Durchwachsener Auftritt in Ehringshausen!

Die Schiedsrichter-Fußballmannschaft konnte beim diesjährigen Hallenturnier der Schiedsrichtervereinigung Wetzlar, welches zum ersten Mal in der Halle in Ehringshausen stattfand, nur einen Sieg einfahren und lediglich zwei Tore erzielen. Somit landete man im Endklassement auf Platz 4 der Gruppe B. Turniersieger wurde die Mannschaft aus Hanau.

Die Anreise wurde, wie im Sommer nach Werdorf, auch diesmal wieder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestritten, sodass man gut gelaunt und voller Tatendrang als eine der ersten Mannschaften in der Sporthalle eintraf. Der Euphorie folgte im ersten Spiel die Ernüchterung, nachdem man dem späteren Finalisten Dillenburg mit 0:3 unterlag. Sowohl die zweite Begegnung gegen die etwas verspätet angereisten Frankenberger Kollegen ging mit 0:1 verloren, als auch das dritte Gruppenspiel gegen Offenbach mit 0:4. Im alles entscheidenden letzten Gruppenspiel ging es dann im Derby gegen Biedenkopf um nichts anderes als die berühmte Ehre und einen ordentlichen Turnierabschluss. Die Führung durch Malte Sattler konnte der Gegner noch zum 1:1 ausgleichen, dem 2:1 durch Tim Waldinger kurz vor Schluss hatten die Biedenköpfer aber nichts mehr entgegen zu setzen, sodass eine Blamage ohne Punktgewinn und Torerfolg gerade noch so verhindert werden konnte. Ein herzlicher Dank gilt der Schiedsrichtervereinigung Wetzlar für die Organisation des traditionellen Hallenturniers.

Durchwachsener Auftritt in Ehringshausen! Weiterlesen »

100 Jahre Schiedsrichtervereinigung Marburg!

Woche für Woche leiten knapp 140 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter Spiele auf den Sportplätzen im heimischen Fußballkreis. Und das bereits seit 100 Jahren. Die SRVGG Marburg feiert einen runden Geburtstag, denn in diesem Jahr jährt sich das Bestehen der Vereinigung zum hundertsten Mal. Grund genug, um bei einem großen Jubiläumsabend am kommenden Freitag im Bürgerhaus Bauerbach mit zahlreichen geladenen Gästen aus Sport und Politik auf das vergangene Jahrhundert zurückzublicken.

Neben einem reichhaltigen Buffet hat der Kreisschiedsrichterausschuss gemeinsam mit dem SR-Förderverein Marburg e.V. ein buntes Rahmenprogramm sowie eine große Tombola mit Preisen im Gesamtwert von über 2.500 € organisiert. Der Hessische Fußball-Verband und der Landessportbund Hessen nutzen den Rahmen ebenfalls, um verdiente Schiedsrichter für ihre Leistungen zu würdigen. Dass das Jubiläum etwas besonderes ist, zeigt auch ein Blick auf die Gästeliste. HFV-Präsident Stefan Reuß sowie Verbandsschiedsrichterobmann Gerd Schugard werden am Freitag ebenso erwartet wie Kirsten Dinnebier (Stadträtin der Universitätsstadt Marburg), Klaus Weber (Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf) und Jürgen Hertlein (Vorsitzender des Sportkreises). Auch KSO Markus Bengelsdorff freut sich auf den Jubiläumsabend: „In der heutigen schnelllebigen Zeit sind 100 Jahre schon etwas sehr besonderes. Viele Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen engagieren sich bereits seit vielen Jahren in unserer Vereinigung. Der runde Geburtstag gibt uns also auch die Möglichkeit unseren Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihren wöchentlichen Einsatz für einen fairen Fußballsport zu danken und ihr Engagement zu würdigen.

Auch die Oberhessische Presse widmet unserem 100-jährigen Jubiläum eine ganze Seite in ihrer heutigen Ausgabe und lässt neben KSO Markus Bengelsdorff, u.a auch unseren ältesten aktiven Schiedsrichter Walter Grün zu Wort kommen. Schaut mal rein!

Image
Artikel in der Oberhessischen Presse vom 15. Januar 2019, S. 2

100 Jahre Schiedsrichtervereinigung Marburg! Weiterlesen »

Gesamtplatz 5 bei SR-Turnier in Offenbach!

