Allgemeines

Lehrabend November im Zeichen des FairPlay Forums!

Referent: Marcel Bietendorf
Referent: Marcel Bietendorf

Am kommenden Dienstag, den 06. November 2018, findet der Lehrabend November ab 19:00 Uhrim Bürgerhaus in Bauerbach statt. Als Referent dürfen wir Marcel Bietendorf vom FairPlay-Forum begrüßen. Der Sozialpädagoge aus dem Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen referiert zum Thema “Kindeswohl im Fußball aus Sicht des Schiedsrichters”. Außerdem geht es um aktuelle Informationen, die die SRVGG Marburg betreffen.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 09. November 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend November im Zeichen des FairPlay Forums! Read More »

Schiedsrichter-AG am Gymnasium Philippinum Marburg!

Um den anhaltenden Problemen der Schiedsrichtergewinnung entgegen zu wirken und neue Wege zu gehen, bietet der KSA Marburg in Person von Kreislehrwart Marcus Rolbetzki, gleichzeitig Lehrer für Mathe und Physik am Gymnasium Philippinum, eine Schiedsrichter-AG an.

10740660624_IMG_1668
Die regelmäßigen Teilnehmer der Schiedsrichter-AG

Über den Zeitraum eines Schulhalbjahres treffen sich interessierte Schiedsrichter-Anwärter der Klassen sechs bis acht immer montags im Physiktrakt des Marburger Gymnasiums und thematisieren die 17 Fußball-Regeln. Dabei nehmen auch Schülerinnen und Schüler der umliegenden Schulen das Angebot wahr. KLW Rolbetzki vermittelt die Regeln mithilfe des offiziellen Regelheftes, mit Regelfragen und anhand von Videoszenen. In den ersten Wochen nahmen im Schnitt acht bis zehn Teilnehmer an der AG teil und beschäftigten sich mit den wichtigen Regeln, wie Abseits, Strafstoß und Regel 12. Bei regelmäßigem Erscheinen können die Teilnehmer im Januar die offizielle DFB-Prüfung für Schiedsrichter-Anwärter ablegen. Das erfolgreiche Ablegen der körperlichen und theoretischen Leistungsprüfung berechtigt sie anschließend dazu, als Schiedsrichter im Marburger Kreis tätig zu werden.

Schiedsrichter-AG am Gymnasium Philippinum Marburg! Read More »

Offener Brief zu SR-Ansetzungen im Seniorenbereich sowie den Vorfällen bei mehreren Spielleitungen!

Der KSA Marburg hat in seiner Sitzung vom 21.09.2018 beschlossen, bis auf Weiteres die in Konkurrenz spielende Kreisliga B Gr. 3 sowie die außer Konkurrenz spielenden Kreisligen B Reserve 1 + 2 nicht mehr mit Schiedsrichtern zu besetzen. Dies traf – verständlicherweise –bei einigen Vereinen auf Unmut und Unverständnis. Diese Entscheidung ist uns als KSA alles andere als leichtgefallen, dennoch war sie zu diesem Zeitpunkt alternativlos. Aufgrund der sinkenden Schiedsrichterzahlen und teilweise schlechten Verfügbarkeit der verbleibenden Schiedsrichter – z.B. aufgrund von Krankheit, Arbeit oder der Tatsache, dass am Wochenende selbst noch aktiv Fußball gespielt wird – war eine Besetzung aller Spiele schlicht nicht mehr im Bereich des Möglichen. Die Auswahl dieser Spielklassen erfolgte unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es hier verhältnismäßig viele Spielausfälle und -verlegungen gibt. So wurde gewährleistet, dass ausschließlich zweite Mannschaften von der Maßnahme betroffen sind und alle Vereine vor dem Hintergrund einer solidarischen Gemeinschaft gleichermaßen betroffen sind.

