Ole Vitt

7. Platz bei Deutscher-Meisterschaft!

Am 24. Juni 2025 fand auf dem Sportplatz des TSV Dudenhofen in Rodgau-Dudenhofen die diesjährige (in)offizielle Deutsche Schiri-Meisterschaft statt – ein sportliches Highlight für alle Schiedsrichter-Teams aus ganz Deutschland. Bei sommerlichen Temperaturen traten zahlreiche Mannschaften an, um neben sportlichem Ehrgeiz auch Fairness, Gemeinschaft und Leidenschaft für den Fußball zu zeigen.

Unser Team startete konzentriert in die Gruppenphase. Im ersten Spiel gegen die Schiedsrichter aus Kiel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die mit einem 0:0-Unentschieden endete. In den folgenden Partien steigerten wir uns deutlich: Gegen die Schiris aus dem Harz gelang ein souveräner 3:0-Sieg – die Treffer erzielten Tim Waldinger, Ole Vitt und Maik Varchmin. Auch im dritten Gruppenspiel gegen das Team “Schiri Blick” konnten wir mit einem weiteren 3:0-Erfolg glänzen. Hier trugen sich Eduard Klaus, Maik Varchmin und Marcel Tautermann in die Torschützenliste ein.

Das vierte Gruppenspiel gegen die SRVGG Offenbach war hart umkämpft. Dank eines späten Treffers von Malte Sattler konnten wir auch dieses Spiel mit 1:0 für uns entscheiden. Im letzten Gruppenspiel trafen wir auf die spielstarke Mannschaft der SRVGG Düsseldorf. Trotz guter Leistung mussten wir uns hier mit 0:2 geschlagen geben. Mit vier Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage zogen wir als Gruppenzweiter in die K.o.-Phase ein.

Im Viertelfinale wartete mit der SpVgg. Otto-Fleck, einem Team bestehend aus aktiven Bundesliga-Schiedsrichtern, eine besondere Herausforderung. Unsere Mannschaft hielt stark dagegen, und Torhüter Lukas Irle konnte bereits in der Anfangsphase einen Neunmeter von Bundesliga-Schiri Daniel Schlager parieren. Kurz vor Schluss dann jedoch die bittere Entscheidung: Patrick Schwengers erzielte per sehenswertem Hackentrick das 0:1 – ein Treffer, der uns aus dem Rennen um den Turniersieg warf und mitten ins Marburger Herz traf.

Trotz der Enttäuschung bewiesen wir im anschließenden Platzierungsspiel gegen die Schiedsrichter aus Solingen große Moral. Zwar lagen wir schnell mit 0:2 zurück, kämpften uns jedoch zurück ins Spiel und erzielten kurz vor dem Ende den verdienten 2:2-Ausgleich. Im folgenden Neunmeterschießen hatten wir jedoch das Nachsehen und verloren unglücklich mit 3:5.

Im abschließenden Spiel um Platz 7 trafen wir auf die SRVGG Main-Taunus. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit und der hohen Temperaturen einigten sich beide Teams auf ein direktes Neunmeterschießen. Dort behielt unser Team die Nerven – zwei gehaltene Neunmeter sicherten uns einen 2:1-Erfolg und damit den starken 7. Platz im Gesamtklassement.

Rückblickend war es ein großartiger Turniertag mit starker Teamleistung, großem Einsatz und vielen schönen Momenten – auf und neben dem Platz. Ein großer Dank gilt allen Spielerinnen und Spielern, insbesondere aber auch den Schiedsrichtern, die an diesem Tag auf dem Feld im Einsatz waren. Ein besonderes Lob und herzlicher Dank geht an den Veranstalter, die SRVGG Offenbach, für die tolle Organisation, die reibungslose Durchführung und die herzliche Gastfreundschaft.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Dort finden die Meisterschaften in München statt! Und da müssen wir dabei sein!

7. Platz bei Deutscher-Meisterschaft! Weiterlesen »

Herzlich Willkommen: Levin Damm!

Ein weiteres neues Gesicht in der Vereinigung: Levin Damm wechselt nach Marburg!⚽️

Der für die SG Waldsolms tätige Schiedsrichter wechselt aus beruflichen Gründen von der Vereinigung Wetzlar zur Schiedsrichtervereinigung Marburg und wird künftig in der Gruppenliga zum Einsatz kommen. In der vergangenen Saison konnte er sich durch starke Leistungen im KOL-Förderkader für höhere Aufgaben empfehlen und leitete bereits in der Rückrunde Spiele in der Gruppenliga.🚀

Die Schiedsrichtervereinigung Marburg freut sich sehr, mit Levin einen weiteren engagierten und talentierten Schiedsrichter gewonnen zu haben, gratuliert ihm herzlich zum Aufstieg und wünscht ihm für die kommende Saison alles Gute!👏🏽

📸 @jo_sportfotos

Herzlich Willkommen: Levin Damm! Weiterlesen »

Verbandsliga-Lehrgänge erfolgreich absolviert! 

