Tim Waldinger

Neulingslehrgang erfolgreich abgeschlossen!

Die Teilnehmer des diesjährigen Neulingslehrgangs

Am vergangenen Freitag konnte KLW Marcus Rolbetzki die Anwärterinnen und Anwärter zum Regeltest im Rahmen des diesjährigen Neulingslehrgangs begrüßen. Trotz der Corona-Pandemie konnte der Lehrgang mit zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei entsprechendem Hygienekonzept im Sportheim des FSV Schröck durchgeführt werden.

Bester Teilnehmer war Adrian Weck (FV Wehrda), der die volle Punktzahl von 60 Punkten erreichen konnte. Für den Kreis Marburg sind damit ab sofort acht neue Schiedsrichter tätig. Zudem kamen drei Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer aus anderen hessischen Kreisen. Ein Teilnehmer hat die Möglichkeit die schriftliche Prüfung am Wiederholungstermin zu bestehen. Neben der schriftlichen Leistungsüberprüfung absolvierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits im Laufe des Lehrgangs die körperliche Leistungsüberprüfung problemlos.

Durch die Erfahrungen mit den E-Learning-Inhalten aus den letzten Jahren boten der kreisinterne Lehrstab um KLW Marcus Rolbetzki zusätzlich zu drei Pflichtterminen, zwei weitere Übungstermine an, um auf Fragen und Wünsche der Teilnehmer noch besser eingehen zu können. Unterstützt vom stellvertretenden KLW Stefan Möbus wurden die 17 Fußballregeln anhand der neu gestalteten Präsentation des DFB sowie mit praxisnahen Bild- und Videobeispielen vorgestellt. Insbesondere die „Regel 12“, „Der Strafstoß“ und „Abseits“ wurden an den ersten beiden Tagen intensiv diskutiert, um die Grundlagen für erfolgreiche Spielleitungen zu legen. Zum Abschluss des Lehrgangs erhielten die Teilnehmer erste Infos zu administrativen Dingen, die ein Schiedsrichter neben der Leitung eines Spiels zu erledigen hat. Außerdem schilderte Alfred Blaschke die Sichtweisen des Klassenleiters im Hinblick auf das Verhältnis zwischen Schiedsrichter und Klassenleiter. Der Lehrstab um KLW Rolbetzki zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden und wies auf die vielen Prüfungen im guten bis sehr guten Bereich hin. Insbesondere die Tatsache, dass fast alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestehen konnten, freute KLW Marcus Rolbetzki sehr.

Die Neulinge werden im Rahmen einer kommenden Präsenzveranstaltung der gesamten Schiedsrichtervereinigung vorgestellt und kommen zuvor erstmals mit den Betreuern in Kontakt. Auch in diesem Jahr werden die Neulinge ihr erstes Spiel als sogenanntes Tandem-Spiel gemeinsam mit einem erfahrenen SR-Kollegen leiten, um behutsam an das Amt des Schiedsrichters herangeführt zu werden. Über die Spielleitungen werden wir in den kommenden Wochen wieder berichten.

Ein besonderer Dank geht wiederum an den FSV Schröck, in dessen Sportheim und auf dessen Sportgelände wir den Neulingslehrgang mittlerweile traditionell durchführen konnten.

Die Teilnehmer des diesjährigen Neulingslehrgangs: Hassan Alagha (SV Bauerbach), Ben Gießelmann (JFV Stadtallendorf/Ostkreis), Mario Pick (FV Wehrda), Edwin Daniel Ramos Garcia (VfB Marburg), Daniel Rotter (VfL Weidenhausen), Elias Saalow (VfB Marburg), Eric Schmidt (FC Oberwalgern), Vanessa Torani (SV Concordia Gernsheim), Daniel Weber (SV Concordia Gernsheim), Adrian Weck (FV Wehrda), Kevin Weckesser (SSV Hatzbach), Ben Wittekindt (TSV Rauschenberg)

Neulingslehrgang erfolgreich abgeschlossen! Read More »

Herzliche Glückwünsche im November!

Im vergangenen Monat konnten eine Schiedsrichterkollegin und mehrere Schiedsrichterkollegen ihren runden Geburtstag feiern. Aus diesem Anlass überreichte Stefan Möbus den Jubilaren im Namen des KSA das obligatorische Geschenk in Form einer Tasse und richtete die besten Glückwünsche aller Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen aus.