Die Schiedsrichter-Fußballmannschaft nahm zu Jahresbeginn am 11. Bernd-Kiwak-Gedächtnisturnier der SRVGG Offenbach in der Sporthalle in Neu-Isenburg teil. In der Vorrundengruppe B traf man auf die Mannschaften aus Maintaunus, Offenbach II, Gelnhausen, Pirmasens und Frankfurt. Dabei entwickelte sich in dieser Vorrundengruppe ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Frankfurt, Offenbach II und Marburg.

Die Marburger Mannschaft startete sehr souverän in das Turnier und bezwang die Mannschaft aus dem Maintaunus-Kreis mit 3:0. Die Tore erzielten Kapitän Malte Sattler, Flügelspieler Milad Naeini und Edeljoker Fabian Bierau. Im zweiten Gruppenspiel folgte eine vermeidbare 1:3-Niederlage, wobei man einige Geschenke an die gastgebende Reserve verteilte. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Fabian Bierau resultierte allerdings ebenfalls aus einem Fehler in der Hintermannschaft der Offenbacher.

Nach einer zweistündigen Erholungs- und Erfrischungspause, in der einige Kaltgetränke die Stimmung maßgeblich beeinflussten, stand das Spiel gegen Gelnhausen auf dem Plan. Auch hier konnte ein nie gefährdeter 4:0-Sieg herausgespielt werden. Kapitän Malte Sattler schoss mit zwei frühen Toren eine beruhigende Führung heraus, die Tim Waldinger und Markus Bengelsdorff zum Ende hin ausbauten. Auch das vierte Gruppenspiel gegen Pirmasens konnte mit 3:1 gewonnen werden, wobei erneut Malte Sattler mit einem Doppelpack herausstach. Das zwischenzeitliche 2:1 erzielte Tim Waldinger.

Somit hätte ein Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Frankfurt den Einzug in das Finale bedeutet. Allerdings unterlag man dem späteren Turniersieger knapp mit 0:1 und musste sich mit dem dritten Gruppenplatz sowie dem fünften Gesamtplatz zufrieden geben. Darüber hinaus zeigten sich die Stärken der Marburger Mannschaft an anderer Stelle, sodass der Slogan #undinwetzlargäbesauchnochbier am nächsten Wochenende live und in Farbe überprüft werden kann.

Ein herzlicher Dank gilt der gastbegebenden SRVGG Offenbach für die Ausrichtung des ersten Hallenturnieres im neuen Jahr. Wir sehen uns bei einem der nächsten Turniere!

IMG_5658
Die Marburger Mannschaft mit Jonas Stehling (hinten v.l.n.r.), Malte Sattler, Fabian Bierau, Kevin Boseniuk, Markus Bengelsdorff, Milad Naeini (vorne v.l.n.r.), Tim Waldinger, Nils Kaletsch-Will, Max Vielhaber und Nils Pfeiffer

Gesamtplatz 5 bei SR-Turnier in Offenbach! Weiterlesen »

Nachruf: Jürgen Stegner verstorben!

DSC06623 KopieMit großer Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser Schiedsrichterkollege Jürgen Stegner (TSV Speckswinkel) am vergangenen Mittwoch im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Mit Jürgen Stegner verliert die Marburger Schiedsrichtervereinigung sowie die gesamte Schiedsrichterzunft Hessens nicht nur einen überaus engagierten und erfolgreichen Schiedsrichterkameraden, sondern auch einen großartigen Menschen, der das Schiedsrichterwesen in vielerlei Hinsicht vorangebracht hat. Mit seiner humorvollen, aber dennoch bestimmten und direkten Art, konnten viele Schiedsrichterkollegen von seinem enormen Erfahrungsschatz profitieren.

Seine Schiedsrichterprüfung legte er im Jahre 1960 in Neustadt bei Coburg ab, wechselte aber kurze Zeit später nach Marburg und konnte rasch Aufstiege feiern, die ihn 1970 bis in die höchste hessische Amateurklasse brachten. Außerdem bekleidete er das Amt des Kreislehrwartes im Kreis Marburg für insgesamt 13 Jahre bis 1987. Absoluter Höhepunkt seiner Laufbahn war der Aufstieg als Schiedsrichter in die 2. Fußball-Bundesliga im Jahre 1975, in welcher er für zwei Jahre Spiele leiten durfte. Seine aktive Schiedsrichterkarriere auf der Verbandsliste beendete er auf eigenen Wunsch am Ende der Saison 1985/86.

