Allgemeines

Lehrabend Mai abgesagt!

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Corona-Virus kann nach unserer bereits abgesagten Kreisleistungsprüfung auch der für Dienstag, den 05. Mai 2020, geplante Lehrabend Mai nicht stattfinden. Weitere Infos zu den kommenden Terminen folgen, sofern wir verlässliche Informationen zur aktuellen Situation haben. Vielen Dank für Euer Verständnis. Bleibt weiterhin gesund!

Lehrabend Mai abgesagt! Read More »

Neues Design nach Webseiten-Relaunch!

Die neue Startseite der Webseite

In den vergangenen Wochen ist die Webseite der Schiedsrichtervereinigung Marburg einem Relaunch unterzogen worden und präsentiert sich ab sofort in neuem Design. Mit neuen Farben und einer aufgeräumteren Struktur findet Ihr weiterhin alles Wissenswerte über die Marburger Schiedsrichter. Außerdem ist die Webseite responsiv, wodurch sie auch auf Tablets und Handys optimal angezeigt wird. Der Aufbau und die einzelnen Unterseiten sind nahezu identisch geblieben. Die neuesten Beiträge findet Ihr unter “News”. Schaut doch mal rein!

Die Webseite als mobile Variante

Neues Design nach Webseiten-Relaunch! Read More »

60 Jahre Schiedsrichter: Hans-Jakob Geißler im Porträt der OP

Am vergangenen Dienstag ist in der Oberhessischen Presse ein Porträt über unseren Schiedsrichter Hans-Jakob Geißler (FSV Sterzhausen) erschienen, in dem er im Gespräch mit Michael E. Schmidt auf seine Karriere zurückblickt, aber auch Stellung zu aktuellen Themen, wie dem Videobeweis oder der Corona-Krise bezieht. Zudem darf nicht unerwähnt bleiben, dass er zu Beginn des Jahres die Ehrung für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit erhalten hat. Ein sehr lesenswerter Artikel!

Artikel der Oberhessischen Presse vom 31.03.2020 (S. 13)

60 Jahre Schiedsrichter: Hans-Jakob Geißler im Porträt der OP Read More »

Julius Martenstein berichtet über seinen ersten Assistenteneinsatz in der 2. Bundesliga!

OP-Sportredakteur Stefan Weisbrod hat mit unserem Schiedsrichter Julius Martenstein über seinen ersten Einsatz als Schiedsrichter-Assistent in der 2. Bundesliga vor knapp drei Jahren gesprochen. Schaut mal rein!

Artikel der Oberhessischen Presse vom 30.03.2020 (S. 13)

Julius Martenstein berichtet über seinen ersten Assistenteneinsatz in der 2. Bundesliga! Read More »

FairPlay-Tafel von FairPlay Hessen durch HFV-Präsident Stefan Reuß!

Im Rahmen des Kreisfußballtages wurde die Schiedsrichtervereinigung Marburg neben dem FV Cölbe und dem TSV Amönau als Partner im Netzwerk von FairPlay Hessen begrüßt. HFV-Präsident Stefan Reuß übergab den Partnern symbolisch eine FairPlay-Tafel mit der sichtbar auf das Engagement im Rahmen von FairPlay Hessen hingewiesen wird.

KSO Markus Bengelsdorff erhält die FairPlay-Tafel aus den Händen von HFV-Präsident Stefan Reuß

Die Schiedsrichtervereinigung Marburg ist schon lange Teil des Netzwerks von FairPlay Hessen – vormals dem FairPlayForum des Hessischen Fußball-Verbandes, was durch die jährliche Teilnahme am Netzwerktreffen in Grünberg sowie verschiedene Aktionen deutlich wird.

In der Vergangenheit sind viele Angebote des Verbandes an unsere Schiedsrichter weitergegeben worden. U.a. wurde ein Konfliktseminar mit Referenten von FairPlay Hessen im Rahmen eines Trainingslagers durchgeführt. Mit dem Aktionsspieltag wurde öffentlichkeitswirksam auf das Ehrenamt als Schiedsrichter hingewiesen. Zuletzt galt unser Engagement dem Thema “Kindeswohl”, wobei von allen Marburger Schiedsrichtern eine Erklärung zum Schutze von Kindern und Jugendlichen unterschrieben wurde. Dafür ist auf der Homepage ein eigener Bereich eingerichtet worden, der unter folgendem Link zu finden ist: http://schiedsrichter-marburg.de/kindeswohl/

HFV-Präsident lobte das Engagement der Schiedsrichtervereinigung Marburg. Außerdem wies er auf die vielen Angebote von FairPlay Hessen hin, in der Hoffnung, dass die Marburger Vereine dem Beispiel der ersten drei Partner von FairPlay Hessen folgen und sich das Netzwerk immer weiter vergrößert.