In den vergangenen Wochen fanden die Verbandsliga-Lehrgänge in der Sportschule Grünberg statt. Neben dem obligatorischen Regeltest, den die Marburger Referees souverän bestanden, lagen die Schwerpunkte auf den Themen Handspiel und Zweikampfbeurteilung.

Doch nicht nur die fachliche Kompetenz wurde auf den Lehrgängen gestärkt – auch der Zusammenhalt und die Fitness kamen nicht zu kurz. So standen unter anderem intensive Trainingseinheiten auf dem Programm – oder bei den heißen Temperaturen auch entspannte Stunden im Schwimmbad! 

Unsere Schiris sind somit bestens auf die neue Saison vorbereitet! 

Bild(v. l.): Sören Rolfs, Carolin Lotz, Malte Sattler

Verbandsliga-Lehrgänge erfolgreich absolviert!  Weiterlesen »

Nowa Sirwan Ahmed wechselt nach Marburg!

Zuwachs in der Marburger Schiedsrichtervereinigung – Herzlich willkommen, Nowa Sirwan Ahmed!

Pünktlich zum Start der Saison 2025/26 dürfen wir uns über ein neues Gesicht in unseren Reihen freuen:

Nowa Sirwan Ahmed verstärkt ab sofort unsere Vereinigung als Gespannführer.
Der gebürtige Lauterbacher wechselt im Zuge seines Lehramtsstudiums von der Schiedsrichtervereinigung Lauterbach-Hünfeld in die Universitätsstadt Marburg und wird künftig auf den (mittel-)hessischen Sportplätzen Begegnungen in der Gruppenliga leiten.

Seit 2019 ist Nowa als Schiedsrichter aktiv und derzeit für die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz im Einsatz. Mit seinen 21 Jahren bringt er bereits 2,5 Jahre Erfahrung in der Gruppenliga mit und konnte sich 2022 als Kreissieger der Kategorie U50 bei der DANKE-SCHIRI-Aktion verdient auszeichnen lassen.

Abseits des Spielfelds ist der 21-Jährige auch im Rahmen seines Studiums vielseitig sportlich unterwegs. Neben dem Rennradfahren und Schwimmen gehören verschiedene weitere Bewegungsformen zu seinem Alltag.

Wir heißen Nowa herzlich in der Marburger Vereinigung willkommen und wünschen ihm für seine kommenden Spielleitungen stets ein gutes Auge – und natürlich: Gut Pfiff!

Nowa Sirwan Ahmed wechselt nach Marburg! Weiterlesen »

4 neue Beobachter für den Kreis Marburg!

Am Sonntag, den 15.06.2025, fand in der Sportschule Grünberg der diesjährige Beobachter-Lehrgang statt. Mit dabei waren auch vier engagierte Mitglieder unserer Vereinigung, die den Lehrgang erfolgreich absolviert haben und zur neuen Runde als Beobachter tätig sein werden.

Neu im Beobachterteam der Schiedsrichtervereinigung Marburg sind (Bild v.l.):

  • Thorsten Olschewski
  • Peter Nahrgang
  • Julius Martenstein
  • Florian Fischer

Wir freuen uns sehr über dieses wichtige Engagement und wünschen unseren neuen Beobachtern viel Erfolg bei ihrer Aufgabe!

4 neue Beobachter für den Kreis Marburg! Weiterlesen »

Assistenten-Schulung mit FIFA-Assistent Christof Günsch!

Am vergangenen Dienstag, dem 27. Mai, fand die Assistenten-Schulung der Region Gießen-Marburg für die Hessenliga-Assistenten statt. Im Sportheim des FSV Fernwald nahm der Regionalbeauftragte für Lehrwesen, Steffen Rabe, zahlreiche Teilnehmer in Empfang.

Die Schulung selbst wurde von FIFA-Assistent Christof Günsch durchgeführt. Ein Schwerpunkt lag auf der Regelauslegung sowie der Unterscheidung zwischen aktivem und passivem Abseits. Auch das Thema „Wie unterstütze ich den Hauptschiedsrichter sinnvoll?“ war ein wichtiger Bestandteil der Schulung. So konnten selbst sehr erfahrene Assistenten in diesem umfangreichen und spannenden Referat viele neue Erkenntnisse gewinnen.

Eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der die Marburger Schiedsrichtervereinigung mit einer großen Zahl an Teilnehmern glänzen konnte.

