Am kommenden Dienstag, den 07. August 2018, findet der Lehrabend August ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Kreislehrwart Marcus Rolbetzki wird ein Referat zum Thema “Stellungsspiel” halten.
Außerdem besteht erneut die Möglichkeit, die Schiedsrichterausweise für die neue Saison zu verlängern. Um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Euch Eure Schiedsrichterausweise zu Beginn des Lehrabends bei einem Mitglied des KSA abzugeben. Die Ausweise werden dann während des Lehrabends abgestempelt und Ihr könnt sie Euch am Ende wieder abholen. Bitte beachtet, dass für den Erhalt des Stempels die Teilnahme an der KLP vorausgesetzt wird.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 10. August 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Das vergangene Wochenende nutzten 22 motivierte Schiedsrichter der Marburger Vereinigung, um sich im Rahmen des diesjährigen Trainingslagers auf die neue Saison vorzubereiten. Die Reise führte die heterogene Gruppe – vom gestandenen Verbandsliga-Schiedsrichter über den erfahrenen A-Liga-Mann bis hin zu mehreren Neulingen war alles dabei – in diesem Jahr ins benachbarte Rheinland. Als Unterkunft hatten die Organisatoren Jonas Stehling und Tim Waldinger das Sporthotel Glockenspitze in Altenkirchen im Westerwald ausgewählt.
Das abwechslungsreiche Programm begann am Freitagabend mit der Spielbeobachtung und –analyse des WM-Viertelfinalspiels zwischen Brasilien und Belgien unter der Leitung des serbischen Schiedsrichters Milorad Mazic.
Nach gemütlichem Ausklang des Abends startete der zweite Tag im Anschluss an das Frühstück mit einem Konformitätstest, bei dem mehrere Videoszenen analysiert und beurteilt werden mussten. Am Vormittag konnten die Teilnehmer in der ersten Sporteinheit nach einem Kraftzirkel auch ihre fußballerischen Qualitäten unter Beweis stellen. Vor dem Mittagessen durfte mit Marcel Zuncke, Kreislehrwart der Schiedsrichtervereinigung Frankenberg, der erste externe Referent begrüßt werden. Sein kurzweiliger Vortrag zum Thema „Agieren statt Reagieren – Prävention“ brachte den Teilnehmern neue Erkenntnisse, um ihre Spielleitungen positiver gestalten zu können. Am Nachmittag wurden Kleingruppen gebildet, die die Beobachtungsbögen und Perspektiven der einzelnen Gruppenmitglieder aus der vergangenen Saison analysierten. In einer weiteren Gruppenarbeit mussten verschiedene Kurzthemen ausgearbeitet und dem Plenum vorgestellt werden. Ein Highlight des diesjährigen Trainingslagers war die Nutzung der hoteleigenen Beachsoccer-Anlage. Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf ungewohntem Untergrund, zeigte sich das Team um Jonas Stehling besonders effizient und konnte das Mini-Turnier für sich entscheiden.
Auch der Sonntag begann mit dem obligatorischen Konformitätstest und einer Sporteinheit, bevor mit Patrick Haustein der Kreislehrwart der Schiedsrichtervereinigung Gießen anhand von Videoszenen auf einzelne Situationen der vergangenen Bundesliga-Saison einging. Nach dem Mittagessen und der Abschlussbesprechung ging es für die Teilnehmer wieder gen Heimat. Das intensive Trainingslager stellte sich erneut als voller Erfolg heraus, sodass die Teilnehmer gut vorbereitet in die neue Saison gehen können. Der Spaß kam, wie in den letzten Jahren, über die drei Tage hinweg nicht zu kurz.
Die Teilnehmer des Trainingslagers: Moritz Hämel (hinten von links), Hendrik Martin, Tim Waldinger, Mio Essers, Markus Bengelsdorff, Malte Sattler, Lennard Goronzy, Philipp Nassauer, Tizian Nau, Melvin Kurzeja, Kilian Komorowski, Tim Kreißl (vorne von links), Max Vielhaber, Tim Gröning, Jan-Luca Komorowski, Maximilian Lotz, Nils Pfeiffer, Till Brandau, Volkan Sarica, Jürgen Komorowski, Tim Roka, Jonas Stehling
Herzlichen Glückwunsch an alle Schiedsrichter im Juni:
Waldemar Hoos (04.06.)