Wir gratulieren im November Margret Müller (VfR Niederwald) zu Ihrem 75. Geburtstag. Hansi Rücker (TSV Weipoltshausen) konnte Mitte November seinen 70. Geburtstag feiern, wozu wir ihm ebenfalls alles Gute wünschen. Darüber hinaus gratulieren wir Joachim Gies (TSV Speckswinkel), Heinz Gessner (TSV Moischt) und Klaus-Peter Pieper (SV Mardorf), die jeweils ihren 65. Geburtstag feiern konnten.

Margret verfolgt das Schiedsrichterwesen weiterhin als passives Mitglied der Vereinigung. Die vier anderen Kollegen sind allesamt noch selbst aktiv an der Pfeife auf den heimischen Sportplätzen unterwegs. Wir hoffen, dass wir Euch noch möglichst lange dort wiedersehen werden. Der KSA gratuliert Euch zu Eurem Ehrentag!

Herzliche Glückwünsche im November! Read More »

Tobias Hohmann und Dirk Schellenberg beenden Vorstandstätigkeit im Schiedsrichter-Förderverein!

Bereits im Vorfeld zur Mitgliederversammlung des Schiedsrichter-Fördervereins Marburg e.V. hatten die beiden Vorsitzenden Tobias Hohmann und Dirk Schellenberg angekündigt nicht mehr für ihre Ämter zu kandidieren. Wir danken Tobias und Dirk für ihren jahrelangen Einsatz im Sinne der Marburger Schiedsrichter. Unter ihrer Leitung unterstützte der Schiedsrichter-Förderverein die Marburger Schiedsrichter bei zahlreichen Veranstaltungen sowohl personell als auch finanziell. Durch ihren Einsatz ist der von Margret Müller eingeschlagene Weg des Schiedsrichter-Fördervereins mit der Ausrichtung von Hallenturnieren zur Generierung von Einnahmen fortgeführt worden. Sowohl Tobias als auch Dirk haben die Weiterentwicklung des Schiedsrichter-Fördervereins vorangetrieben und ihren Teil dazu beigetragen, dass die Marburger Schiedsrichter immer auf die Unterstützung des Fördervereins bauen können.

Wir danken Tobias Hohmann und Dirk Schellenberg für die Zusammenarbeit und ihren Einsatz. Aus den Händen von KSA-Mitglied Stefan Möbus erhielten die beiden zum Abschied noch einen Präsentkorb.

Tobias Hohmann und Dirk Schellenberg beenden Vorstandstätigkeit im Schiedsrichter-Förderverein! Read More »

Neuer Vorstand für den Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V.

Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. im Sportheim des FV Wehrda statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die Mitgliederversammlungen der Jahre 2019 und 2020 gemeinsam durchgeführt. Dabei führte der Erste Vorsitzende Tobias Hohmann durch die Veranstaltung und durfte den teilnehmenden Mitgliedern über die abgelaufenen zwei Jahre berichten. Dem schloss sich Kassenführer Lutz Greif an und berichtete von einer stabilen finanziellen Lage des Fördervereins.

Die beiden Vorsitzenden Tobias Hohmann und Dirk Schellenberg hatten bereits im Vorfeld angekündigt für die anstehenden Neuwahlen nicht mehr in ihren Ämtern zur Verfügung zu stehen. Unter der Leitung von Wahlleiter Alfred Blaschke wurde Sören Rolfs zum neuen Ersten Vorsitzenden gewählt. Als Zweiter Vorsitzender wurde Tim Waldinger gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Kassenführer Lutz Greif und Schriftführer Christoph Witzel. Als Beisitzer wurden Moritz Hämel, Maik Varchmin, Hartmut Martin, Lennard Goronzy und Nils Kaletsch-Will gewählt, um den Vorstand zu ergänzen.

Wir wünschen dem neuen Vorstand um Sören Rolfs viel Erfolg und freuen uns auf die gute Zusammenarbeit!

Der neue Vorstand um Sören Rolfs (1. Vorsitzender, rechts)

Neuer Vorstand für den Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. Read More »

Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Januar 2022!

Der nächste Schiedsrichter-Neulingslehrgang findet vom 13. bis 28. Januar 2022 statt!

