Lehrabend/Pflichtveranstaltung

Erster Lehrabend der Saison!

Am kommenden Dienstag, den 05.07.2016, findet der erste Lehrabend der Saison
2016/2017 im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Ab 19:00 Uhr erläutert Kreislehrwart
Marcus Rolbetzki die umfassenden Regeländerungen, die zur neuen Saison in Kraft
treten.

Wir möchten gerne nochmal darauf hinweisen, dass ihr, solltet ihr nicht an
unserem Lehrabend teilnehmen können, auch Lehrveranstaltungen anderer Kreise
besuchen könnt. Auch dort wird im Juli ausschließlich das Thema
„Regeländerungen“ behandelt. Hier findet ihr eine Übersicht über die Lehrabende
anderer Vereinigungen:

Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf: Montag, den 04.07.2016, 19:00 Uhr, Hotel Schlossgarten Gladenbach
Schiedsrichtervereinigung Frankenberg: Montag, den 04.07.2016, 19:30 Uhr, Vereinsheim TSV Frankenberg
Schiedsrichtervereinigung Gießen: Donnerstag, den 14.07.2016, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Annerod
Schiedsrichtervereinigung Dillenburg: Freitag, den 29.07.2016, 18:15 Uhr, Sportheim Hörbach

Darüber hinaus können die Schiedsrichterausweise im Rahmen des Lehrabends
verlängert werden. Dabei wird darauf hingewiesen, dass der Schiedsrichterausweis
mit einem Lichtbild versehen sein muss.

Im Monat Juli findet kein Jungschiedsrichterlehrabend statt. Die
Jungschiedsrichter werden gebeten, zum normalen Lehrabend zu erscheinen, um
ebenfalls über die Regeländerungen informiert zu werden.

Es sind noch Plätze für unser Trainingslager vom 08. – 10.07. in Wetzlar frei.
Interessenten können sich bei Jonas Stehling oder Tim Waldinger melden.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 11. Juli 2016 ausschließlich über
die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Kreisleistungsprüfung 2016 – Wiederholungstermin!

Am Sonntag, den 12.06.2016, gibt es die Möglichkeit die diesjährige Kreisleistungsprüfung nachzuholen. Dieser Termin richtet sich an alle Schiedsrichter, die die Kreisleistungsprüfung im April nicht besucht haben.

Ab 10:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Sportgelände in Marburg-Schröck, um den obligatorischen Regeltest, sowie die körperliche Leistungsüberprüfung abzulegen.

Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter, die im April diesen Jahres noch nicht an der Kreisleistungsprüfung teilgenommen haben. Auch die Neulinge, die im April nicht anwesend waren nehmen am Wiederholungstermin der KLP teil.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden.
Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 17.06.2016.

Lehrabend Mai steht an!

Am kommenden Dienstag, den 03. Mai 2016, findet der Lehrabend Mai im Bürgerhaus
in Bauerbach statt. Ab 19:00 Uhr referiert der Kreislehrwart des Kreises Gießen,
Patrick Haustein, zum Thema „Persönlichkeit des Schiedsrichters“.

Die Jungschiedsrichter treffen sich ab 18:00 Uhr mit Stefan Möbus im kleinen
Saal und besprechen das Stellungsspiel bei Jugendspielen sowie die Eingabe von
Freihalteterminen.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 09. März 2016 ausschließlich über
die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Kreisleistungsprüfung 2016!

Wir weisen darauf hin, dass am morgigen Dienstag kein Lehrabend stattfindet.

Am Dienstag, den 12.04.2016, treffen wir uns stattdessen zur jährlichen
Kreisleistungsprüfung am Sportgelände in Cölbe. Wie in den letzten Jahren ist
auch diesmal eine Aufteilung zur besseren Durchführung geplant:

Gruppe 1: ab 18:00 Uhr
Gruppe 2: ab 19:00 Uhr (alle SR, ab KOL-Förderkader aufwärts sowie diejenigen
SR, die im Seniorenbereich beobachtet werden bzw. werden wollen)

In Gruppe 1 treffen sich also alle anderen Schiedsrichter und Beobachter.
In Gruppe 2 wird im Anschluss an den Regeltest der obligatorische HIT-Test
gelaufen.

Die Kreisleistungsprüfung besteht, wie in den Jahren zuvor, aus einem Regeltest
und einer körperlichen Leistungsüberprüfung. Es besteht Teilnahmepflicht für
alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter. Auch die Neulinge nehmen an der KLP
teil.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden.
Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über diese E-Mail-Adresse bis zum
17.04.2016.

