Ehrungen

Ehrungen bei den Schiedsrichtern!

Im Rahmen des alljährlichen Ehrungsabends des Kreisfußballausschusses Marburg konnten wir einige Schiedsrichterkollegen für ihre langjährige Treue zu unserer Schiedsrichtervereinigung auszeichnen. Neben den Meistern, Aufsteigern, Torjägern, offensivsten Mannschaften und einigen Vereinsfunktionären, konnte ein Teil der diesjährigen Ehrungen für Schiedsrichter in angenehmem Ambiente im Bauerbacher Bürgerhaus durchgeführt werden.

Für 25 Jahre Schiedsrichtertätigkeit konnte Karl-Heinz Britschock (Spvgg. Hassen-/Bellnhausen) geehrt werden. Er erhielt dafür die Ehrennadel der Vereinigung in Gold.

Mit Stefan Möbus (RSV Roßdorf) und Walter Grün (TSV Schwarz-Weiß Ebsdorf) konnten zwei Schiedsrichter für 35 Jahre ausgezeichnet werden. Beide erhielten einen Gutschein.

Besonders stolz sind wir auf drei Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft in der heimischen Vereinigung. Helmut Wenzel (FSV Cappel), Wilhelm Schmidt (SV Borussia Momberg) und Walter Happel (FSV Cappel) erhielten aus den Händen von Jonas Stehling und Christopher Behling einen Präsentkorb.

Wir gratulieren allen Geehrten und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg im sportlichen wie im persönlichen Bereich und bedanken uns für ihre außerordentliche Treue zu unserer Vereinigung.

IMG_0078 Kopie
Die Geehrten mit den Mitgliedern des KSA: Walter Happel (v.l.n.r.), Christopher Behling, Stefan Möbus, Walter Grün, Karl-Heinz Britschock, Wilhelm Schmidt, Helmut Wenzel, Jonas Stehling.

Im Rahmen des ersten Lehrabends der neuen Saison im Juli sollen die Schiedsrichter geehrt werden, die am letzten Freitag leider verhindert waren. Weitere Bilder der Ehrungsveranstaltung sind unter „Fotos“ zu finden.

Gelungener Jahresabschluss mit Ehrungen!

In Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. veranstaltete der Kreisschiedsrichterausschuss am gestrigen Mittwochabend eine gemütliche Jahresabschlussfeier im Sportheim des RSV Roßdorf. Bei Speis‘ und Trank wurde sich über die Saisonhinrunde sowie das Jahr 2016 unterhalten. KSO Markus Bengelsdorff bedankte sich im Namen des KSA bei allen Schiedsrichtern für die Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Monaten.
Dabei ging er kurz auf die Highlights des abgelaufenen Jahres ein. Nach dem Kreisschiedsrichtertag und dem Neulingslehrgang zu Beginn des Jahres erhielt unser Schiedsrichter-Urgestein Jürgen Stegner im Rahmen des Marburger Kreisfußballtages die DFB-Verdienstnadel aus den Händen des HFV-Ehrenpräsidenten Rolf Hocke. Zum Ende der vergangenen Saison konnten wir mit Moritz Hämel, Sebastian Graff, Malte Sattler und Hendrik Martin vier Aufsteiger in die Gruppenliga und mit KSO Markus Bengelsdorff einen Aufsteiger in die Verbandsliga verzeichnen. Phillip Braun qualifizierte sich ebenfalls für die Gruppenliga, verließ die Marburger Schiedsrichtervereinigung aber in Richtung Mannheim. In den Sommermonaten waren das Trainingslager in Wetzlar und das Regionalturnier im Kreis Biedenkopf weitere Highlights. Die neue Saison brachte weitreichende Regeländerungen mit sich, die u.a. auch DFB-Lehrwart Lutz Wagner, Referent des Lehrabends August, den Marburger Schiedsrichtern näher brachte. Im August konnten wir zudem mit Lukas Heineck einen weiteren Hessenliga-Schiedsrichter in unseren Reihen begrüßen, der vom Landesverband Mittelrhein nach Marburg wechselte. Im Oktober veranstaltete die Schiedsrichtervereinigung Marburg zum zweiten Mal einen Neulingslehrgang am Gymnasium Philippinum Marburg. Unter der Leitung von KLW Marcus Rolbetzki, gleichzeitig Mathe- und Physiklehrer der Schule, konnten weitere neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gewonnen werden. Zum Abschluss des Jahres erreichte uns noch die Nachricht, dass auch Tim Waldinger zur Rückrunde Spiele der Verbandsliga leiten darf und somit den Sprung in die nächsthöhere Spielklasse schaffen konnte.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier nahm der KSA fünf Ehrungen vor, die u.a. im Zusammenhang mit der DFB-Aktion „Danke, Schiri!“ stehen. Drei der fünf Geehrten werden damit an den Landesverband gemeldet und könnten unter Umständen als Landessieger an einer Ehrungsveranstaltung des DFB teilnehmen. Diese fand im letzten Jahr beispielsweise im Rahmen eines Länderspiels der Fußball-Nationalmannschaft statt.

