Ole Vitt (SG Nordkreis) wurde vom VSA als einer von vier Schiedsrichtern für die neue U17-Nachwuchsliga des DFB nominiert. Damit kommt Ole nach einem Jahr als Schiedsrichter-Assistent nun selbst an der Pfeife zum Einsatz. Dabei strukturiert der DFB sein Nachwuchssystem im U19- und U17-Bereich um. Demnach gibt es nicht mehr jeweils drei Staffeln sondern mehrere regionale Spielklassen, die sich für eine Liga A und B in der zweiten Saisonhälfte qualifizieren. Die NLZ’s sind dabei grundsätzlich immer in dieser Nachwuchsliga gesetzt. Neben seinen Einsätzen in der U17-Nachwuchsliga kommt er selbstverständlich weiterhin als Schiedsrichter in der Herren-Verbandsliga zum Einsatz.
Wir gratulieren Ole zu diesem Erfolg und wünschen ihm spannende Spiele auf den Plätzen der Bundesrepublik. Sein Gespann komplettieren Benjamin Hanna (Gießen) und Felix Allendorf (Alsfeld), sodass auch die Assistenten erfreulicherweise aus der Region Gießen-Marburg kommen.
Carolin Lotz (SV Bauerbach) schafft den Sprung als Schiedsrichterin in die Verbandsliga. Die 21-jährige Studentin überzeugte in der laufenden Saison mit sehr guten Leistungen, setzte sich gegen die männliche Konkurrenz der Region Gießen-Marburg durch und wird somit in der kommenden Saison in der nächsthöheren Spielklasse der Herren zum Einsatz kommen. Damit wird unsere Spitzenschiedsrichterin als eine von zwei Frauen in Hessen als Spielleiterin in der Verbandsliga agieren.
Wir gratulieren Caro zu diesem Erfolg und wünschen ihr in ihrer neuen Spielklasse jederzeit ein glückliches Händchen bei ihren Entscheidungen!
Am kommenden Dienstag, den 05. März 2024, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend März im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Als Referenten dürfen wir unseren hessischen Bundesliga-Assistenten Christof Günsch begrüßen, der in seinem Vortrag auf das Thema “Der moderne Schiedsrichter” eingehen wird. Zudem werden die Neulinge, die den kürzlich beendeten Neulingslehrgang erfolgreich bestanden haben, vorgestellt.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 10. März 2024 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Im Rahmen des diesjährigen Kreisschiedsrichtertags hat der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg die Möglichkeit genutzt, die Ehrungen für zahlreiche Jahre Treue zur Marburger Schiedsrichtervereinigung durchzuführen.
Gemeinsam mit Kreisfußballwartin Daniela Rühl und dem anwesenden VSA-Mitglied Timo Ide nahm KSO Markus Bengelsdorff die Ehrungen des Jahres 2024 vor. Zu erwähnen sind hier im Besonderen die drei außergewöhnlichen Ehrungen von Hans-Joachim Junk (FC Oberwalgern) für 50-jährige Schiedsrichtertätigkeit, Otto Seidemann (SV Beltershausen) für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit und Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen) für 65-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Sowohl Otto Seidemann als auch Hans-Jakob Geissler konnten ihre Ehrung leider nicht entgegen nehmen. Dies konnte aber durch den stellvertretenden Kreislehrwart Stefan Möbus bereits nachgeholt werden.
Folgende Schiedsrichter wurden für ihr Schiedsrichter-Jubiläum im Jahr 2024 geehrt:
10 Jahre: Oleg Burakov (SV Beltershausen), Kevin Kassner (SG Rosphe), Philipp Nassauer (TSV Michelbach), Maik Varchmin (SF BG Marburg)
20 Jahre: Mustafa Altay (TSV Erksdorf), Patrick Fischer (VfL Neustadt), Michael Klein (FV Bürgern), Peter Nahrgang (TSV Eintracht Stadtallendorf)
25 Jahre: Manfred Geil (SG Lahnfels)
30 Jahre: Ernst Langer (SG Fronhausen)
40 Jahre: Erich Poludniok (FSG Südkreis)
50 Jahre: Hans-Joachim Junk (FC Oberwalgern)
60 Jahre: Otto Seidemann (SV Beltershausen)
65 Jahre: Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen)
Außerdem wurden die Kreissieger der DFB-Aktion “Danke, Schiri” geehrt. In den Kategorien U50, Ü50 und Frauen wurden Kilian Komorowski, Hartmut Martin und Lena Ziegler nominiert. Kilian, Hartmut und Lena werden im Frühjahr durch den HFV zur zentralen Ehrungsveranstaltung des Landesverbandes im Fußballmusem in Dortmund eingeladen.