Assistenten-Schulung mit FIFA-Assistent Christof Günsch! Weiterlesen »

Hessenpokal-Finale für Tim Waldinger!

Am kommenden Samstag, 24. Mai 2025, wird unserem Schiedsrichter Tim Waldinger (TSV Rauschenberg) eine ganz besondere Ehre zuteil: Der Regionalliga-Schiedsrichter leitet das Endspiel des Krombacher Hessenpokals.

Anpfiff der Partie zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem KSV Hessen Kassel ist um 17:30 Uhr in der PSD Bank Arena in Frankfurt.

Unterstützt wird der 29-Jährige von zwei weiteren Marburger Schiedsrichtern: Maximilian Lotz und Ole Vitt fungieren als Assistenten an den Seitenlinien. Komplettiert wird das Gespann durch Vincent Schandry aus dem Kreis Hochtaunus, der als Vierter Offizieller im Einsatz ist.

Das Spiel wird im Rahmen des Finaltags der Amateure live in der ARD übertragen – in der deutschlandweiten Konferenzschaltung.

Wir wünschen Tim und seinem Team ein glückliches Händchen und viel Erfolg bei dieser besonderen Begegnung!

Hessenpokal-Finale für Tim Waldinger! Weiterlesen »

Regionsschulung für Nachwuchs-Schiedsrichter!

Vor Kurzem wurde auf dem Vereinsgelände des VfB Wetter unter der Leitung von Hessenliga-Schiedsrichter Steffen Rabe eine spannende Regionsschulung über die Aufstiegschancen junger Schiedsrichter und die Feinheiten in den Regelfragen angeboten. Mit sieben Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern war Marburg stark vertreten und hatte merklich viel Spaß.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der von Assistenten in der Gruppenliga bis zu ganz frischen, hoch motivierten Schiedsrichtern alles dabei war, begann Steffen Rabe mit einem Kurzvortrag über die Möglichkeit eines Klassenaufstiegs. Nur ca. 20 % der besten Schiedsrichter Hessens pfeifen in der Gruppenliga, in höheren Spielklassen noch weniger. Ein hochgestecktes Ziel ist als junger Schiedsrichter erreichbar, jedoch sollte die Gruppenliga das erste realistische Ziel sein. Aspekte wie Regelsicherheit, gute Bewertungen und Erfahrung spielen dabei genauso eine Rolle wie Zuverlässigkeit und die Anzahl der geleiteten Spiele. Neben Erfahrungen aus höherer Spielklassen wurden auch einige Details besprochen, die bei Beobachtungen zum Aufstieg ins Gewicht fallen.

Dann ging es weiter mit Regelfragen, die unter Zeitdruck (30 Sekunden) beantwortet werden mussten. Die Antworten wurden anschließend in offener Runde diskutiert und die Argumentationsweisen sowie Schlagwörter, die für eine Erklärung auf höherem Niveau erwartet werden, besprochen. Mit der richtigen Wortwahl wie „hohe Intensität“, „Spielbarkeit des Balls“ oder „Art des Trefferbilds“ tut man sich einen Gefallen.

Danach standen Videoszenen auf dem Programm, vor allem um DOGSO-Situationen: Wann handelt es sich um einen „aussichtsreichen Angriff“, wann um die „Verhinderung einer klaren Torchance“? Aber auch Handspielsituationen sowie „rücksichtslose“ und „brutale“ Fouls wurden gezeigt. Hier bestand des Öfteren Gesprächsbedarf, doch Steffen Rabe konnte die jeweils empfohlene Regelauslegung immer aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Argumenten erklären.

Die Teilnehmer konnten diesen Lehrabend erfolgreich für sich nutzen und gehen gestärkt in ihre nächsten Spielleitungen!

Teilnehmer aus Marburg: v.l. Jona Schmidt, Philipp Knaack, Gina Hoser, Cameron Fairbairn, Lars Hübl, Mattis Frommhold, Linus Meister

Regionsschulung für Nachwuchs-Schiedsrichter! Weiterlesen »

Trikotbörse & Spendenaktion!

Am Dienstag, den 22. April 2025, fand auf dem Sportgelände des FV Cölbe die diesjährige Kreisleistungsprüfung (KLP) der Schiedsrichter statt. Auch in diesem Jahr konnten die teilnehmenden Unparteiischen ihr Regelwissen und ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen – und taten dies mit großem Erfolg.

Ein besonderes Highlight am Rande der Veranstaltung war die erstmals durchgeführte Schiedsrichter-Trikotbörse. Viele der KLP-Teilnehmer beteiligten sich daran und tauschten untereinander Trikots, die ihnen beispielsweise nicht mehr passten. So fand auch ein schöner Austausch zwischen erfahrenen und neuen Schiedsrichtern statt.

