Allgemeines

10 neue Jung-Schiedsrichter für den Kreis Marburg!

Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Schiedsrichtervereinigung Marburg einen Neulingslehrgang an einer Schule. 25 fußballinteressierte Schüler der Einführungs- bzw. Qualifikationsphase 1 tauschten Hefte und Stifte gegen Karten und Assistentenfahnen und beleuchteten die 17 Fußballregeln mit Kreislehrwart Marcus Rolbetzki (FSV Schröck).

Rolbetzki, der als Mathematik- und Physiklehrer tätig ist, organisierte den Neulingslehrgang im Rahmen der Projektwoche am Gymnasium Philippinum. Mit Unterstützung von Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein (FV Cölbe) wurden entscheidende Punkte des Regelwerks angesprochen und anhand von Videoszenen praxisnah aufgearbeitet. Dabei durften die Schüler durch Zeigen der Gelben und Roten Karte bereits aktiv an einer Entscheidungsfindung teilhaben.

Auch wenn vom letzten Schullehrgang aus 2012 aktuell nur noch ein Schiedsrichter aktiv ist, entschied sich Rolbetzki für das erneute Angebot. „Das Arbeiten ist in einer solch homogenen Gruppe deutlich einfacher, sodass spezielle Fragen adäquat beantwortet werden können“, so Rolbetzki.

Den abschließenden Regeltest konnten 17 Anwärter bestehen. 10 Schüler möchten ab sofort auch als Schiedsrichter tätig werden. Erfreulich dabei ist, dass auch zwei neue Schiedsrichterinnen die heimische Schiedsrichtervereinigung bereichern. Eva Lehmler (SF BG Marburg) konnte den Neulingslehrgang mit 58 von 60 möglichen Punkte als Lehrgangsbeste abschließen.

Neue Schiedsrichter des Kreises Marburg:
Joel Schmermund (JFV Weimar/Lahn), Eva Lehmler (SF BG Marburg), Kevin Franzeck (FSV Schröck), Patrick Naumann (FSV Schröck), Karim Marhaba (FSV Sterzhausen), Lukas Zelder (SF BG Marburg), Peter Schorge (VfL Dreihausen), Silvana Hoß (SV Bauerbach), Luca Geßner (FSV Sterzhausen), Justus Rambow (FV Bracht)

Schiedsrichter-Neulingslehrgang als Schulprojekt am Gymnasium Philippinum. 12. Oktober 2016. Foto: Stefan Weisbrod
Schiedsrichter-Neulingslehrgang als Schulprojekt am Gymnasium Philippinum (Foto: Stefan Weisbrod)

10 neue Jung-Schiedsrichter für den Kreis Marburg! Weiterlesen »

Lehrabend Oktober steht an!

Am kommenden Dienstag, den 04. Oktober 2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend
des Monats Oktober im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Sowohl Kreislehrwart Marcus
Rolbetzki als auch Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein referieren zu
den Themen „Vorteil“ und „Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld“.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 09. Oktober 2016 ausschließlich
über
die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend Oktober steht an! Weiterlesen »

Herzlichen Glückwunsch im September!

Im Monat September gratulieren wir der Schiedsrichterkollegin und folgenden Schiedsrichterkollegen zu ihrem Geburtstag:

Tim Barthel (02.09.)
Michael Gerhard (02.09.)
Tizian Nau (03.09.)
Günther Schäfer (04.09.)
Wilfried Bepperling (05.09.)
Sofia Schmittdiel (05.09.)
Jürgen Schuchardt (06.09.)
Christoph Witzel (06.09.)
Reinhold Kläs (06.09.)
Jannis Euker (12.09.)
Nils Kaletsch-Will (12.09.)
Rick Lenz (14.09.)
Arthur Brieger (16.09.)
Johannes Lang (24.09.)
Guiseppe Sorgi (24.09.)
Jonas Wagner (25.09.)
Paul Burski (26.09.)
Otto Seidemann (26.09.)
Lukas Hartrumpf (30.09.)

Wir wünschen Euch alles Gute und weiterhin viel Erfolg bei den kommenden Spielleitungen.

Herzlichen Glückwunsch im September! Weiterlesen »

Vorstand des Fördervereins wird erweitert!

Am gestrigen Freitag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Schiedsrichter-Fördervereins Marburg e.V. statt. In der Grillhütte am Sportheim des FV Wehrda eröffnete der 1. Vorsitzende Tobias Hohmann die Versammlung vor leider erneut nur 25 anwesenden Mitgliedern.

Nach dem Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Schiedsrichterkameraden, erläuterte Tobias Hohmann der Versammlung die Aktivitäten im vergangenen Jahr 2015. Kassenführer Lutz Greif berichtete über die Finanzen und stellte als größte Ausgabe das  gelungene Sommerfest im vergangenen Jahr in Michelbach dar. Demgegenüber stehen Einnahmen insbesondere aus der Ausrichtung von Hallenkreismeisterschaftsturnieren und der Betreuung der Lehrabende. Hervorzuheben ist eine Spende des TSV Marbach als Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften vor zwei Jahren für aus ihrer Sicht hervorragende Schiedsrichterleistungen.