Der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg wünscht allen Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen einen guten Start ins neue Jahr und weiterhin viel Erfolg bei den Spielleitungen in der Spielzeit 2023/2024!
Am vergangenen Samstag, den 20.01.24 machte sich erneut eine Delegation der Schiedsrichtervereinigung auf den Weg in die mittlerweile bestens bekannte Sporthalle im Wetzlarer Stadtteil Münchholzhausen, um auf Hallenboden und mit Filzball die eigenen fußballerischen Fähigkeiten vor großer Kulisse unter Beweis zu stellen. Angereist mit dem Anspruch die durchwachsenen Ergebnisse Anfang Januar in der Halle in Wieseck vergessen zu machen, gepaart mit dem Fakt, dass es sich beim ersten Spiel bereits um das „Mutter aller Schiedsrichterderbys“ gegen Biedenkopf handelte, zeigte man sich hochmotiviert.
Tatsächlich kam man gut in erste die Partie und der mitgereiste KSO Markus Bengelsdorff, der selbst noch einmal die weißen Hallenschuhe schnürte, konnte die ein oder andere Torchance für die Universitätsstadt notieren. Nach ungefähr der Hälfte an gespielter Zeit fand allerdings ein Bruch im Spiel statt und man musste nicht unverdient zwei Gegentore hinnehmen. Aufgrund einer tollen Einzelleistung von Lennard „Leo“ Goronzy konnten die Marburger noch einmal Morgenluft wittern und warfen alles nach vorne. Es sollte allerdings nicht gelingen ein weiteres Tor zu erzielen, sodass man sich nach einem weiteren Treffer kurz vor Schluss mit 1-3 geschlagen geben musste.
Vor dem zweiten Spiel, welches aufgrund der Gruppenkonstellation bereits unter dem Motto „bloß nicht verlieren“ angegangen werden musste und gegen Limburg absolviert werden sollte, trommelte Headcoach Malte Sattler seine Mannen noch einmal zusammen. Mit einem flammenden Appell von Sattler an die gesamte Mannschaft und einer taktischen Umstellung gelang es der Mannschaft sich defensiv deutlich zu steigern und hinten keinen Gegentreffer zuzulassen. Nur offensiv war man in diesem Spiel mit Fortuna nicht im Bunde. Zum einen lag das am starken Limburger Torhüter, der zahlreiche Chancen unserer Farben zunichte machte, zum anderen an einer unglücklichen (Einzel-)Entscheidung des ansonsten souveränen Schiedsrichters, dessen Pfiff unmittelbar vor Überschreiten der Torlinie ertönte und einen Vorteil zurückpfiff. Dadurch wurde zwar Henric „Der Agile“ Sawitzkis Tor und die bis dato verdiente Führung aberkannt, ärgerlicher war jedoch hier der Fakt, dass man sich – gerade als Schiedsrichterkollegen – so sehr über die Entscheidung echauffierte, dass im restlichen Spiel nicht mehr viel zusammen lief und man sich mit der Punkteteilung zufrieden geben musste.