In der Kategorie „Schiedsrichterinnen“ entschied man sich für Sofia Schmittdiel (SV Borussia Momberg). Sofia ist mittlerweile seit 2010 Schiedsrichterin und aktuell in der Frauen Hessenliga sowie der KOL bei den Herren aktiv. Sie durfte bei den Frauen als Assistentin bereits Luft in der 2. Bundesliga schnuppern, musste diese Aufgabe allerdings aus beruflichen Gründen wieder aufgeben.  Mittlerweile engagiert sich Sofia auch in der Nachwuchsförderung und steht insbesondere für die weiteren Schiedsrichterinnen als Ansprechpartner immer zur Verfügung.
In der Kategorie „Schiedsrichter U50“ wurde Thomas Heckmann (Spvgg. Rauischholzhausen) nominiert. Thomas ist aktuell Schiedsrichter der Gruppenliga und assistiert bis zur Hessenliga. Er wurde im Rahmen eines Trainingslagers der vergangenen Jahre „entdeckt“ und pfiff bereits ein Jahr später in der Gruppenliga. Auch er engagiert sich tatkräftig in der Schiedsrichterausbildung und Nachwuchsförderung.
Für die dritte Kategorie der DFB-Aktion „Danke, Schiri!“, „Schiedsrichter Ü50“, wählte man mit Lutz Greif (FV Wehrda) einen Schiedsrichterkollegen, der die gesamte Schiedsrichtervereinigung mit seinem Einsatz und seinem Lachen voranbringt. Als Kassenwart im Förderverein organisiert er die Zuschüsse der Marburger Schiedsrichter und sorgt u.a. persönlich dafür, dass das Geld im Rahmen von Junioren-Hallenturnieren o.ä. auch wieder eingenommen wird. Lutz ist darüber hinaus immer zuverlässig und ein gern gesehener Gast sowohl auf den heimischen als auch den umliegenden Sportplätzen.

Mit dem 15-jährigen Alexander Schuhr (VfB Marburg) und dem 70-jährigen Walter Grün (TSV Schwarz-Weiß Ebsdorf) konnten zwei weitere Schiedsrichterkollegen für ihre vorbildlichen Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet werden. Alexander vollbrachte das Kunststück ein ganzes Jahr lang, kein einziges Spiel zurückzugeben. Mit Walter Grün konnte ein überaus zuverlässiger Kollege für seine 62 im vergangenen Jahr geleiteten Spiele geehrt werden.

Alle Geehrten erhielten eine Urkunde aus den Händen von KSO Markus Bengelsdorff und dem stellvertretenden KSO Jonas Stehling und freuten sich über einen Gutschein von Intersport Begro. Im Anschluss konnten wieder unterhaltsame Gespräche geführt werden und der Abend so gemeinsam ausklingen. Wir wünschen allen Schiedsrichtern schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie.

IMG_8687
Die geehrten Schiedsrichterkollegen: Lutz Greif (v.l.n.r.), Walter Grün, Thomas Heckmann, Alexander Schuhr, Sofia Schmittdiel

Jürgen Stegner mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet!