In einer außerordentlichen KFA-Sitzung am 04.10.2018 haben wir als KSA gemeinsam mit den übrigen Mitgliedern des Kreis-Fußball-Ausschusses Marburg die Vereinbarung getroffen, die Spiele dieser betroffenen Spielklassen grundsätzlich von sonntags auf freitags zu verlegen, da wochentags (Mo. – Fr.) eine deutlich bessere Schiedsrichter-Verfügbarkeit gewährleistet ist und wir somit die einzig reelle Chance sehen, den Spielbetrieb in diesen Spielklassen aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus engagiert sich die Schiedsrichter-Vereinigung Marburg in außerordentlichem Maße für die Gewinnung neuer Schiedsrichter. Neben eigens angebotenen Lehrgängen an Marburger Schulen (z.B. Philippinum) wollen wir am Wochenende 02.-04.11.2018 einen Aktionsspieltag im Fußballkreis Marburg veranstalten, der unter dem Motto „Kein Spiel ohne Schiedsrichter“ läuft. Ziel dieser Kampagne ist es, auf den Missstand unsererNachwuchsgewinnung aufmerksam zu machen und gleichzeitig für unseren Neulingslehrgang im kommenden Januar zu werben.

Als wäre die Situation rund um den Schiedsrichter-Nachwuchs nicht schon prekär genug, ereigneten sich in der vergangenen Woche gleich mehrere Szenen auf heimischen Sportplätzen, die uns geschockt und fassungslos, aber ebenso wütend und empört zurückgelassen haben:

Einer unserer Schiedsrichter – der an jenem Tag im Übrigen von der OP begleitet wurde, um ein Portrait über die Marburger Schiedsrichtervereinigung zu schreiben – wurde beim Spiel des SV Schönstadt gegen den VfR Niederwald massiver körperlicher Gewalt, Beleidigungen und in einem Fall sogar Morddrohungen seitens dreier Spieler und eines Verantwortlichen des VfR Niederwald ausgesetzt. Nur Dank des beherzten Eingreifens einiger Spieler des SV Schönstadt und der Platzordner wurde unser Kollege vor dem Schlimmsten bewahrt.

In einem anderen Fall wurde einer unserer Schiedsrichter während des laufenden Spiels zwischen dem TSV Caldern und dem TSV Marbach massiv und aufs übelste diskriminierend beleidigt. Der Kollege konnte das Vereinsheim nach Spielschluss nur in Begleitung einiger Platzordner sicher verlassen, da ihm eine Gruppe von Marbacher Spielern und Verantwortlichen auf dem Parkplatz auflauerte, um ihn erneut zu bedrohen und zu beleidigen.

Der KSA Marburg stellt zu diesen Vorfällen folgendes fest:

Unsere Schiedsrichter sind kein Freiwild, die auf den Sportplätzen unseres Fußballkreises der Willkür einiger Weniger ausgesetzt sein können. Wir verurteilen jedwede Form von Gewalt, Diskriminierung, Beleidigungen und Respektlosigkeit gegenüber unseren Unparteiischen auf das Schärfste. Darüber hinaus können die Täter sich gewiss sein, dass der KSA Marburg alles in seiner Macht stehende daran setzen wird, sie in höchstem Maße für ihre Taten zur Rechenschaft zu ziehen.

Ein erster Schritt ist während der o.g. KFA-Sitzung bereits erfolgt, sodass Kreis-Fußball-Wart Peter Schmidt im Namen des gesamten KFA beim zuständigen Einzelrichter ein vorläufiges Spielverbot für den VfR Niederwald erwirkt hat, welches mit sofortiger Wirkung in Kraft tritt und bis zur Sportgerichtsverhandlung gültig bleibt.

Abschließend weist der KSA Marburg darauf hin, dass die Urteile des Sportgerichts in o.g. Fällen eine Signalwirkung für alle am Fußball beteiligten Personen haben muss. Wir können und werden es nicht tolerieren, dass unsere Schiedsrichter auf den heimischen Sportplätzen Angst um ihre Gesundheit haben müssen.