Die Geschichte im anschließenden Spiel gegen die Kollegen aus dem Hochtaunuskreis wurde ähnlich geschrieben. Angetrieben von den beiden rotierenden Abwehrchefs Dominic „der Motivator“ Friebertshäuser und Louis „04“ Koch, ließ man hinten erneut kaum etwas zu, konnte allerdings erneut keinen Torschuss im Gehäuse des Gegners unterbringen. So trennte man sich wiederum 0-0 und musste auf Schützenhilfe insbesondere aus Biedenkopf hoffen, um im abschließenden Spiel gegen Siegen noch eine Chance aufs Halbfinale zu haben. Tatsächlich taten uns unsere Freunde aus Biedenkopf den Gefallen, sodass man hochmotiviert und mit dem Wissen, ein Sieg muss her, ins Spiel ging. Auch in diesem Spiel stand man hinten sicher und setzte vereinzelte Nadelstiche nach vorne. Als nach einem, mit viel Optimismus versehenen Pass von Nils „The Wall“ Kaletsch-Will, die Siegener wenige Meter vor dem Marburger Tor den Ball erobern konnten und leichtes Spiel hatten den Ball im selbigen unterzubringen, sah man sich wenige Minuten vor dem Ende einer Herkulesaufgabe gegenüber, schließlich musste man nun in circa fünf Minuten doppelt so viele Tore erzielen, wie im gesamten Turnierverlauf zuvor. Doch im Gegensatz zu so manch anderen Turnieren in den vergangenen Jahren war es der Marburger Mannschaft dieses Mal nicht vergönnt den so oft zitierten Bock noch umzustoßen. Vielmehr schied man am Ende mit mageren zwei Punkte und einem Torverhältnis von 1:4 in vier Spielen aus. Aufgrund dessen blieb am Ende noch genug Zeit das ein oder andere Kaltgetränk zu sich zu nehmen und den Mannschaften aus Offenbach und Siegen beim Duellieren im Finale zuzuschauen und sich einzuprägen wie man Tore erzielt. Das Finale konnte die Mannschaft aus dem östlichen Nordrhein-Westfalen dann wenige Sekunden vor Schluss für sich entscheiden, sodass auch die gesamte Marburger Mannschaft herzliche Glückwünsche ins Siegerland schickt.
Nun gilt es sich bis zum Sommer Gedanken zu machen wie man die Offensive beleben kann, damit bei den heimischen Regionsmeisterschaften eine verbesserte Truppe um den Sieg mitspielen kann.
Für die Marburger Mannschaft im Einsatz waren: Markus Bengelsdorff, Malte Sattler, Henric Sawitzki, Dominic Friebertshäuser, Kilian Komorowski, Louis Koch, Sören Rolfs, Adrian Weck, Lennard Goronzy und Nils-Kaletsch-Will.
Am kommenden Freitag, den 19. Januar 2024, findet ab 19:00 Uhr der Kreisschiedsrichtertag 2024 im Bürgerhaus in Marburg-Bauerbach statt. Die vorläufige Tagesordnung ist dem Beitrag beigefügt.
Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages stehen die alle vier Jahre durchzuführenden Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses an. Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch in Bauerbach begrüßen zu dürfen.
Wie vor vier Jahren werden nur noch der Kreisschiedsrichterobmann, der Stellvertreter sowie der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit von den anwesenden Schiedsrichtern am Kreisschiedsrichtertag gewählt. Der Kreislehrwart wird im Anschluss auf Vorschlag des neu gewählten KSA durch den VSA berufen.
Zudem wollen wir im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages auch die Ehrungen verdienter Schiedsrichter für das Jahr 2024 durchführen. Um den Jubilaren eine entsprechende Bühne zu geben, freuen wir uns über Eure Teilnahme.
Am vergangenen Wochenende trafen sich Hessens Spitzenschiedsrichter zum vorgezogenen Hessenliga-Lehrgang im Aqualux-Hotel im osthessischen Bad Salzschlirf. Aus Marburg nahmen Marcus Rolbetzki und Fabian Bierau, sowie Maximilian Lotz und Tim Waldinger am Lehrgang unter Leitung von VLW Andreas Schröter teil. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Regelthemen, Videoszenen aus Regional- und Hessenliga sowie abwechslungsreichen Programmpunkten, wie einem Regelreferat von Lutz Wagner, kamen auch der Austausch untereinander nicht zu kurz. Alles in allem konnten die Teilnehmer den Regeltest problemlos bestehen und ließen den Abend in der angrenzenden K1 Bar ausklingen.