Auf Funktionärsebene hatte Jürgen hauptsächlich das Amt des Bezirksschiedsrichterobmanns für den Bezirk Gießen/Marburg inne und führte diesen bis zu seinem krankheitsbedingten Ausscheiden im Jahre 2000. Darüber hinaus gab er bis zu diesem Zeitpunkt seine Erfahrungen als Beobachter an die hessischen Spitzenschiedsrichter weiter. Nach überstandener Krankheit verschrieb er sich ab 2007 dem Nachwuchsschiedsrichterbereich im Kreis Marburg und legte mit seinem Engagement den Grundstein für die heute herausragende Situation mit 16 Gespannführern. Bis zuletzt begleitete er Nachwuchsschiedsrichter auf den heimischen Sportplätzen und gab ihnen Tipps, wie sie ihre Spielleitungen verbessern konnten.

Für seine Tätigkeiten, Verdienste und Erfolge erhielt Jürgen zahlreiche Ehrungen des HFV, des Landessportbundes und des Landkreises. Hervorzuheben ist seine Ehrung mit der DFB-Verdienstnadel im Rahmen des Kreisfußballtages vor drei Jahren.

In tiefer Trauer müssen wir uns von Jürgen verabschieden. In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Ehefrau, der Familie sowie seinen Angehörigen. Wir werden Jürgen Stegner, seine Verdienste und seine Erfolge stets in bester Erinnerung behalten.

Jürgen Stegner wird mit der DFB-Verdienstnadel durch HFV-Präsident Rolf Hocke geehrt
Jürgen Stegner bei der Verleihung der DFB-Verdienstnadel durch HFV-Ehrenpräsident Rolf Hocke im Jahr 2016

Nachruf: Jürgen Stegner verstorben! Weiterlesen »

Alles Gute im Dezember!

Herzlichen Glückwunsch allen Schiedsrichtern, die im vergangenen Monat ihren Geburtstag gefeiert haben:

Dirk Schellenberg (01.12.)
Christopher Behling (07.12.)
Fabian Bierau (09.12.)
Markus Bengelsdorff (10.12.)
Alfred Heldmann (11.12.)
Werner Schmidt (21.12.)
Lutz Greif (22.12.)
Christian Jüngst (22.12.)
Jürgen Komorowski (23.12.)
Markus Ganz (27.12.)
Johannes Schlag (27.12.)
Kevin Kassner (31.12.)

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!

Alles Gute im Dezember! Weiterlesen »

OP-Artikel: Reportage „Von Nettigkeiten und Morddrohungen“

In der heutigen Ausgabe der Oberhessischen Presse ist ein Artikel über unseren Schiedsrichter-Kollegen Andreas Stey veröffentlicht worden. Er wurde am Tag der Deutschen Einheit im Oktober von OP-Volontär Marcello Di Cicco bei einem Spiel der Kreisliga B begleitet. Leider kam es in diesem Spiel, wie bereits berichtet, zu nicht annehmbaren Ausschreitungen, die allerdings nicht Thema der Reportage sein sollen. Vielmehr soll die Reportage einen Einblick in die Geschehnisse des Seniorenfußballs im Kreis Marburg und die Tätigkeiten eines Schiedsrichters in der Kreisliga geben. Mit einiger Zeit Abstand blickt die OP in dieser Reportage darauf zurück. Schaut mal rein!

Image
Quelle: Oberhessische Presse vom 29.12.2018, S. 19

OP-Artikel: Reportage „Von Nettigkeiten und Morddrohungen“ Weiterlesen »

Nachruf: Heinrich Vogel verstorben!

Vogel 1In der Nacht vom ersten auf den zweiten Weihnachtsfeiertag ist unser langjähriger Schiedsrichterkollege Heinrich Vogel (SG Niederwalgern/Wenkbach) im Alter von 94 Jahren verstorben.