Alexander Reimchen (07.06.)
Hans-Jakob Geissler (09.06.)
Hartmut Martin (13.06.)
Axel Kräling (13.06.)
Efekan Uzun (14.06.)
Herbert Schildwächter (19.06.)
Sebastian Botthof (26.06.)
Sebastian Geiler (26.06.)
Rolf Wagner (30.06.)
Am kommenden Dienstag, den 03. Juli 2018, findet ab 19:00 Uhr der erste Lehrabend der neuen Saison 2018/2019 im Bürgerhaus in Bauerbach statt. KSO Markus Bengelsdorff stellt neben allgemeinen Hinweisen zum Ansetzungswesen sowie zum Pokalspielbetrieb auch die Spitzenschiedsrichter ab GL aufwärts vor, die den Kreis Marburg in der kommenden Saison in ganz Hessen vertreten werden. Außerdem werden die Regeländerungen zur neuen Saison von KLW Marcus Rolbetzki vorgestellt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass am Dienstag auch die Schiedsrichterausweise für die neue Saison verlängert werden. Um einen geordneten Ablauf zu gewährleisten, bitten wir Euch Eure Schiedsrichterausweise zu Beginn des Lehrabends bei einem Mitglied des KSA abzugeben. Die Ausweise werden dann während des Lehrabends abgestempelt und Ihr könnt sie Euch am Ende wieder abholen.
Außerdem ist zu beachten, dass im Juli kein Jungschiedsrichter-Lehrabend stattfinden wird. Wir bitten die Jungschiedsrichter zum normalen Lehrabend zu erscheinen.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 06. Juli 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Nach den zweiten Plätzen bei den vergangenen beiden Regionalturnieren konnte man in diesem Jahr den Regionalpokal endlich nach Marburg holen. Mit stabiler Defensive und knappen Siegen standen am Ende insgesamt 13 Punkte auf der Habenseite, wobei man wie schon in den letzten beiden Jahren ungeschlagen blieb. Dabei musste Keeper Lennard “Krake” Goronzy nur ein einziges Mal hinter sich greifen.
Die siegreiche Marburger Mannschaft!
Auf dem Sportgelände des FC Werdorf richtete die Schiedsrichtervereinigung Wetzlar das diesjährige Regionalturnier aus, nachdem sie es im letzten Jahr in Ballersbach gewinnen konnte. Unter der Leitung von Christian Schuster, Tom Krämer und Paul Welke standen sich aus der Region Gießen-Marburg die Mannschaften aus Wetzlar, Gießen, Dillenburg, Frankenberg und Marburg gegenüber. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch die Friedberger Fußballmannschaft.
Für die Anreise wählte man in diesem Jahr erstmals die öffentlichen Verkehrsmittel. Nach kurzem Zwischenhalt in Gießen erreichte man Werdorf mit der Bahn pünktlich und ausgeruht, um in das erste Spiel des Turniers zu starten. Da die Kollegen aus Biedenkopf leider nur durch Abwesenheit glänzen konnten, begann das Turnier mit dem einzig echten Derby an diesem Tag gegen Gießen. Nach gutem Beginn und mehreren ungenutzten Chancen setzte sich Co-Trainer Fabian “Top-Scorer” Bierau auf der rechten Seite durch und spitzelte den Ball mit letzter Kraft von rechts vor das Tor, wo Tim “Capitano” Gröning nur noch einschieben musste. Anschließend verwaltete man das Ergebnis, wobei weitere Chancen leichtfertig vergeben wurden. Im zweiten Spiel gegen Frankenberg zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Marburger Mannschaft hatte das Spiel unter Kontrolle und konnte nach Selbsteinwechslung á la Günter Netzer durch Markus “Highspeed-KSO” Bengelsdorff den vielumjubelten Siegtreffer erzielen. Dem anschließenden Druck der Frankenberger hielt die Marburger Abwehr stand. Nach kurzer Pause traf man im dritten Spiel auf die Gäste aus Friedberg um Coach Marcel Cholewa. Das spielerisch mit Sicherheit beste Team des Tages besaß die große Chance in Führung zu gehen. Markus Bengelsdorff ging im eigenen Strafraum zu ungestüm zu Werke und verursachte einen Strafstoß. Der Friedberger Schütze zielte aber zu genau und traf nur die Latte, von wo aus der Ball zurück ins Spielfeld sprang. Davon motiviert nutzte Maik “Ein-Tore-Stürmer” Varchmin die einzige Möglichkeit des Spiels, als er den Ball nach Traumpass von Tim “Allrounder” Kreißl ins Tor bugsierte. In diesem Spiel musste auch Lennard “Krake” Goronzy mehrmals sein ganzes Können aufbieten. Die verzweifelten Versuche der Friedberger in den Schlussminuten mit langen Bällen zum Erfolg zu kommen, endeten spätestens in der Marburger Innenverteidigung um Tim “Coach” Waldinger und Fabian “Top-Scorer” Bierau. Somit stand nach drei von fünf Spielen die Maximalausbeute von neun Punkten und 3:0-Toren. Ergebniseffizienz at it’s best!