FairPlay-Tafel von FairPlay Hessen durch HFV-Präsident Stefan Reuß! Read More »

Walter Stengel verstorben!

Bereits Ende Januar ist unser Schiedsrichterkollege Walter Stengel (SF BG Marburg) im hohen Alter von 95 Jahren verstorben. Er legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1957 nach seiner aktiven Fußballerkarriere ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt.

Er interessierte sich auch nach seiner aktiven Laufbahn weiterhin für die Schiedsrichterei und blieb der Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden. Vor drei Jahren wurde er für seine 60-jährige Zugehörigkeit zur Schiedsrichtervereinigung geehrt.

Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen und wünschen Ihnen in diesen schweren Stunden viel Kraft. Wir werden Walter Stengel stets ein ehrendes Andenken erweisen.

Walter Stengel bei seiner Ehrung zum 55-jährigen Jubiläum als Schiedsrichter während des Kreisschiedsrichtertages 2012 mit KFW Peter Schmidt und dem damaligen KSO Steffen Rödiger

Walter Stengel verstorben! Read More »

Verbandsehrungen für verdiente Schiedsrichter im Rahmen des Kreisfußballtages!

Am vergangenen Samstag fand der Kreisfußballtag 2020 des Fußballkreises Marburg im Bürgerhaus in Amöneburg-Roßdorf statt. Der alte und neue Kreisfußballwart Peter Schmidt führte souverän durch den Vormittag. Neben Vereinsfunktionären konnten auch einige heimische Schiedsrichter mit Ehrungen des Hessischen Fußball-Verbandes ausgezeichnet werden.

Stefan Möbus und Matthias Ling werden mit der Großen Verdienstnadel geehrt.

Neben den Ehrungen standen einige Verabschiedungen sowie die Neuwahlen des Kreisfußballausschusses im Vordergrund der Veranstaltung. Karl-Heinrich “Henner” Auffarth gibt sein Amt als Kreisehrenamtsbeauftragter auf und erhielt zum Abschied die Sportplakette des Landes Hessens aus den Händen von Staatssekretär Dr. Stefan Heck. Darüber hinaus rückt Jörg Wolf ins zweite Glied des Kreisfußballausschusses, um sich auf seine Aufgaben im Verband konzentrieren zu können. Mit Daniela Rühl wurde eine stellvertretende Kreisfußballwartin einstimmig gewählt. Darüber hinaus übt Ellen Berghöfer auch weiterhin das Amt der Kreiskassenwartin aus. Die weiteren Mitglieder des Kreisfußballausschusses werden in einer ersten konstituierenden Sitzung berufen. Auch hier ergeben sich nahezu keine Veränderungen. Niki Gröning, die bereits seit vergangenem Jahr das Amt der Qualifizierungsbeauftragten inne hat, übernimmt gemeinsam mit Alfred Blaschke das Amt des bzw. der Kreisehrenamtsbeauftragten/-in.

Reinhold Kläs wird mit der Großen Verbandsehrennadel geehrt.

Die am Kreisfußballtag verhinderten Joachim Gies, Lutz Greif und Tobias Hohmann erhielten ihre Ehrungen während des Lehrabend März.

Der Präsident des Hessischen Fußballverbandes, Stefan Reuß, nahm gemeinsam mit KFW Peter Schmidt die Ehrungen verdienter Vereins- und Verbandsmitarbeiter vor. Von den Schiedsrichtern konnten Stefan Möbus, Matthias Ling, Dirk Schellenberg und Lutz Greif mit der Großen Verdienstnadel des Hessischen Fußballverbandes geehrt werden. Die große Verbandsehrennadel erhielten Andreas Ling, Wilfried Bepperling und Reinhold Kläs. Joachim Gies und Tobias Hohmann konnten die Ehrennadel in Bronze erhalten. Mit dem Ehrenbrief des HFV wurden Thorsten Olschewski, Hartmut Martin und Heinz Gessner ausgezeichnet.

Mit dem Ehrenbrief des HFV ausgezeichnet: Heinz Gessner, Thorsten Olschewski und Hartmut Martin

Der KSA Marburg wurde während des Kreisfußballtages von KSO Markus Bengelsdorff, Jonas Stehling, Stefan Möbus, Malte Sattler und Tim Waldinger vertreten.

Die Delegation des KSA während des Kreisfußballtages 2020.

Verbandsehrungen für verdiente Schiedsrichter im Rahmen des Kreisfußballtages! Read More »

Gruppenarbeiten zum Lehrabend März!