Heinrich Vogel war mit 77 Jahren Zugehörigkeit dienstältester Schiedsrichter der Marburger Schiedsrichtervereinigung, nachdem er seine Schiedsrichterprüfung noch während des Zweiten Weltkrieges im Jahre 1941 ablegte. Er war 33 Jahre als Schiedsrichter bis zur heutigen Gruppenliga im gesamten Landesgebiet unterwegs. Nach seiner aktiven Schiedsrichterkarriere war Heinrich Vogel von 1974 bis 1999 als Schiedsrichterbeobachter auf den Sportplätzen der hessischen Amateurspielklassen im Einsatz. Seine langjährige Treue und sein besonderes Engagement würdigten VSO Gerd Schugard sowie der damalige KSO Steffen Rödiger mit der persönlichen Übergabe der DFB-Verdienstnadel in Düsseldorf, wo er seit 2004 in einer Senioreneinrichtung der Diakonie lebte. Außerdem erhielt er zahlreiche Ehrungen der Schiedsrichtervereinigung Marburg, des HFV, des Landessportbundes Hessen sowie seines Vereins SG Niederwalgern/Wenkbach. Den Kontakt zur Marburger Vereinigung ließ er nie abreißen Er informierte sich stetig über das Geschehen in „seiner“ Vereinigung.

Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen und wünschen in diesen schweren Stunden viel Kraft. Wir werden Heinrich Vogel stets in bester Erinnerung behalten.

Vogel 2
Heinrich Vogel (Mitte) mit VSO Gerd Schugard und dem ehemaligen KSO Steffen Rödiger bei der Ehrung mit der DFB-Verdienstnadel im Jahre 2011

Nachruf: Heinrich Vogel verstorben! Weiterlesen »

OP-Artikel zum anstehenden Neulingslehrgang!

Am heutigen Mittwoch ist in der Oberhessischen Presse ein Artikel zu unserem Neulingslehrgang im kommenden Januar erschienen. Darin wird u.a. die sinkende Anzahl der Schiedsrichter thematisiert und Werbung für das Schiedsrichter-Hobby gemacht. Schaut mal rein!

Image
Artikel der Oberhessischen Presse vom 19.12.2018, S. 17

OP-Artikel zum anstehenden Neulingslehrgang! Weiterlesen »

Maximilian Lotz bekommt Schnupperspiele in der Gruppenliga!

58f41685-b75c-47ab-a420-bbb0dd8b61e8 Kopie
Maximilian Lotz (FSV Schröck)

Mit Maximilian Lotz kommt in der Rückrunde ein weiterer Marburger Schiedsrichter in zwei Spielen in der Gruppenliga zum Einsatz. Durch seine Leistungen im KOL-Förderkader der Region Gießen-Marburg hat er sich mit zwei weiteren SR-Kollegen aus Wetzlar und Biedenkopf für eine vorerst zeitlich begrenzte Dauer für die Gruppenliga qualifiziert. Der 17-jährige Schüler wird dabei in zwei Spielen der nächsthöheren Spielklasse beobachtet. Am Ende der Saison entscheiden die beiden Regionalbeauftragten Sebastian Fink und Steffen Rabe, ob, und wenn ja, wer der drei potenziellen Anwärter möglicherweise fest in die Gruppenliga aufsteigen darf. Wir wünschen Maxi viel Erfolg bei seinen beiden ersten Gruppenliga-Spielen und hoffen auf eine positive Nachricht im kommenden Frühjahr.

Maximilian Lotz bekommt Schnupperspiele in der Gruppenliga! Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch im November!

Wir gratulieren allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern, die im November ihren Geburtstag feiern konnten:

Ralf Schneider (02.11.)
Rolf Usinger (03.11.)
Sebastian Klein (06.11.)
Tim Kreißl (07.11.)
Heinz Gessner (09.11.)
Lukas Zelder (09.11.)
Eva Lehmler (10.11.)
Willi Nerger (13.11.)
Hans Rücker (17.11.)
Maik Varchmin (18.11.)
Mark Berinski (19.11.)
Matthias Czapla (20.11.)
Walter Stengel (21.11.)
Joachim Gies (23.11.)
Marcus Rolbetzki (26.11.)
Max Vielhaber (27.11.)
Margret Müller (29.11.)

Herzlichen Glückwunsch!

Herzlichen Glückwunsch im November! Weiterlesen »