Nach der Entlastung des Vorstands übernahm Wahlleiter Jonas Stehling das Wort und führte reibungslos durch die Neuwahlen. Sowohl der 1. Vorsitzende, Tobias Hohmann, als auch der 2. Vorsitzende Dirk Schellenberg, als auch der Kassenführer, Lutz Greif, sowie der Schriftführer, Christoph Witzel, wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Ein Antrag auf Änderung der Satzung tangierte die Wahl der Beisitzer. Jonas Stehling stellte den Antrag die Zahl der Beisitzer auf fünf zu erhöhen, um die Arbeit des Fördervereins auf mehrere Personen zu verteilen und insbesondere junge Menschen behutsam an das Ehrenamt und die Vorstandsarbeit heranzuführen. Dieser Antrag wurde angenommen, sodass Tim Waldinger und Hartmut Martin in ihrem Amt ebenfalls bestätigt wurden. Durch sein Amt als Kreisschiedsrichterobmann schied Markus Bengelsdorff als Beisitzer aus. Dafür konnten mit Steffen Rödiger, Moritz Hämel sowie Maik Varchmin neue Gesichter hinzugewonnen werden.

Im Anschluss an die Versammlung ließen die Anwesenden den Abend bei Bier und dem Besten von Grillmeister Lutz Greif gemütlich ausklingen. Wir wünschen dem neuen Vorstand für die Zukunft alles Gute.

1. Vorsitzender: Tobias Hohmann
2. Vorsitzender: Dirk Schellenberg
Kassenführer: Lutz Greif
Schriftführer: Christoph Witzel
Beisitzer: Moritz Hämel, Hartmut Martin, Steffen Rödiger, Maik Varchmin, Tim Waldinger

Vorstand des Fördervereins wird erweitert! Weiterlesen »

Siegfried Bogusch verstorben!

Die Schiedsrichtervereinigung Marburg trauert um Siegfried Bogusch (SV Niederklein), der in der letzten Woche seiner langen, schweren Krankheit erlag. Mit ihm verlieren die Marburger Schiedsrichter einen immer engagierten Schiedsrichterkollegen.

Im Jahre 1995 absolvierte Siegfried seine Prüfung zum Schiedsrichter und leitete in seinen über 20 Jahren als Schiedsrichter Spiele bis zur Kreisliga A. Aufgrund seiner Erkrankung hielt er der Schiedsrichtervereinigung zuletzt als passiver Schiedsrichter die Treue.
Als Mitbegründer des Schiedsrichter-Förderkreises, mittlerweile in Schiedsrichter-Förderverein umbenannt, schufen Siegfried und die weiteren Gründer die Basis für die heute so reibungslos ablaufenden Lehrveranstaltungen und deren Organisation.
Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Schiedsrichter war er im Kleingartenverein Stadtallendorf-Süd aktiv.

Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau, der Familie und den Angehörigen. Wir werden Siegfried immer in Erinnerung behalten.

Siegfried Bogusch verstorben! Weiterlesen »

Lehrabend September steht an!

Am Dienstag, den 06.09.2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend September im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Kreislehrwart Marcus Rolbetzki referiert zum Thema „Administrative Aufgaben des Schiedsrichters“ und wird zudem nochmal auf die Regeländerungen zur laufenden Saison eingehen.

Die Jungschiedsrichter treffen sich bereits ab 18:00 Uhr im kleinen Saal des
Bürgerhauses Bauerbach und besprechen mit Stefan Möbus und Marcus Rolbetzki das
Stellungsspiel des Schiedsrichters.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 11. September 2016 ausschließlich
über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend September steht an! Weiterlesen »

Wir gratulieren zum Geburtstag!

Hiermit möchten wir der Schiedsrichterkollegin und den Schiedsrichterkollegen zu ihrem Geburtstag gratulieren, die im vergangenen Monat August ihren Ehrentag feiern konnten.

Nils Pfeiffer (01.08.)
Uwe Greif (05.08.)
Daniel Fischer (06.08.)
Nils Krebs (09.08.)
Quentin Agca (11.08.)
Jakob Kraft (11.08.)
Finn Agricola (12.08.)
Johannes Weber (13.08.)
Wilfried Schneider (14.08.)
Hans-Stephan Wagner (17.08.)
Lisa-Maria Losekant (18.08.)
Philipp Nassauer (18.08.)
Steffen Rödiger (18.08.)
Heinrich Hartmann (19.08.)
Jan Drescher (19.08.)
Stefan Hergesell (19.08.)
Michael Körner (19.08.)
David Naiden (20.08.)
Heinrich Vogel (25.08.)
Wilhelm Schmidt (26.08.)
Tim Waldinger (26.08.)
Christian Fuchs (27.08.)
Hendrik Martin (28.08.)
Gabriel Fischbacher (28.08.)