Im Rahmen des diesjährigen Kreisfußballtags in Cölbe erhielt unser Schiedsrichter Jürgen Stegner (TSV Speckswinkel) die DFB-Verdienstnadel und eine Urkunde für seine außerordentlichen Verdienste im Fußballsport. Der Präsident des Hessischen Fußballverbands Rolf Hocke würdigte Stegners ehrenamtliches Engagement im Anschluss an sein Grußwort.

Nachdem Stegner die Prüfung zum Fußballschiedsrichter im Oktober 1960 in Neustadt bei Coburg erfolgreich absolvieren konnte, wechselte er bereits drei Jahre später in die hiesige Schiedsrichtervereinigung. Dem Aufstieg in die damalige Bezirksliga im Jahre 1965 folgte der erneute Aufstieg in die Gruppenliga 1968, sowie der Aufstieg in die Hessenliga 1970. Ab 1974 bekleidete er das Amt des Kreislehrwartes im Kreis Marburg und hatte dieses bis 1987 inne.

Im Jahre 1975 gelang Stegner der Aufstieg in die 2. Bundesliga, in der er zwei Jahre Spiele leiten durfte. Anschließend war er in dieser Spielklasse weiterhin als Assistent bei Rainer Jupe aus Darmstadt tätig.

In den darauffolgenden Jahren erhielt er die HFV-Ehrennadel in Bronze, die große Verdienstnadel des HFV, sowie die Ehrennadel in Gold durch die Marburger Schiedsrichtervereinigung. Im Jahre 1985 wurde er für 25 Jahre als Schiedsrichter geehrt, bevor er ein Jahr später seine aktive Laufbahn als Schiedsrichter beendete.

Fortan war er in der Funktion des stellvertretenden Bezirksschiedsrichterobmanns an der Seite von BSO Walter Clasen (Gießen) tätig. Bereits ein Jahr später stieg er zum Bezirksschiedsrichterobmann im Bezirk Gießen/Marburg auf. Darüber hinaus war er als Beobachter in den hessischen Spielklassen unterwegs.

In der Zwischenzeit wurde er für seine außergewöhnlichen Anstrengungen im Schiedsrichterwesen mit den verschiedensten Ehrungen bedacht. 1990 bekam er die Verdienstnadel des Landessportbundes und die Ehrenplakette des Landkreises, 1993 folgte die HFV-Ehrennadel in Silber. Im Jahr 2000 erhielt er die HFV-Ehrennadel in Gold. Leider konnte Jürgen Stegner ab diesem Jahr seine Tätigkeiten als BSO und Beobachter krankheitsbedingt nicht weiterführen.

Nach überstandener Krankheit engagierte er sich ab 2007 im Nachwuchsschiedsrichter-bereich des Kreises Marburg. Auch die Beobachtertätigkeit nahm er 2008 für zwei Jahre wieder auf. Auf dem Kreisschiedsrichtertag 2012 wurde er nochmals in den Kreisschiedsrichterausschuss gewählt. Als Beisitzer zeigte er sich für die Förderung der Nachwuchsschiedsrichter verantwortlich. Dabei trug seine Arbeit enorme Früchte. Der Kreis Marburg stellt mit Julius Martenstein (FV Cölbe) mittlerweile wieder einen Schiedsrichter auf DFB-Ebene, was auch dem Engagement von Jürgen Stegner zu verdanken ist.

Im Jahr 2016 verabschiedete sich Stegner in den wohlverdienten „Schiedsrichter-Ruhestand“, steht dem Kreis Marburg aber weiterhin als Beobachter und Betreuer von Jungschiedsrichtern zur Verfügung. Mit seinem 14-Jährigen Enkel, Tizian Nau (TSV Speckswinkel), führt er einen weiteren Schützling behutsam an das Schiedsrichterwesen heran.