Ohne Pause ging es ins vorentscheidende Spiel gegen Dillenburg. Hier konnte man relativ früh in Führung gehen, nachdem Moritz “Das Auge” Hämel den Ball überlegt ins rechte untere Eck des Tores schieben konnte. Auch die Dillenburger um Top-Torjäger Stephan Schmidt kamen zu einigen Chancen und nutzten einen Stellungsfehler in der Abwehr zum 1:1-Ausgleich. Um die Weichen auf Regionalpokalsieg zu stellen, wurde Coach Waldinger in vorderste Front beordert. Nach wiederholtem Traumpass von Fabian “Top-Scorer” Bierau in den Rücken der Abwehr, traf Tim Waldinger ins linke untere Eck zum 2:1-Sieg. Im abschließenden Spiel gegen Gastgeber Wetzlar reichte es nur zu einem torlosen Unentschieden. Fabian “Top-Scorer” Bierau konnte zwei hundertprozentige Chancen nicht nutzen, aber auch Wetzlar versagten vor dem Tor die Nerven. Nach Spielschluss kannte der Jubel keine Grenzen mehr und die Mannschaft feierte in der angrenzenden Dill den Regionalpokalsieg. Hervorzuheben ist, dass mit Tim “Capitano” Gröning und Tim “Allrounder” Kreißl zwei 13-jährige maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten.
Marburger #Regionalpokalsieger:
Markus Bengelsdorff, Philipp Nassauer, Moritz Hämel, Fabian Bierau, Malte Sattler, Tim Kreißl, Tim Waldinger, Lennard Goronzy, Maik Varchmin, Tim Gröning
So seh’n Sieger aus! #Regionalpokalsieger
Ergebnisse:
1:0 gegen Gießen (Torschütze: Tim Gröning)
1:0 gegen Frankenberg (Torschütze: Markus Bengelsdorff)
1:0 gegen Friedberg (Torschütze: Maik Varchmin)
2:1 gegen Dillenburg (Torschützen: Moritz Hämel, Tim Waldinger)
0:0 gegen Wetzlar
Am Sonntag, den 10. Juni 2018, bieten wir einen Wiederholungstermin der Kreisleistungsprüfung an. Ab 09:30 Uhr besteht die Möglichkeit die Kreisleistungsprüfung auf dem Sportgelände des FV Cölbe nachzuholen. Dieser Termin ist nur für diejenigen Schiedsrichter von Bedeutung, die den ersten Termin in Cölbe im April nicht wahrnehmen konnten.
Wir weisen darauf hin, dass der Wiederholungstermin der KLP die letzte Möglichkeit in dieser Saison darstellt, eine Lehrveranstaltung für die Erfüllung des Pflichtsolls zu besuchen.
Darüber hinaus bitten wir Euch zu beachten, dass die SR-Ausweise für die kommende Saison nur bei Teilnahme an der Kreisleistungsprüfung gestempelt werden. Auch aus diesem Grund legen wir Euch eine Teilnahme ans Herz. Wir möchten dabei betonen, dass wir dadurch alle Schiedsrichter bitten wollen, sich mindestens einmal pro Jahr mit Regelfragen auseinander zu setzen. Außerdem ist das Ablegen einer jährlichen Leistungsprüfung durch den HFV satzungstechnisch vorgeschrieben.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 14. Juni 2018 ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).
Wir gratulieren allen Schiedsrichtern, die im Mai Geburtstag hatten:
Karim Marhaba (01.05.)