Im kommenden Januar soll unser diesjähriger Schiedsrichter-Neulingslehrgang  über die Bühne gehen! Ihr interessiert Euch für das Schiedsrichter-Hobby? Wir freuen uns auf Eure Anmeldung zum diesjährigen Neulingslehrgang. Wie gewohnt, soll unser Schiedsrichter-Neulingslehrgang im E-Learning-Format durchgeführt werden. Dabei planen wir aktuell mit Präsenzveranstaltungen. Allerdings weisen wir bereits jetzt darauf hin, dass es aufgrund der dynamischen Pandemie-Lage zu kurzfristigen Änderungen bei Terminen kommen kann. Außerdem kann es auch dazu kommen, dass der Lehrgang vollständig online durchgeführt wird.

Die großen Fußball-Regeln, wie z.B. Abseits, Strafstoß oder Verbotenes Spiel werden an den Präsenztagen durch den Lehrstab um KLW Marcus Rolbetzki vorgestellt. Die kleineren Fußball-Regeln eignen sich die Teilnehmer im E-Learning-Format eigenständig an. Weitere Infos für alle Teilnehmer folgen unmittelbar vor dem Lehrgang. Bei Rückfragen steht Euch KLW Marcus Rolbetzki (rolbetzki@gmx.de) jederzeit zur Verfügung.

Die Anmeldung kann ab sofort online unter folgendem Link erfolgen:
Anmeldung Neulingslehrgang SRVGG Marburg Januar 2022

Bei weiteren Fragen stehen alle Mitglieder des KSA, insbesondere aber Kreislehrwart Marcus Rolbetzki (rolbetzki@gmx.de) zur Verfügung.

Vorläufiger Ablaufplan:

Donnerstag, den 13. Januar 2022 (17:30 Uhr bis 21:30 Uhr)

Samstag, den 15. Januar 2022 (09:00 Uhr bis 17:00 Uhr) inkl. körperlicher Leistungsprüfung

Zusatztermin: Mittwoch, den 19. Januar 2022 (18:30 Uhr bis 21:00 Uhr)

Zusatztermin: Montag, den 24. Januar 2022 (18:30 Uhr bis 21:00 Uhr)

Freitag, den 28. Januar 2022 (18:00 Uhr bis 21:30 Uhr) inkl. theoretischer Leistungsprüfung

nach aktueller Planung jeweils im Sportheim des FSV Schröck (Zum Elisabethbrunnen 110, 35043 Marburg-Schröck)

Schiedsrichter-Neulingslehrgang im Januar 2022! Read More »

Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach!

Am kommenden Dienstag, den 02. November 2021, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Andreas Schröter dürfen wir den HFV-Verbandslehrwart begrüßen. Im Gegensatz zum vergangenen Präsenz-Lehrabend im August findet dieser Lehrabend wieder an einem Termin und ohne vorherige Anmeldung statt. Voraussetzung dafür ist die Durchführung der Veranstaltung unter Einhaltung der 2G-Regel. Dementsprechend kann ein Zutritt zum Bürgerhaus nur gewährt werden, wenn Ihr Euren Impfnachweis bzw. Genesenen-Status vorweisen könnt.
 
Gerne möchten wir auch nochmal auf den letzten Spielbesuch zum Derby zwischen dem FV Wehrda II und FV Cölbe II am kommenden Freitag, den 29. Oktober 2021, ab 19:00 Uhr in Wehrda hinweisen.
 
Darüber hinaus möchte der HFV seine Schiedsrichter um eine kurze Rückmeldung zur Anwendung der 10-Minuten-Zeitstrafe einholen. Daher könnt Ihr gerne Eure Meinung, Eure Verbesserungsvorschläge oder Hinweise – gerne direkt an info@schiedsrichter-marburg.de – weiterleiten, damit wir dem VSA eine gesammelte Rückmeldung geben können.
 
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. November 2021 nur über die E-Mail Adresse info@schiedsrichter-marburg.de.

Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach! Read More »

Spendenaktion bringt 1.000 Euro für die Flutopfer!

Mit unserer Spendenaktion für die Opfer der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz konnten insgesamt 1.000,00 Euro gesammelt werden, die der Stiftung des Fußballverbands Rheinland „Fußball hilft!“ zugute kommen werden.