Am kommenden Dienstag, den 03. März 2020, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend März im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Wie im letzten Jahr möchten wir auch dieses Jahr erneut Gruppenarbeiten durchführen. Dafür moderieren ab mehrere Kollegen um  KLW Marcus Rolbetzki in Kleingruppen zu zwei Themenblöcken (Regelfragen/Hausregeltests und Videoszenen. Dafür ist bitte Schreibmaterial (Kugelschreiber, Block) mitzubringen.
Die Neulinge besprechen in separaten Gruppen die Themen Spielbericht, Sonderbericht, etc. und werden gebeten, für Ihren Schiedsrichter-Ausweis, den Sie zu Beginn des Lehrabends gemeinsam mit Ihrer Kennung erhalten werden, und ein Passbild mitzubringen, damit der Schiedsrichter-Ausweis abgestempelt werden kann.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 06. März 2020  nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Gruppenarbeiten zum Lehrabend März! Read More »

Nils Pfeiffer gewinnt bei Aktion “Schiedsrichter werben Schiedsrichter”

Im Vorfeld des vor kurzem beendeten Neulingslehrgangs hatten wir mit einer besonderen Aktion zur Neu-Schiedsrichter-Werbung aufgerufen. Unter dem Slogan “Schiedsrichter werben Schiedsrichter” konnten aktive Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter die Namen der Teilnehmer an den KSA melden, die durch sie am Neulingslehrgang teilgenommen haben. Nachdem die Prüfungen nun absolviert sind, entschied das Los für Nils Pfeiffer (FSV Cappel), der den neuen Schiedsrichterkollegen Ahmed Sibak (FSV Cappel) angeworben hatte.

Die Übergabe des Gutscheins für die beiden VIP-Tickets des Bundesliga-Spiels Eintracht Frankfurt gegen SC Freiburg übernahm Jonas Stehling im Rahmen der Junioren-Endrunden in der Richtsberghalle. Wir gratulieren Nils und wünschen ihm viel Spaß mit den VIP-Tickets bei der Bundesliga-Partie.

Nils Pfeiffer gewinnt bei Aktion “Schiedsrichter werben Schiedsrichter” Read More »

Futsal-Hallenkreismeisterschaftsendrunde der Junioren – voller Erfolg für den SR-Förderverein!

Am vergangenen Wochenende zeichnete sich der Schiedsrichter-Förderverein zum bereits dritten Mal für die Verpflegung bei der Futsal-Hallenkreismeisterschaftsendrunde der Junioren verantwortlich. In diesem Jahr fanden die Endrundenturniere der A- bis E-Junioren an einem Wochenende in der Sporthalle der Richtsberg-Gesamtschule statt.

Schiedsrichter-Team der B-Jugend-Endrunde: Moritz Hämel, Jonas Stehling, Lennard Goronzy

Angefangen mit den B-Junioren, bei denen sich die SF BG Marburg durchsetzen konnten, startete das Wochenende am Freitagabend. Am Samstag standen sich zunächst die D-Junioren gegenüber, bei denen sich der VfB Marburg durchsetzen konnte. Bei der A-Jugend setzte sich überraschend der JFV Weimar/Lahn gegen die höherklassigen Gegner durch. Am Sonntag konnte der JFV Stadtallendorf/Ostkreis den E-Junioren-Titel einfahren. Bei der C-Jugend setzte sich der VfB Marburg knapp gegen den JFV Ohmtal durch.

Die Turnierleitung des KJA mit Dirk Schellenberg, Jochen Mann und Stefan Gießelmann

Im Obergeschoss der Sporthalle bot das Team um Tobias Hohmann und Lutz Greif wieder ein außerordentlich großes Angebot an Speisen und Getränken. Neben Bock- und Rindswürstchen sowie Kaffee und Kuchen überzeugten diesmal die frisch gebackenen Brezeln sowie die belegten Brötchenhälften, die vom weltbesten Brötchenschmierer Lutz Greif mit ganz viel Liebe zum Detail zubereitet worden sind. Darüber hinaus kamen auch die guten Gespräche bei guten Getränken keinesfalls zu kurz.

“Weltbester Brötchenschmierer” Lutz Greif im Einsatz

Am Ende des langen Wochenendes konnte wiederum ein überaus positives Fazit gezogen werden, sodass der Schiedsrichter-Förderverein mit diesen Einnahmen die kommenden Projekte und Veranstaltungen der Marburger Schiedsrichtervereinigung finanziell unterstützen kann. Ein großer Dank geht an die vielen Helfer, die den Förderverein mit einem Dienst unterstützt haben. Außerdem bedankt sich der Förderverein bei den eingesetzten Schiedsrichtern der Endrundenturniere.

Dream-Team im Verkauf: Sören Rolfs, Tobias Hohmann, Malte Sattler, Jonah Frangen

Futsal-Hallenkreismeisterschaftsendrunde der Junioren – voller Erfolg für den SR-Förderverein! Read More »