Offener Brief zu SR-Ansetzungen im Seniorenbereich sowie den Vorfällen bei mehreren Spielleitungen! Read More »

Gratulation im Monat September!

Die Glückwunsch im Monat September gehen an alle Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen, die ihren Ehrentag feiern konnten:

Kilian Komorowski (02.09.)
Michael Gerhard (02.09.)
Tizian Nau (03.09.)
Tanja Schütt (04.09.)
Günther Schäfer (04.09.)
Sofia Schmittdiel (05.09.)
Kevin Franzeck (05.09.)
Wilfried Bepperling (05.09.)
Christoph Witzel (06.09.)
Reinhold Kläs (06.09.)
Jürgen Schuchardt (06.09.)
Marius Michel (10.09.)
Jelte Poppinga (11.09.)
Jannis Euker (12.09.)
Nils Kaletsch-Will (12.09.)
Alexander Böhm (12.09.)
Luke Kremer (13.09.)
Jan-Luca Komorowski (15.09.)
Guiseppe Sorgi (24.09.)
Otto Seidemann (26.09.)
Justus Rambow (28.09.)

Alles Gute und viel Erfolg bei Euren Spielen.

Gratulation im Monat September! Read More »

Lehrabend Oktober mit Arsen Karagülyan!

Am kommenden Dienstag, den 02. Oktober 2018, findet der Lehrabend Oktober ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Als Referent dürfen wir Arsen Karagülyan begrüßen. Der Regionalbeauftragte Lehrwesen der Region Wiesbaden referiert zum Thema “Die Taktik des Schiedsrichters” halten.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 05. Oktober 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend Oktober mit Arsen Karagülyan! Read More »

September-Lehrabend: “Der Schiedsrichter im Spannungsfeld zwischen Spielern, Trainern und Funktionären”!

Am vergangenen Dienstag wagte sich der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg an ein neues Format des Lehrabends. Organisiert von KSA-Mitglied Fabian Bierau konnten wir mit Julius Martenstein (FV Cölbe), Julian Gries (SV Bauerbach), Stefan Frels (SV Bauerbach), Miroslav Emejdi (ehem. VfL Biedenkopf), Deniz Solmaz (TSG Wieseck) und Andreas Schmitt (FSV Schröck) hochkarätige Gäste der heimischen Region zu einer Podiumsdiskussion zum Thema “Der Schiedsrichter im Spannungsfeld zwischen Spielern, Trainern und Funktionären” begrüßen.

7520675184_IMG_1639

Moderator Rainer Maaß begann die Gesprächsrunde mit der Fragestellung, was sich die Beteiligten unter einer konsequenten Spielleitung vorstellen. Julian Gries, Mittelfeldspieler des Verbandsligisten SV Bauerbach, merkte an, dass er das Gefühl habe, dass man in den ersten zehn Minuten “treten kann, wie man will, da man sowieso keine gelbe geschweige denn rote Karte bekomme”. Dem entgegnete Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein, dass er das Spiel in der Regel erst einmal kurz halte und das ein oder andere Foulspiel mehr pfeife, um zu zeigen, wo die Grenzen sind. Deniz Solmaz, Leiter des Nachwuchsförderzentrums der TSG Wieseck und U17-Coach, ergänzte, dass er Spiele bevorzugt, in denen der Schiedsrichter das Spiel laufen lasse.

