Erstmals wieder Präsenz: Lehrabend Juli!
Erstmals wieder Präsenz: Lehrabend Juli! Read More »
Erstmals wieder Präsenz: Lehrabend Juli! Read More »
Am Dienstag, den 04. Mai 2021, findet ab 19:00 Uhr der erste Online-Lehrabend der Schiedsrichtervereinigung Marburg statt. KLW Marcus Rolbetzki und Gruppenliga-Referee Malte Sattler möchten gemeinsam mit Euch verschiedene Videoszenen besprechen.
Überdies soll dieser Online-Lehrabend die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Marburger Vereinigung nach langer Zeit und aufgrund der abgebrochenen Saison 2020/2021 einmal wieder zusammenbringen, verbunden mit der Hoffnung im Sommer wieder Präsenzveranstaltungen durchführen zu können.
Eine separate Einladung sowie der Link zum Einwählen in die Video-Konferenz ist bereits erfolgt.
Erster Online-Lehrabend der SRVGG Marburg! Read More »
Absage: Lehrabend Oktober! Read More »
Lehrabend Oktober als Präsenzveranstaltung! Read More »
Im Monat September bietet der KSA anstelle des üblichen Regelvortrags im Rahmen des Lehrabends im Bürgerhaus in Bauerbach, mehrere kleinere Veranstaltungen an. Hierbei handelt es sich jeweils um den Besuch eines Pflichtspiels, bei dem Kleingruppen das Spiel unter Beachtung einzelner Schwerpunkte beobachten. Die erste Veranstaltung fand im Rahmen des Verbandsliga-Derbys des VfB Marburg gegen den TSV Michelbach statt, bei welchem die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter des Talentkaders die Leistung des Friedberger Referees Marcel Cholewa beurteilten. In den nächsten Wochen finden weitere Spielbesuche statt, zu denen sich die jeweiligen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter bereits vorab anmelden mussten:
Spielbesuch Perspektivkader
Dienstag, den 15.09.2020, 19:00 Uhr
JSG Stadt Amöneburg – JSG Salzböde/Lahn (A-Junioren Kreispokal)
Spielort: RP Amöneburg-Roßdorf; Treffpunkt: 18:30 Uhr
Spielbesuch Herren I
Donnerstag, den 17.09.2020, 19:00 Uhr
SV Bauerbach II – FV Cölbe (Kreisliga A Marburg)
Spielort: KR MR-Bauerbach; Treffpunkt 18:30 Uhr
Spielbesuch Junioren
Dienstag, den 22.09.2020, 19:30 Uhr
JFV Stadtallendorf/Ostkreis – FSV Cappel (A-Junioren Kreispokal)
Spielort: KR Stadtallendorf; Treffpunkt 19:00 Uhr
Spielbesuch Jungschiedsrichter
Mittwoch, den 23.09.2020, 18:30 Uhr
JSG NordOst – VfB Wetter (C-Junioren Kreispokal)
Spielort: RP Rauschenberg-Schwabendorf; Treffpunkt 18:00 Uhr
Spielbesuch Herren II
Donnerstag, den 24.09.2020, 19:30 Uhr
FSV Cappel II – RSV Roßdorf (Kreisliga A Marburg)
Spielort: KR MR-Cappel; Treffpunkt: 19:00 Uhr
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß bei dieser besonderen Form des Lehrabends. Bei Rückfragen stehen Euch die Mitglieder des KSA gerne zur Verfügung.
Spielbesuche im Rahmen des “Lehrabends” September! Read More »
Saisoneröffnung 2020/21 als Präsenzveranstaltung! Read More »
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus kann nach unserer bereits abgesagten Kreisleistungsprüfung auch der für Dienstag, den 05. Mai 2020, geplante Lehrabend Mai nicht stattfinden. Weitere Infos zu den kommenden Terminen folgen, sofern wir verlässliche Informationen zur aktuellen Situation haben. Vielen Dank für Euer Verständnis. Bleibt weiterhin gesund!
