Am heutigen Mittwoch ist in der Oberhessischen Presse ein Artikel zu unserem Neulingslehrgang im kommenden Januar erschienen. Darin wird u.a. die sinkende Anzahl der Schiedsrichter thematisiert und Werbung für das Schiedsrichter-Hobby gemacht. Schaut mal rein!
Artikel der Oberhessischen Presse vom 19.12.2018, S. 17
Mit Maximilian Lotz kommt in der Rückrunde ein weiterer Marburger Schiedsrichter in zwei Spielen in der Gruppenliga zum Einsatz. Durch seine Leistungen im KOL-Förderkader der Region Gießen-Marburg hat er sich mit zwei weiteren SR-Kollegen aus Wetzlar und Biedenkopf für eine vorerst zeitlich begrenzte Dauer für die Gruppenliga qualifiziert. Der 17-jährige Schüler wird dabei in zwei Spielen der nächsthöheren Spielklasse beobachtet. Am Ende der Saison entscheiden die beiden Regionalbeauftragten Sebastian Fink und Steffen Rabe, ob, und wenn ja, wer der drei potenziellen Anwärter möglicherweise fest in die Gruppenliga aufsteigen darf. Wir wünschen Maxi viel Erfolg bei seinen beiden ersten Gruppenliga-Spielen und hoffen auf eine positive Nachricht im kommenden Frühjahr.
Der KSA Marburg hat den gestrigen Jahresabschluss genutzt, um langjährige Schiedsrichter für ihren unermüdlichen Einsatz als Schiedsrichter zu danken. Nach einem kurzen Rückblick über die Ereignisse des ablaufenden Kalenderjahres durch KSO Markus Bengelsdorff, konnten wir diesmal eine Reihe verdienter Schiedsrichterkameraden auszeichnen. Dabei ist hervorzuheben, dass mit Axel Kräling (SV Mardorf) einer der Geehrten auf 55 Jahre Schiedsrichter-Tätigkeit zurückblicken kann. Axel besucht auch heute noch die monatlichen Versammlungen und drückt so seine Verbundenheit zur Vereinigung aus.
Die geehrten Schiedsrichter mit KSO Markus Bengelsdorff (rechts) und dem stellv. KSO Julius Martenstein (links)
Folgende Schiedsrichter wurden für ihr Schiedsrichter-Jubiläum im Jahr 2018 geehrt:
Das Jahr 2018 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Viele spannende und intensive Spiele sind von uns Schiedsrichtern in dieser Hinrunde geleitet worden und es ist somit an der Zeit, das abgelaufene Spieljahr einmal Revue passieren zu lassen. Aus diesem Grund lädt Euch der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg in Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. zum diesjährigen Jahresabschluss ein.
Der Jahresabschluss findet am Dienstag, den 04. Dezember 2018, ab 19:00 Uhr im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Außerdem werden wir die jährlichen Ehrungen von Schiedsrichtern im Rahmen des Jahresabschlusses vornehmen.
Zudem hält der Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. zu Beginn des Jahresabschlusses seine jährliche Mitgliederversammlung inkl. Neuwahlen ab. Da alle Schiedsrichter durch Ablegen Ihrer Prüfung automatisch Mitglied im Schiedsrichter-Förderverein sind, würden wir uns freuen, möglichst viele von Euch bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu dürfen, um die gute Arbeit des Fördervereins für unsere Schiedsrichtervereinigung entsprechend zu würdigen.
Entschuldigungen für den Jahresabschluss sind bis 07. Dezember 2018 ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) möglich.
Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Schiedsrichtervereinigung Marburg gemeinsam mit den Vereinen im Fußballkreis Marburg einen Aktionsspieltag unter dem Motto „Kein Spiel ohne Schiedsrichter“. Damit soll auf die andauernden Probleme mit Spielbesetzungen im Kreis Marburg hingewiesen werden und für mehr Respekt für das Schiedsrichteramt geworben werden. Außerdem sollen durch den Aktionsspieltag möglichst viele interessierte Schiedsrichteranwärter angesprochen werden, die sich im kommenden Januar zum Schiedsrichter ausbilden lassen möchten.
Kreisliga A: TSV Wohratal – VfL Dreihausen
Auf 40 Sportplätzen im Kreis haben wir bei insgesamt 90 Spielen von der E-Jugend Kreisliga bis zur Regionalliga Südwest für das Schiedsrichterwesen werben können. Dabei wurde die Schiedsrichtervereinigung tatkräftig von allen beteiligten Vereinen unterstützt, wobei sogar ein vierminütiges Video des TSV Wohratal entstanden ist, welches auf deren Homepage für jeden abrufbar ist. Weitere Impressionen und Eindrücke sind auf Facebook und Instagram zu finden.
D-Junioren: JSG Stadt Amöneburg/Schröck – JFV Stadtallendorf/Ostkreis IV
In der heutigen Donnerstagsausgabe der Oberhessischen Presse wird ausführlich über die geplanten Maßnahmen und Aktionen im Rahmen des kommenden Wochenendspieltages berichtet. Neben den üblichen Werbemaßnahmen soll so auf unseren im Januar stattfindenden Neulingslehrgang aufmerksam gemacht werden. Die Vereine im Fußballkreis Marburg haben dazu verschiedene Materialien, wie z.B. Banner oder eine formulierte Stadiondurchsage erhalten, die sie am kommenden Wochenende zur Werbung nutzen können und sollen.
OP-Artikel von Michael E. Schmidt (Oberhessische Presse, Ausgabe von Donnerstag, 01. November 2018, S. 20)
Mit der Zielsetzung „Kein Spiel ohne Schiedsrichter“ möchte der Marburger Kreisschiedsrichterausschuss auf die anhaltenden Probleme bei Spielbesetzungen im hiesigen Fußballkreis hinweisen und für den im kommenden Januar stattfindenden Schiedsrichter-Neulingslehrgang werben. Im Fußballkreis Marburg steht der gesamte Spieltag des kommenden Wochenendes daher unter dem genannten Motto. Der Aktionsspieltag wird hier auf Facebook und über unsere Instagram-Seite begleitet. Schaut also rein und werdet Schiedsrichter! Wir brauchen Euch! Kommt in unser Team!
Besten Dank an die B-Jugend-Teams des VfL 09 Dreihausen und des JFV Ohmtal Homberg für den Start der Aktion am vergangenen Montag!
Am kommenden Dienstag, den 06. November 2018, findet der Lehrabend November ab 19:00 Uhrim Bürgerhaus in Bauerbach statt. Als Referent dürfen wir Marcel Bietendorf vom FairPlay-Forum begrüßen. Der Sozialpädagoge aus dem Fußballkreis Hofgeismar-Wolfhagen referiert zum Thema “Kindeswohl im Fußball aus Sicht des Schiedsrichters”. Außerdem geht es um aktuelle Informationen, die die SRVGG Marburg betreffen.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.
Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 09. November 2018 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).