40796486_2281890511827978_1014233548875366400_n

Auch auf die Frage, ob sich Teams und Spieler speziell auf einzelne Schiedsrichter vorbereiten, gab es differenzierte Antworten. Miroslav Emejdi macht das nicht und richtete seinen Appell an die anwesenden Schiedsrichter, sich in den Spielen nicht so wichtig zu nehmen, sondern nur dann einzugreifen, wenn es nötig ist und das Spiel zu begleiten. Coach Stefan Frels gibt seine Erfahrungen mit Schiedsrichtern durchaus auch an seine Spieler weiter, um sie auf bestimmte Situationen vorzubereiten. Umgekehrt erhielt Julius Martenstein die Frage, ob er sich speziell auf die Teams und Trainer vorbereite. Grundsätzlich geht ein Schiedsrichter unvoreingenommen in eine Partie. Allerdings ermöglichen es die neuen Medien und die Digitalisierung, sich vorher über Mannschaften, Spieler sowie Trainer zu informieren und diese Informationen in die Vorbereitung auf ein Spiel mit einfließen lassen. Miroslav Emejdi betonte, dass insbesondere der Respekt gegenüber allen Beteiligten eines Fußballspiels niemals verloren gehen darf.

Abschließend waren sich die Beteiligten einig, dass der Umgang zwischen Schiedsrichtern, Spielern, Trainern und Funktionären nur im Dialog funktionieren kann. Anregungen sind Schulungen und Workshops, in denen miteinander kommuniziert wird und die die Lücke  bzw. Schwelle zwischen den Beteiligten überwinden soll.

Darüber hinaus wurden weitere Aspekte thematisiert, sodass die Veranstaltung insgesamt fast zwei Stunden dauerte. Anregungen aus dem Publikum waren, eine solche Veranstaltung auch einmal auf Ebene des unteren Seniorenbereichs bzw. des Juniorenbereichs durchzuführen, um auch diesen Beteiligten eine Bühne im Amateurfußball zu geben.

September-Lehrabend: “Der Schiedsrichter im Spannungsfeld zwischen Spielern, Trainern und Funktionären”! Read More »

Herzlichen Glückwunsch im August!

Wir gratulieren allen Schiedsrichtern und der Schiedsrichterin zu ihren Geburtstagen im August:

Nils Pfeiffer (01.08.)
Uwe Greif (05.08.)
Nils Krebs (09.08.)
Quentin Agca (11.08.)
Jakob Kraft (11.08.)
Hans-Stephan Wagner (17.08.)
Lisa-Maria Losekant (18.08.)
Philipp Nassauer (18.08.)
Steffen Rödiger (18.08.)
Jan Drescher (19.08.)
Heinrich Hartmann (19.08.)
Stefan Hergesell (19.08.)
Carl Dschangaei (24.08.)
Heinrich Vogel (25.08.)
Tim Waldinger (26.08.)
Wilhelm Schmidt (26.08.)
Hendrik Martin (28.08.)
Gabriel Fischbacher (28.08.)

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch im August! Read More »

Lehrabend September als Gesprächsrunde über den heimischen Fußball!

Am kommenden Dienstag, den 04. September 2018, findet der Lehrabend September ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Der Lehrabend wird als öffentliche Darbietung erstmals in einer Art Podiumsdiskussion durchgeführt und soll verschiedene Themen des heimischen Fußballs aufgreifen. Dazu seid Ihr herzlich willkommen!

Die Bühne für die Protagonisten der heimischen Ligen: Unter dem Motto „Gemeinsames Miteinander auf den heimischen Sportplätzen“ wird sich eine Gesprächsrunde bestehend aus heimischen Schiedsrichtern, Trainern, Spielern und Vereinsvertretern über aktuelle und brisante Themen des Fußballs auszutauschen.

Hierbei wird es sich um eine offene Diskussion handeln, bei der auch das Publikum mit Fragen einbezogen wird. Der zeitliche Rahmen der Veranstaltung wird zwischen 60 und 90 Minuten liegen.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. September 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend September als Gesprächsrunde über den heimischen Fußball! Read More »

Turniersieger Marburg schlägt erneut zu!

Die Schiedsrichter-Fußballmannschaft der Marburger Schiedsrichtervereinigung machte sich am heutigen Samstag mit gerade einmal sieben Akteuren auf den Weg nach Offenbach. In Dietesheim richtete die heimische Schiedsrichtervereinigung ein Turnier anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums aus. Teilnehmende Mannschaften waren die Schiedsrichtervereinigungen aus Offenbach und Hanau sowie die Schiedsrichter-mannschaft des FC Bayern München unter der Leitung des gebürtigen Marburgers Gert Mauersberger.