Lehrabend Mai abgesagt! Read More »
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 06. März 2020 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Gruppenarbeiten zum Lehrabend März! Read More »
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. Februar 2020 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Erster Lehrabend des neuen Jahres! Read More »
Am gestrigen Dienstag fand der Kreisschiedsrichtertag 2020 im Kreis Marburg statt. Als Ehrengäste konnte der alte und neue KSO Markus Bengelsdorff VSO Gerd Schugard, den Regionalbeauftragten für Lehrwesen Steffen Rabe sowie Kreisfußballwart Peter Schmidt begrüßen. Bis auf eine Ausnahme wurde der bisherige Kreisschiedsrichterausschuss in seinem Amt bestätigt.
Nach einer kurzen Begrüßung durch KSO Markus Bengelsdorff und einigen Grußworten der Ehrengäste blickte Markus Bengelsdorff in seinem Rechenschaftsbericht auf die vergangene Wahlperiode zurück. Erfreulicherweise ist die Zahl der Marburger Schiedsrichter im Vergleich zu 2016 nahezu konstant geblieben. Auch wenn zwischenzeitlich ein negativer Trend zu erkennen war, so überstieg die Zahl der Neulinge die der Ausscheider im vergangenen Jahr wieder. Im Ansetzungswesen wurden in den vergangenen vier Jahren insgesamt über 14.000 Spiele von Marburger Schiedsrichtern geleitet. Trotz der konstant gebliebenen Schiedsrichterzahlen gibt es momentan Probleme bei der Besetzung der Reservespielklassen. Vermutlich ist dies auf eine geringere Verfügbarkeit bzw. Zuverlässigkeit zurückzuführen.
Im Lehrwesen sind neben vier regulären Neulingslehrgängen auch drei Neulingslehrgänge an Schulen durchgeführt worden, wodurch insgesamt 79 neue Schiedsrichter ausgebildet werden konnten. Neben weiteren Schulungsangebote, wie z.B. Futsal- oder SRA-Schulung, unterstützt das jährliche Trainingslager die Lehrarbeit in besonderem Maße. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit hat sich die Marburger Schiedsrichtervereinigung in den letzten vier Jahren enorm weiterentwickelt. Neben einem Homepage-Relaunch und der ständigen Weiterentwicklung der Facebook-Seite ist die SRVGG seit 2018 auch auf Instagram aktiv. Außerdem wurde ein Aktionsspieltag organisiert und die Zusammenarbeit mit der heimischen Presse intensiviert. In der Schiedsrichter-Förderung wurde das Tandem-Modell und ein Kader-System eingeführt. Auch die Schiedsrichter-Fußballmannschaft konnte zwei Turniersiege feiern sowie die Teilnahme am Turnier des FC Bayern München genießen.
Ein besonderer Dank geht an den Schiedsrichter-Förderverein, der insbesondere das Trainingslager finanziell bezuschusst und die Lehrabende mit organisiert. Hervorzuheben ist außerdem das 100-jährige Jubiläum der SRVGG Marburg im letzten Jahr.
Nach dem Rechenschaftsbericht wurde Alfred Blaschke einstimmig zum Wahlleiter ernannt, dankte zunächst dem bisherigen KSA aus den Reihen der Schiedsrichter und führte anschließend souverän durch die drei verbliebenen Wahlen des KSO, seines Stellvertreters sowie des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit. Als KSO wurde Markus Bengelsdorff wiedergewählt. Auch Julius Martenstein wurde als stellvertretender KSO in seinem Amt bestätigt, auch wenn er persönlich nicht anwesend sein konnte. Das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit hat Tim Waldinger ebenfalls weiter inne. Während der ersten konstituierenden Sitzung des alten und neuen KSA’s wird erstmals neben den Beisitzern auch der Kreislehrwart ernannt und durch den VSA berufen. Kreislehrwart wird auch weiterhin Marcus Rolbetzki bleiben. Darüber hinaus ergänzen den KSA Jonas Stehling, Christopher Behling, Stefan Möbus, Malte Sattler, Fabian Bierau und Nico Hermann als Beisitzer.
Da keine Anträge eingegangen waren und es auch unter dem Punkt “Verschiedenes” keine Wortmeldungen gab, konnte Markus Bengelsdorff den Kreisschiedsrichtertag 2020 nach knapp über einer Stunde beenden.
Kreisschiedsrichtertag 2020! Read More »