Alles Gute im neuen Lebensjahr und ein glückliches Händchen bei den zukünftigen Spielleitungen!

Wir gratulieren zum Geburtstag! Weiterlesen »

Jahreshauptversammlung des Schiedsrichter-Fördervereins Marburg e.V.!

Am Freitag, den 23. September 2016, findet ab 18:30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schiedsrichter-Fördervereins Marburg e.V. im Sportheim des FV Wehrda 1919 e.V. statt. Der Schiedsrichter-Förderverein freut sich über rege Teilnahme, da in diesem Jahr Neuwahlen des gesamten Vorstands anstehen.
Anträge zur Aufnahme in die Tagesordnung und ggf. Wahlvorschläge sind bis zum 21. September 2016 schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen.

Anbei findet ihr die vorläufige Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung:Einladung_JHV Schiedsrichter-Förderverein

Jahreshauptversammlung des Schiedsrichter-Fördervereins Marburg e.V.! Weiterlesen »

Neuer Hessenliga-Schiedsrichter: Lukas Heineck wechselt nach Marburg!

windeck-eilendorf1 Kopie
Lukas Heineck wechselt vom FV Mittelrhein nach Marburg

Nach dem berufsbedingten Wechsel von Gruppenligareferee Thomas Czada nach Brandenburg freuen wir uns, dass mit Lukas Heineck einen neuer Gespannführer nach Marburg kommt. Der 28-Jährige wechselt vom Fußballverband Mittelrhein nach Hessen und wird in der laufenden Saison in der Hessenliga als Schiedsrichter zum Einsatz kommen. Sein neuer Verein werden die Sportfreunde Blau/Gelb Marburg sein. Eine Verbindung zu unserer Schiedsrichtervereinigung besteht bereits. Lukas ist der Cousin von KOL-Schiedsrichter Debi Ali Abdelrahman.

Lukas ist seit 2002 Schiedsrichter und pfiff in seinem Heimatkreis Bonn für den VfL Alfter. Im Jahr 2013 schaffte er den Aufstieg in die dortige Landesliga, die im hessischen Ligensystem der Verbandsliga entspricht. Zur letzten Saison konnte Lukas den Aufstieg in die Mittelrheinliga realisieren. Seine erste Saison in der höchsten mittelrheinischen Spielklasse konnte er mit Bravour meistern.

Im Mittelrhein-Pokal-Achtelfinale der Saison 2013/2014 assistierte Lukas beim ehemaligen 2.Liga-Schiedsrichter Markus Kuhl. Im Spiel des Kaller SC gegen Fortuna Köln ging der Bezirksligist aus Kall früh mit 1:0 in Führung. An einem Winterabend und auf roter Asche tat sich der Regionalligist sichtlich schwer und konnte erst spät einen glücklichen 2:1-Sieg feiern. Bis dahin war es ein abwechslungs- und temporeiches Spiel, das Lukas so schnell nicht vergessen hat.

Lukas studiert im 8. Semester Medizin an der Philipps-Universität in Marburg und strebt nach dem Studium eine Stelle in der hausärztlichen Versorgung an. Neben seiner Schiedsrichtertätigkeit spielt er für den SV Großseelheim auch selbst noch aktiv Fußball und betreibt in seiner Freizeit Kraftsport.

Wir begrüßen Lukas Heineck in unserer Vereinigung und wünschen ihm für die laufende Saison in der Hessenliga alles Gute und ein glückliches Händchen bei seinen Spielleitungen.

Neuer Hessenliga-Schiedsrichter: Lukas Heineck wechselt nach Marburg! Weiterlesen »

Trauer um Peter Schober!

Die Schiedsrichtervereinigung Marburg trauert um ihren langjährigen Schiedsrichter Peter Schober (FC Hessen Neustadt), der Ende Juli seiner schweren Krankheit erlag. Mit ihm verliert die Marburger Vereinigung einen engagierten und zuverlässigen Schiedsrichterkameraden.
Peter legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1984 ab und pfiff bis ins Jahr 2010 Spiele im Jugendbereich, bei den Alten Herren sowie in den Senioren-Kreisligen. Durch die Nähe seines Wohnorts zu den Nachbarkreisen war er auch häufig auf den Sportplätzen der umliegenden Vereinigungen aus Alsfeld, Frankenberg und dem Schwalm-Eder-Kreis  unterwegs. Nachdem Peter seine aktive Schiedsrichterkarriere im August 2010 aus gesundheitlichen Gründen beenden musste, blieb er der Vereinigung weiterhin treu und besuchte in regelmäßigen Abständen die monatlichen Lehrveranstaltungen.
Wir sprechen seiner Familie unser tiefstes Mitgefühl aus und wünschen in den schweren Stunden viel Kraft. Wir werden Peter immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Trauer um Peter Schober! Weiterlesen »