Zu Beginn des Turniers ging es direkt gegen den FC Bayern München. Nach katastrophalem Start musste man früh den 0:1-Rückstand hinnehmen. Kurz danach eroberte Tim “Coach” Waldinger den Ball in der eigenen Hälfte und schloss den Konter nach Vorlage von Louis “Zweikampf” Wendler mit einem Schuss in die linke untere Ecke ab. Anschließend beschränkte sich das Team auf die Defensivarbeit und versuchte mit Kontern zum Erfolg zu kommen. Einen dieser Konter leitete Maik “Goalgetter” Varchmin mit einem Lupfer zu Mio “Flex” Essers ein. Dieser konnte mit einem trockenen Schuss für die Führung sorgen. Einen weiteren Konter konnte Maik “Goalgetter” Varchmin zu seinem ersten Turniertor nutzen und den 3:1-Endstand herstellen.

Im zweiten Spiel traf man auf die Schiedsrichtervereinigung aus Hanau. Das Spiel begann mit einem strammen Schuss von Goalgetter Varchmin, mit dem er den Aushilfstorhüter der Hanauer überwinden konnte. Die spielstarken Hanauer übernahmen anschließend die Initiative und konnten einen ihrer Angriffe zum Ausgleich nutzen. Abermals Goalgetter Varchmin nutzte eine Vorlage von “Zweikampf” Wendler und stocherte den Ball zur erneuten Führung ins Tor. Bei seinem dritten Tor erhielt er Unterstützung des Torhüters. Die verzweifelten Versuche der Hanauer mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen endeten entweder bei Keeper Kevin Boseniuk oder im Abwehrverbund um Tim “Coach” Waldinger, Nils Pfeiffer und Max Vielhaber.

Das abschließende Gruppenfinale gegen Offenbach begann ausgeglichen. Nach einem Abstimmungsproblem zwischen Keeper Kevin Boseniuk und Coach Waldinger nutzte der Gegner die sich bietende Chance zur Führung, die Louis “Zweikampf” Wendler mit einem abgefälschten Schuss ausgleichen konnte. Das 2:1 erzielte ebenfalls Wendler mit einem platzierten Schuss. Trotzdem musste man erneut den Ausgleich hinnehmen. Alle Zweifel beseitigte Maik “Goalgetter” Varchmin, der in der Schlussminute nach einem unnachahmlichen Sprint den Turniersieg perfekt machen konnte.

Wir bedanken uns bei der ausrichtenden Vereinigung aus Offenbach um Organisator Michael Grieben sowie der Spvgg. Dietesheim für die Verpflegung und die Bereitstellung des Rasenplatzes. Wir freuen uns bereits auf den Vergleich im nächsten Jahr in München zu deren Jubiläum.

IMG_5012
Das Marburger Team mit Maik Varchmin, Louis Wendler, Max Vielhaber, Mio Essers, Nils Pfeiffer, Kevin Boseniuk und Tim Waldinger

Turniersieger Marburg schlägt erneut zu! Read More »

Ab sofort: Fabian Bierau erweitert KSA!

IMG_0765Mit Fabian Bierau unterstützt eine weitere Person die Arbeit des KSA Marburg. Der 28-jährige Verbandsliga-Schiedsrichter kümmert sich dabei insbesondere um Dinge im administrativen Bereich. Er zeigt sich ab sofort für die Anwesenheit beim Lehrabend verantwortlich und trägt die entsprechenden anrechenbaren Termine ins DFBnet ein. Weitere Aufgaben werden ihm im Laufe dieser Saison übertragen.

Wir danken Fabian schon jetzt für seine Unterstützung und wünschen ihm viel Spaß bei der Arbeit im KSA.

Ab sofort: Fabian Bierau erweitert KSA! Read More »