Wir bedanken uns bei einem großartigen Menschen, der die Schiedsrichtervereinigung Marburg in vielerlei Hinsicht vorangebracht hat. Wir gratulieren ihm zu seiner Ehrung mit der DFB-Verdienstnadel und wünschen ihm für den weiteren Lebensweg viel Gesundheit und alles Gute.

Jürgen Stegner bei seiner Ehrung durch HFV-Präsident Rolf Hocke
Jürgen Stegner bei seiner Ehrung durch HFV-Präsident Rolf Hocke

Markus Bengelsdorff ist ein Fußballheld!

Im Rahmen der Abschlussfeier des KFA Marburg wurde dem neu gewählten KSO Markus Bengelsdorff eine besondere Ehrung zuteil. Im Wettbewerb „Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt“ des DFB und seiner Landesverbände erhielt der 21-Jährige eine Urkunde vom Ehrenamtsbeauftragten des DFB und des Kreisfußballausschusses, Karl-Heinrich Auffarth, und wird im Oktober an einer Bildungsreise ins spanische Barcelona teilnehmen.

Wir gratulieren Markus ganz herzlich zu dieser außergewöhnlichen Ehrung und wünschen ihm interessante Tage in Barcelona.

FullSizeRender
Quelle: Oberhessische Presse Marburg (Ausgabe vom 27.02.2016, S. 31)

Ehrungen langjähriger Schiedsrichterkollegen!

Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages nahm der Kreisschiedsrichterausschuss des Kreises Marburg die in 2016 anstehenden Ehrungen vor. Dabei waren fast alle zu ehrenden Kollegen anwesend und konnten ihre Ehrung entgegen nehmen. Der scheidende KSO Steffen Rödiger dankte den Schiedsrichterkollegen für ihr ehrenamtliches Engagement und gab ihnen die besten Glückwünsche für die kommenden Jahre mit auf den Weg. Unterstützt wurde er vom neuen KSO Markus Bengelsdorff.

Hervorzuheben ist zum einen die Ehrung für Karl-Heinrich „Henner“ Auffarth (FSV Cappel), der seit 60 Jahren der Schiedsrichtervereinigung Marburg angehört und regelmäßig als passives Mitglied die Lehrabende besucht. Dem Ehrenamtsbeauftragten des Kreises Marburg wurde ein Präsentkorb überreicht.

Zum anderen wurde Schiedsrichterkamerad Heinrich Vogel (SG Niederwalgern/Wenkbach) gar für 75 Jahre Schiedsrichtertätigkeit und Zugehörigkeit zur heimischen Schiedsrichtervereinigung geehrt. Da er seit geraumer Zeit in einer Senioreneinrichtung in der Nähe von Düsseldorf lebt, konnte er die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen. Er lässt sich aber entschuldigen und informiert sich regelmäßig über die Geschehnisse in der Marburger Schiedsrichtervereinigung.

Geehrt wurden:

75 Jahre: Heinrich Vogel (SG Niederwalgern/Wenkbach)

60 Jahre: Karl-Heinrich Auffarth (FSV Cappel)

45 Jahre: Wilfried Schneider (FV Unterrosphe)

35 Jahre: Hans Bier (TSV Wittelsberg)

20 Jahre: Alfred Heldmann (VfB Wetter), Bernd Henge (TSV Eintracht Stadtallendorf), Klaus Knöppel (SV Schönstadt), Steffen Rödiger (FV Cölbe)

10 Jahre: Sebastian Geiler (VfL Dreihausen), Sebastian Graff (TSV Amöneburg), Christoph Heuser (FSV Schröck), Robert List (SV Bauerbach), Christoph Witzel (TSV Kirchhain)

Weitere Bilder sind ebenfalls auf unserer Homepage unter Fotos zu finden.

IMG_0264
Die Geehrten: Wilfried Schneider (v.l.n.r.), Alfred Heldmann, Hans Bier, Steffen Rödiger, Sebastian Graff, Christoph Heuser, Klaus Knöppel, Bernd Henge, Sebastian Geiler, Karl-Heinrich Auffarth, Christoph Witzel mit KSO Markus Bengelsdorff (es fehlen: Robert List, Heinrich Vogel)