Ein Beispiel dafür sind Karl-Heinz Britschok und Luis Happel (siehe Bild): Karl-Heinz, der bereits seit 1992 als Schiedsrichter aktiv ist, brachte mehrere Trikots mit, die er selbst nicht mehr benötigte. Luis hingegen hatte erst zu Beginn des Jahres seinen Neulingslehrgang absolviert und war auf der Suche nach passender Ausrüstung. Zwar waren derzeit keine neuen Trikots in seiner Größe verfügbar, doch bei der Börse wurde er fündig – die getragenen Trikots gefielen ihm nicht nur optisch, sondern passten auch hervorragend. So fanden die aussortierten Trikots einen neuen Besitzer und wurden erneut sinnvoll eingesetzt.

Trikots, die bei der Börse keine Abnehmer fanden, wurden im Rahmen einer Spendenaktion gesammelt. Ehrenkreisfußballwart Peter Schmidt übergab diese an Schiedsrichter in der Marburger Partnerstadt Sibiu (Hermannstadt) in Rumänien. Die dortigen Unparteiischen nahmen die Spende mit großer Freude und Dankbarkeit entgegen.

Insgesamt war die Kreisleistungsprüfung in Cölbe nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein Zeichen für gelebte Gemeinschaft und gelebte Solidarität unter Schiedsrichtern.

Trikotbörse & Spendenaktion! Weiterlesen »

Schiri werden, so geht’s! – Ein Erfahrungsbericht von Jochen & Luis Happel!

Normalerweise spielt Luis (12) als Torhüter in der D-Jugend im JFV Ohmtal Kirchhain e.V. (JFVO). Nun hat der JFVO neue Schiedsrichter gesucht, um das Pflichtsoll des Vereins zu erfüllen. Und schon war Luis begeistert und mit drei Mitstreitern aus dem JFVO beim Neulingslehrgang im Januar in Schröck mit dabei.
Kreislehrwart Marcus Rolbetzki erklärte mit der Unterstützung weiterer Schiedsrichter aus der Schiedsrichtervereinigung Marburg geduldig das Regelwerk. Ein ganzer Samstag und zwei Abende waren nötig. Ganz schön viel zu lernen – denn es gibt eine Menge Regeln, die sicher nicht jeder auf Anhieb kennt. „Etwas mehr als für eine Klassenarbeit muss man für die Prüfung schon lernen“, erinnert sich Luis zurück. „Der Lauftest war dafür ganz easy – den sollte schon jeder Fußballer locker bestehen.“
Grundausstattung an Kleidung und Material wurden beschafft. Und dann pfeift man einfach Fußballspiele? Nein – so wird man nicht ins kalte Wasser geworfen. Im Lehrgang steht das Regelwerk – also die Theorie – natürlich im Vordergrund. Die tatsächliche Praxis auf dem Platz ist nochmal etwas anderes. Daher darf man die ersten Spiele im „Tandem“ leiten: Ein erfahrener Schiedsrichter kommt als „Pate“ mit zum Spiel und man pfeift das Spiel gemeinsam. Der Pate in der ersten Halbzeit – der neue Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit. Dabei ist man das ganze Spiel zu zweit auf dem Platz unterwegs.
Im März stand dann gleich ein B-Jugend Spiel auf dem Kunstrasen in Michelbach als Tandemspiel an. „Johannes Kappeller war mein Pate und vor dem Spiel haben wir uns per WhatsApp abgesprochen, wo wir uns treffen und welche Trikots ich mitbringe.“, sagt Luis. Mit 4:1 hat die B-Jugend der JSG Lahntal an diesem Tag in der Kreisliga gewonnen. „Den Strafstoß zum 4:1 habe ich gepfiffen. War ein klares Foul vom Verteidiger und weil‘s im Strafraum war, gab‘s Strafstoß. Johannes hat gleich zu mir gesagt, dass er den auch gepfiffen hätte. Da war ich erleichtert und habe ich mich gefreut. Mir hat es total viel Spaß gemacht und Johannes hat sich an dem Tag ganz viel Zeit für mich genommen. Für meine nächsten Spiele habe ich da mehr gelernt als im Lehrgang“, kann Luis berichten.

Eigentlich schon vor dem Spiel, aber definitiv danach ist sich Luis sicher, mit der Ausbildung zum Schiedsrichter alles richtig gemacht zu haben. In Kürze geht es weiter: Die nächsten Tandemspiele stehen auf dem Plan.
Und danach? Danach hat die Schiedsrichtervereinigung Marburg mit Luis definitiv einen Schiedsrichter mehr!

Schiri werden, so geht’s! – Ein Erfahrungsbericht von Jochen & Luis Happel! Weiterlesen »