterobmann, der Stellvertreter sowie der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit von den anwesenden Schiedsrichtern am Kreisschiedsrichtertag gewählt. Der Kreislehrwart wird im Anschluss auf Vorschlag des neu gewählten KSA durch den VSA berufen.
Der Kreisschiedsrichtertag wird wie ein „normaler“ Lehrabend als Pflichtveranstaltung angesehen und demnach auch auf das Schiedsrichter-Pflichtsoll angerechnet.
Im Rahmen des Jahresabschlusses am Dienstag hat der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg die Möglichkeit genutzt, sich bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihren außerordentlichen Einsatz im Kalenderjahr 2019 zu bedanken. Außerdem standen die jährlichen Jubiläen einiger Schiedsrichter-Kameraden an. Zudem hielt der Schiedsrichter-Förderverein seine jährliche Mitgliederversammlung ab und wusste die anwesenden Gäste mit kulinarischer Vielfalt zu überzeugen.
Zu Beginn des Abends führte Tobias Hohmann, Vorsitzender des Schiedsrichter-Fördervereins, zügig und gekonnt durch die jährliche Mitgliederversammlung des SR-Förderverein Marburg e.V. Als Highlight des vergangenen Jahres sind die verschiedenen Hallenturniere zu nennen, die ausgerichtet worden sind, wodurch u.a. Zuschüsse für Pullover und Shirts für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie das Trainingslager finanziert werden konnten.
Die Moderation des restlichen Abends übernahm in Vertretung für den beruflich verhinderten KSO Markus Bengelsdorff Beisitzer Jonas Stehling. In einem kurzen Jahresrückblick ging er auf die Highlights des letzten Kalenderjahres ein. Hier sind u.a. das 100-jährige Jubiläum, die verschiedenen Neulingslehrgänge, der Besuch beim FC Bayern sowie das Trainingslager zu nennen. Als besonderen Gast konnte der Landesehrenamtsbeauftragte des HFV, Thomas Becker, begrüßen, der in einer kurzweiligen Rede die Leistungen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter lobte. Anschließend nahm er gemeinsam mit Jonas Stehling die Ehrungen der langjährigen Schiedsrichterkollegen vor. Zu erwähnen sind hier im Besonderen die zwei außergewöhnlichen Ehrungen von Otto Seidemann (SV Beltershausen) für 55-jährige Schiedsrichtertätigkeit und Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen) für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Hans-Jakob Geissler konnte seine Ehrung leider nicht entgegen nehmen. Dies wird aber zu einem anderen Termin nachgeholt werden.
Folgende Schiedsrichter wurden für ihr Schiedsrichter-Jubiläum im Jahr 2019 geehrt:
10 Jahre: Sebastian Becker (TUS Griesheim), Nils Kaletsch-Will (SV Salzböden), Suat Sezgin (TSV Kirchhain), Jonas Stehling (TSV Niederweimar)
Die geehrten Schiedsrichter mit dem Landesehrenamtsbeauftragten Thomas Becker und Jonas Stehling
Außerdem wurden die Kreissieger der DFB-Aktion „Danke, Schiri“ geehrt. In den Kategorien U50, Ü50 und Frauen wurden Sebastian Klein, Joachim Gies und Carolin Lotz nominiert. Sebastian, Joachim und Carolin werden im Frühjahr durch den HFV zur zentralen Ehrungsveranstaltung des Landesverbandes in Grünberg eingeladen.
Die Geehrten der DFB-Aktion „Danke, Schiri“
Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte der Schiedsrichter-Förderverein um Tobias Hohmann und Lutz Greif für den kulinarischen Höhepunkt des Abends. Bei Schnitzel, Würstchen und Kartoffelsalat sowie einigen Kaltgetränken wurde gemütlich beisammen gesessen und über das fast abgelaufene Kalenderjahr gesprochen.
Der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg wünscht allen Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen eine schöne Vorweihnachtszeit und weiterhin viel Erfolg bei den Spielleitungen in der Spielzeit 2019/2020!
Das Jahr 2019 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Viele spannende und intensive Spiele sind von uns Schiedsrichtern in dieser Hinrunde geleitet worden und es ist somit an der Zeit, das abgelaufene Kalenderjahr einmal Revue passieren zu lassen. Aus diesem Grund lädt Euch der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg in Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. zum diesjährigen Jahresabschluss ein.
Der Jahresabschluss findet am Dienstag, den 03. Dezember 2019, ab 19:00 Uhr im Sportheim des FV 1919 Wehrda statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Außerdem werden wir die jährlichen Ehrungen von Schiedsrichtern im Rahmen des Jahresabschlusses vornehmen. Dazu dürfen wir den Landesehrenamtsbeauftragten des HFV, Thomas Becker, in Wehrda begrüßen.
Außerdem hält der Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. vorab ab 18:30 Uhr seine jährliche Mitgliederversammlung ab. Da alle Schiedsrichter durch Ablegen Ihrer Prüfung automatisch Mitglied im Schiedsrichter-Förderverein sind, würden wir uns freuen, möglichst viele von Euch bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen, um die gute Arbeit des Fördervereins für unsere Schiedsrichtervereinigung entsprechend zu würdigen.
Entschuldigungen für den Jahresabschluss sind bis 08. Dezember 2019 ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) möglich.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen Jahresausklang!
Referent Steffen Rabe
Am kommenden Dienstag, den 05. November 2019, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Steffen Rabe referiert der Regionalbeauftragte Lehrwesen der Region Gießen-Marburg zum Thema „Vorteil“.
Darüber hinaus werden auch die aktuellen Geschehnisse rund um das Schiedsrichterwesen Thema des Lehrabends sein. Weitere Informationen wird es am Dienstag geben.
Außerdem möchten wir schon heute auf die Mitgliederversammlung des Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. im Vorfeld des geplanten Jahresabschlusses am 03. Dezember 2019 hinweisen. Eine separate Einladung hierzu wird noch folgen.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 08. November 2019 nur über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 01. Oktober 2019, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend Oktober im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Der Lehrabend unterteilt sich in zwei Blöcke. Mit Stefan Möbus referiert unser stellvertretender Kreislehrwart zum Thema „Trainerverhalten“. Der zweite Block wird in Form einer Gruppenarbeit stattfinden.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 04. Oktober 2019 nur über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Am kommenden Dienstag, den 03. September 2019, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend September im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Timo Ide referiert ein Mitglied des Verbandslehrstabs zum Thema „Ermessensspielraum“. Er ist außerdem für unseren Kreis als Beobachter bis zur Hessenliga aktiv.
Weiterhin erfolgt auch die Ausgabe der Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum der Schiedsrichtervereinigung Marburg. Wer noch kein Exemplar besitzt, kann sich nach dem Lehrabend an Tim Waldinger wenden.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 06. September 2019 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).