Der Wiederholungstermin wird voraussichtlich am Sonntag, den 12.06.2016
stattfinden.

Lehrabend März steht an!

Am Dienstag, den 01.03.2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend März im Bürgerhaus in Bauerbach statt.

Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein referiert zum Thema „Pflichtverwarnungen, taktisches Foulspiel und Ermessenspielraum“.

Die Jungschiedsrichter und Neulinge treffen sich ab 18:00 Uhr mit Stefan Möbus im kleinen Saal und besprechen die Vorbereitungen auf ihr erstes Spiel, sowie die Funktion des Betreuungsbogens.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/ Entschuldigungen bitte bis zum 07. März 2016 über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Bericht zum Lehrabend Februar!

Zum ersten Mal konnte der frisch gewählte Markus Bengelsdorff als Kreisschiedsrichterobmann alle Anwesenden zum Lehrabend Februar begrüßen. In einem kurzen Informationsblock berichtete der KSO vom aktuell laufenden Neulingslehrgang, der in einer E-Learning-Form durchgeführt wird. Am kommenden Donnerstag, den 04.02.2016 werden die Neulinge ihre Prüfung ablegen. Für das Fußballturnier der Schiedsrichtermannschaften am kommenden Samstag, den 06.02.2016, wird noch Verstärkung gesucht. Wer Lust und Laune hat, kann sich gerne bei Thomas Czada, dem Koordinator der Fußballmanschaft, melden.

Anschließend nutzte der anwesende KSO des Kreises Frankenberg, Wolfgang Zarges, die Gelegenheit, sich bei der Schiedsrichtervereinigung Marburg für die nötige Unterstützung zu bedanken und wünschte sich auch für die Zukunft eine gute Zusammenarbeit.

Im Regelreferat des Abends erläuterte Kreislehrwart Marcus Rolbetzki Regelauslegungen in kritischen Situationen. Dazu gab es zunächst einen kleinen theoretischen Block. Im Anschluss präsentierte Rolbetzki zu sechs unterschiedlichen Aspekten (kleine Vergehen, Notbremse, Handspiel, grobes Foulspiel, Abseits und Spielabbruch) mehrere Videoszenen, die von den anwesenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern detailliert analysiert und diskutiert wurden.

Unterstützt von Beisitzer Julius Martenstein konnten alle Anwesenden aus dem Regelreferat Erkenntnisse ziehen, die in den kommenden Spielleitungen angewendet werden können.

Der Kreisschiedsrichterausschuss wünscht allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern einen guten Start in die Rückrunde!

Die nächsten Termine im Überblick:

06.02.2016: Turnier der Schiedsrichter-Fußballmannschaft im Kreis Wetzlar
01.03.2016: Lehrabend März in Bauerbach
11.03.2016: Kreisfußballtag in Cölbe
12.03.2016: Jugendturnier mit Ausrichtung durch den Förderverein in Cölbe

Lehrabend Februar steht an!

Am kommenden Dienstag, den 02. Februar 2016, findet der erste Lehrabend des neuen Jahres im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Ab 19:00 Uhr referiert Kreislehrwart Marcus Rolbetzki zum Thema „Einheitliche Regelauslegung bei kritischen Situationen“.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/ Entschuldigungen bitte bis zum 09. Februar 2016 über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend Dezember entfällt!

Der KSA hat sich dazu entschlossen, den Lehrabend Dezember ausfallen zu lassen. Die meisten Ligen befinden sich zu dieser Zeit bereits in der Winterpause und die vor uns liegende Futsal-Saison beginnt. Die Qualifizierung zum Futsal-Schiedsrichter ist am letzten Wochenende abgeschlossen wurden. Der nächste Termin ist der Kreisschiedsrichtertag 2016 im Januar bei dem u.a. Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses stattfinden.

Lehrabend November steht an!

Am kommenden Dienstag, den 03.11.2015, findet der Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Ab 19:00 Uhr referiert Thorsten Mürell, Regionalbeauftragter für Lehrwesen der Region Frankfurt, zum Thema Kontakt- & Wurfvergehen.
Die Jungschiedsrichter treffen sich bereits um 18:00 Uhr im kleinen Saal mit Stefan Möbus. Er wird auf die verschiedenen Rubriken des Jungschiedsrichter-Betreuungsbogens eingehen und besprechen, wie die Ausführungen für künftige Spielleitungen genutzt werden können.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gern gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Ent-schuldigungen bitte über die Emailadresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 09.11.2015.