Aufgrund einer Änderung der Ehrungsordnung, nach der auch die Zugehörigkeit zur Gruppenliga mittlerweile zur Verbandsliste zählt, wurden Marcus Rolbetzki für 25 Jahre, Fabian Bierau für 15 Jahre und Tim Waldinger für 10 Jahre Zugehörigkeit zur Verbandsliste geehrt. In Abwesenheit erhielten auch Markus Bengelsdorff und Julius Martenstein die Ehrung für 10 Jahre Verbandsliste.
Am 3. Januar durfte Hans-Joachim Junk (FC Oberwalgern) seinen 75. Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass überreichte Stefan Möbus dem Jubilar ein kleines Präsent der SRVGG Marburg. Wir gratulieren Jochen recht herzlich zu seinem Geburtstag, wünschen ihm alles Gute und weiterhin viel Gesundheit!
Mit großer Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser Schiedsrichterkollege Heinrich Hartmann am Wochenende vor Weihnachten im Alter von 72 Jahren verstorben ist.
Heinrich Hartmann legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1977 ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt. Als großer Schalke-Fan war er mit seinem Wohnmobil im ganzen Kreis bekannt. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb Heinrich der Marburger Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden, besuchte die Lehrveranstaltungen wenn es ihm möglich war und und schaute sich Spiele Marburger Schiedsrichter in ganz Deutschland an. Mit seiner Ehefrau war er den Großteil seiner Zeit mit dem Wohnmobil unterwegs und verbrachte viel Zeit an der Nordsee.
In tiefer Trauer müssen wir uns von Heinrich verabschieden. In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Ehefrau und seiner Tochter, sowie der Familie und den Angehörigen. Wir werden Heinrichs sympathische Art stets in bester Erinnerung behalten.
Am vergangenen Samstag trafen sich die Schiedsrichtervereinigungen der Region relativ kurzfristig, um in kleinem Rahmen den diesjährigen Regionsmeister auszuspielen. Auf dem Sportgelände des SV Allendorf konnten die Teams aus Wetzlar und Alsfeld leider keine Mannschaft stellen, weshalb nur fünf der sieben Kreise anwesend waren. Nichtsdestotrotz zeigten die anwesenden Schiris ansehnlichen Fußball.
Das Marburger Team – aufgrund diverser Ausfälle stark verjüngt angetreten – tat sich im Auftaktmatch gegen die Kollegen aus Dillenburg zunächst schwer und kam nicht über ein 0:0 hinaus. Im zweiten Spiel trafen Moritz Herbener, Janne Vitt und Mattis Frommhold zum ungefährdeten 3:0-Erfolg über die gastgebende Frankenberger Mannschaft. Mit einem knappen 2:1-Sieg über Gießen durch Tore von Moritz Herbener und Erasmus von Truchseß brachte man sich vor dem abschließenden Gruppenspiel in die aussichtsreiche Pole Position. Ein 1:1-Unentschieden im Derby gegen Biedenkopf reichte zur erneuten Titelverteidigung. Torschütze zum umjubelten Ausgleich war Henric Sawitzki. Somit verteidigte man den Regionalpokal zum vierten Mal in Serie, nachdem man die letzten Turniere in Werdorf, Kirchhain und im Vorjahr ebenfalls in Allendorf/Eder für sich entscheiden konnte. Das gemütliche Beisammensein fand in der angrenzenden Sportalm bei Friedhelm statt und kam wie immer nicht zu kurz.
Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam um Timo Clemens, der das Turnier kurzfristig auf die Beine gestellt hat. Ein weiterer Dank gilt den eingesprungenen spielenden Teammanagern Malte Sattler und Markus Bengelsdorff für die Organisation vor Ort, da Coach Tim Waldinger verhindert war. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine neue Auflage im kommenden Jahr – voraussichtlich wieder im Kreis Marburg.