Tim Roka (04.05.)
Niclas Schein (08.05.)
Bernhard Dörr (11.05.)
Ludwig Hoß (17.05.)
Cihan Cinarlik (18.05.)
Sören Rolfs (17.05.)
Jürgen Stegner (23.05.)
Kurt Pullmann (26.05.)
Maximilian Lotz (29.05.)
Heino Matyba (31.05.)
SRA Regionalliga: Markus Bengelsdorff und Tim Waldinger
Der VSA nominierte unsere beiden Verbandsliga-Schiedsrichter Markus Bengelsdorff (TSV Eintracht Stadtallendorf) und Tim Waldinger (TSV Rauschenberg) als Assistenten für die Regionalliga Südwest. Nach zwei bzw. einem Jahr als Assistent in den Junioren-Bundesligen kommen beide nun in der nächsthöheren Senioren-Spielklasse als Assistenten zum Einsatz.
Komplettiert wird das Assistenten-Trio mit Fabian Bierau (VfL Biedenkopf), der schon seit mehreren Jahren seine Leistungen an der Linie in der Regionalliga bestätigt. Alle drei werden somit in der kommenden Saison u.a. Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein bei seinen Spielen unterstützen. Dabei wünschen wir Markus und Tim viel Erfolg und viele neue, schöne Erfahrungen.
Mit Sebastian Klein (SV Emsdorf) und Thomas Heckmann (Spvgg. Rauischholzhausen) müssen wir leider auch zwei Absteiger auf Verbandsebene vermelden. Während Sebastian die Hessenliga auf eigenen Wunsch hin verlässt und im kommenden Jahr nur noch in der Verbandsliga zum Einsatz kommt, steigt Thomas nach nur einem Jahr auf der Verbandsliste sportlich wieder in die Gruppenliga ab. Wir wünschen beiden trotzdem viel Erfolg in der kommenden Saison.
Timo Ide hat heute mit dem Hessenliga-Derby zwischen dem TSV Lehnerz und Borussia Fulda seine letzte Begegnung als Schiedsrichter geleitet. Er beendet seine aktive Laufbahn auf eigenen Wunsch, bleibt der Schiedsrichterei aber selbstverständlich verbunden. Neben seinen Aufgaben im erweiterten VSA wird Timo ab der neuen Saison auch als Schiedsrichter-Beobachter auf Hessens Sportplätzen unterwegs sein. Nach vielen erfolgreichen Jahren im Kreise der Schiedsrichtervereinigung Schwalm-Eder wechselte Timo vor dieser Saison in den Kreis Marburg. Wir bedanken uns bei Timo für sein Engagement und wünschen ihm privat, beruflich und auch sportlich weiterhin alles Gute!
Bei seinem Abschiedsspiel in der höchsten hessischen Spielklasse assistierten ihm seine jahrelangen Wegbegleiter Steffen Rabe und Hendrik Schmidt. Außerdem waren KSO Markus Bengelsdorff sowie VSO Gerd Schugard vor Ort und bedankten sich ebenfalls für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten.
Timo begann seine Laufbahn 1997 und pfeift bis heute für seinen Heimatverein SV Schwarz-Weiss Welcherod. Im Jahr 2001 stieg er in die damalige Bezirksoberliga, zwei Jahre später in die Landesliga auf. Seit 2004 ist er im hessischen Oberhaus vertreten. Außerdem leitete Timo Spiele der A-Junioren-Bundesliga. Insgesamt drei Jahre verbrachte er in der Regionalliga, sowie als Assistenten in der 3. Liga bei seinem Gespannführer Dr. Manuel Kunzmann.
Timo Ide mit seinem Gespann um Steffen Rabe und Hendrik Schmidt sowie KSO Markus Bengelsdorff und VSO Gerd Schugard
Bitte beachtet, dass am morgigen Dienstag aufgrund des Feiertags kein Lehrabend stattfindet. Wir treffen uns stattdessen am Dienstag, den 08. Mai 2018, zum letzten offiziellen Lehrabend der Saison 17/18 im Bürgerhaus in Bauerbach. Ab 19:00 Uhr referiert Tobias Vogel, Kreislehrwart der Schiedsrichtervereinigung Main-Taunus, zum Thema Abseits.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 11. Mai 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).