Die Marburger Schiedsrichter haben dabei ihre Spesen der ersten beiden Spieltage gespendet. Auch Wochen nach der Flut-Katastrophe sind die Auswirkungen und Schäden weiterhin immens. Wir freuen uns daher, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, die Menschen im Hochwassergebiet zu unterstützen.

Spendenaktion bringt 1.000 Euro für die Flutopfer! Read More »

Hans Bier verstorben!

In der letzten Woche ist unser Schiedsrichterkollege Hans Bier (TSV Wittelsberg) im Alter von 76 Jahren verstorben. Er legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1981 ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt.

Er interessierte sich auch nach seiner aktiven Laufbahn weiterhin für die Schiedsrichterei und blieb der Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden. Zudem besuchte er regelmäßig die monatlichen Pflichtversammlungen.

Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen und wünschen Ihnen in diesen schweren Stunden viel Kraft. Wir werden Hans Bier stets ein ehrendes Andenken erweisen.

Hans Bier verstorben! Read More »

Kreisleistungsprüfung 2021!

In diesem Jahr findet die Kreisleistungsprüfung am kommenden Montag, den 06.09.2021, am Sportgelände des FSV Cappel (Am Köppel 1, 35043 Marburg) statt. Wie in den letzten Jahren ist auch diesmal eine Aufteilung zur besseren Durchführung geplant:
 
Gruppe 1: Regeltest 18:00 Uhr, Lauftest 18:20 Uhr
Gruppe 2: Regeltest 18:30 Uhr, Lauftest 18:50 Uhr
Gruppe 3: Regeltest 19:00 Uhr, Lauftest 19:20 Uhr 
 
Für alle SR besteht die Wahlmöglichkeit, ob sie in Gruppe 1, 2 oder 3 die Kreisleistungsprüfung absolvieren möchten. Eine vorherige Anmeldung ist diesmal nicht notwendig. Bitte beachtet, dass das Vereinsheim des FSV Cappel nicht zum Duschen genutzt werden kann. Ein Zutritt (bspw. zur Toilette) ist nur unter Beachtung der 3G-Regel möglich. Ansonsten wird die KLP ausschließlich im Freien stattfinden.
 
Die Kreisleistungsprüfung besteht, wie in den Jahren zuvor, aus einem Regeltest und einer körperlichen Leistungsüberprüfung. Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter. Auch die Neulinge nehmen an der KLP teil.
 
Der diesjährige Regeltest wird Fragen aus den letzten beiden Hausregeltests der vergangenen Saison sowie dem ersten Hausregeltest der aktuellen Saison umfassen. Die jeweiligen Dokumente sind Euch per E-Mail zugegangen.
 
Wir möchten Euch gerne im Hinblick auf die geltenden Bestimmungen daran erinnern, dass die digitalen Schiedsrichterausweise nur bei Ablegen der Kreisleistungsprüfung verlängert werden. Aus diesem Grund legen wir Euch eine Teilnahme ans Herz. Wir möchten dabei betonen, dass wir dadurch alle Schiedsrichter bitten wollen, sich mindestens einmal pro Jahr mit Regelfragen auseinander zu setzen. Außerdem ist das Ablegen einer jährlichen Leistungsprüfung durch den HFV satzungstechnisch vorgeschrieben.
 
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden. Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 10.09.2021.
 
Der Wiederholungstermin findet am darauffolgenden Sonntag, den 12.09.2021, ab 09:00 Uhr auf dem Sportgelände des FSV Schröck statt.

Kreisleistungsprüfung 2021! Read More »

Heinrich Hartmann feiert seinen 70. Geburtstag!

Mitte August konnte unser Schiedsrichterkollege Heinrich Hartmann (SG Lahnfels) seinen 70. Geburtstag feiern. Heinrich, der sich aktuell auf Heimaturlaub befindet, erhielt aus den Händen von KSA-Mitglied Stefan Möbus zu seinem Ehrentag als Geschenk eine Tasse mit dem Logo der Schiedsrichtervereinigung Marburg. Heinrich reist mit seinem Wohnmobil schon seit einiger Zeit durch ganz Deutschland, hat das Interesse zur Marburger Schiedsrichtervereinigung aber nie verloren und informiert sich weiterhin über die Einsätze der Marburger Kollegen.

Herzliche Glückwunsch zu Deinem 70. Geburtstag, lieber Heinrich!

Heinrich Hartmann feiert seinen 70. Geburtstag! Read More »