Lehrabend/Pflichtveranstaltung

Gelungener Jahresabschluss mit Ehrungen!

In Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. veranstaltete der Kreisschiedsrichterausschuss am gestrigen Mittwochabend eine gemütliche Jahresabschlussfeier im Sportheim des RSV Roßdorf. Bei Speis‘ und Trank wurde sich über die Saisonhinrunde sowie das Jahr 2016 unterhalten. KSO Markus Bengelsdorff bedankte sich im Namen des KSA bei allen Schiedsrichtern für die Zusammenarbeit in den vergangenen zwölf Monaten.
Dabei ging er kurz auf die Highlights des abgelaufenen Jahres ein. Nach dem Kreisschiedsrichtertag und dem Neulingslehrgang zu Beginn des Jahres erhielt unser Schiedsrichter-Urgestein Jürgen Stegner im Rahmen des Marburger Kreisfußballtages die DFB-Verdienstnadel aus den Händen des HFV-Ehrenpräsidenten Rolf Hocke. Zum Ende der vergangenen Saison konnten wir mit Moritz Hämel, Sebastian Graff, Malte Sattler und Hendrik Martin vier Aufsteiger in die Gruppenliga und mit KSO Markus Bengelsdorff einen Aufsteiger in die Verbandsliga verzeichnen. Phillip Braun qualifizierte sich ebenfalls für die Gruppenliga, verließ die Marburger Schiedsrichtervereinigung aber in Richtung Mannheim. In den Sommermonaten waren das Trainingslager in Wetzlar und das Regionalturnier im Kreis Biedenkopf weitere Highlights. Die neue Saison brachte weitreichende Regeländerungen mit sich, die u.a. auch DFB-Lehrwart Lutz Wagner, Referent des Lehrabends August, den Marburger Schiedsrichtern näher brachte. Im August konnten wir zudem mit Lukas Heineck einen weiteren Hessenliga-Schiedsrichter in unseren Reihen begrüßen, der vom Landesverband Mittelrhein nach Marburg wechselte. Im Oktober veranstaltete die Schiedsrichtervereinigung Marburg zum zweiten Mal einen Neulingslehrgang am Gymnasium Philippinum Marburg. Unter der Leitung von KLW Marcus Rolbetzki, gleichzeitig Mathe- und Physiklehrer der Schule, konnten weitere neue Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter gewonnen werden. Zum Abschluss des Jahres erreichte uns noch die Nachricht, dass auch Tim Waldinger zur Rückrunde Spiele der Verbandsliga leiten darf und somit den Sprung in die nächsthöhere Spielklasse schaffen konnte.

Im Rahmen der Jahresabschlussfeier nahm der KSA fünf Ehrungen vor, die u.a. im Zusammenhang mit der DFB-Aktion „Danke, Schiri!“ stehen. Drei der fünf Geehrten werden damit an den Landesverband gemeldet und könnten unter Umständen als Landessieger an einer Ehrungsveranstaltung des DFB teilnehmen. Diese fand im letzten Jahr beispielsweise im Rahmen eines Länderspiels der Fußball-Nationalmannschaft statt.

In der Kategorie „Schiedsrichterinnen“ entschied man sich für Sofia Schmittdiel (SV Borussia Momberg). Sofia ist mittlerweile seit 2010 Schiedsrichterin und aktuell in der Frauen Hessenliga sowie der KOL bei den Herren aktiv. Sie durfte bei den Frauen als Assistentin bereits Luft in der 2. Bundesliga schnuppern, musste diese Aufgabe allerdings aus beruflichen Gründen wieder aufgeben.  Mittlerweile engagiert sich Sofia auch in der Nachwuchsförderung und steht insbesondere für die weiteren Schiedsrichterinnen als Ansprechpartner immer zur Verfügung.
In der Kategorie „Schiedsrichter U50“ wurde Thomas Heckmann (Spvgg. Rauischholzhausen) nominiert. Thomas ist aktuell Schiedsrichter der Gruppenliga und assistiert bis zur Hessenliga. Er wurde im Rahmen eines Trainingslagers der vergangenen Jahre „entdeckt“ und pfiff bereits ein Jahr später in der Gruppenliga. Auch er engagiert sich tatkräftig in der Schiedsrichterausbildung und Nachwuchsförderung.
Für die dritte Kategorie der DFB-Aktion „Danke, Schiri!“, „Schiedsrichter Ü50“, wählte man mit Lutz Greif (FV Wehrda) einen Schiedsrichterkollegen, der die gesamte Schiedsrichtervereinigung mit seinem Einsatz und seinem Lachen voranbringt. Als Kassenwart im Förderverein organisiert er die Zuschüsse der Marburger Schiedsrichter und sorgt u.a. persönlich dafür, dass das Geld im Rahmen von Junioren-Hallenturnieren o.ä. auch wieder eingenommen wird. Lutz ist darüber hinaus immer zuverlässig und ein gern gesehener Gast sowohl auf den heimischen als auch den umliegenden Sportplätzen.

Mit dem 15-jährigen Alexander Schuhr (VfB Marburg) und dem 70-jährigen Walter Grün (TSV Schwarz-Weiß Ebsdorf) konnten zwei weitere Schiedsrichterkollegen für ihre vorbildlichen Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet werden. Alexander vollbrachte das Kunststück ein ganzes Jahr lang, kein einziges Spiel zurückzugeben. Mit Walter Grün konnte ein überaus zuverlässiger Kollege für seine 62 im vergangenen Jahr geleiteten Spiele geehrt werden.

Alle Geehrten erhielten eine Urkunde aus den Händen von KSO Markus Bengelsdorff und dem stellvertretenden KSO Jonas Stehling und freuten sich über einen Gutschein von Intersport Begro. Im Anschluss konnten wieder unterhaltsame Gespräche geführt werden und der Abend so gemeinsam ausklingen. Wir wünschen allen Schiedsrichtern schon jetzt eine besinnliche Vorweihnachtszeit im Kreise der Familie.

IMG_8687
Die geehrten Schiedsrichterkollegen: Lutz Greif (v.l.n.r.), Walter Grün, Thomas Heckmann, Alexander Schuhr, Sofia Schmittdiel

Gelungener Jahresabschluss mit Ehrungen! Weiterlesen »

Gemütliches Beisammensein zum Jahresabschluss!

Das Jahr 2016 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Viele spannende und intensive Spiele sind von uns Schiedsrichtern in dieser Hinrunde geleitet worden und es ist somit an der Zeit, das abgelaufene Spieljahr einmal Revue passieren zu lassen. Aus diesem Grund lädt der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg in Zusammenarbeit mit dem Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V. zum Jahresabschluss ein.

Der Jahresabschluss findet am kommenden Mittwoch, den 07. Dezember 2016, ab 19.00 Uhr im Sportheim des RSV Roßdorf statt. Für das leibliche Wohl wird durch den RSV Roßdorf und den Schiedsrichter-Förderverein bestens gesorgt sein. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen auch die Kreissieger der DFB-Aktion „Danke Schiri!“ geehrt werden.

Entschuldigungen werden bis Freitag, den 09.12.2016, ausschließlich über das Postfach des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) entgegengenommen.

Gemütliches Beisammensein zum Jahresabschluss! Weiterlesen »

Volker Höpp zu Gast in Marburg!

Der Lehrabend November stand ganz im Zeichen der bevorstehenden Hallenrunde, die auch in diesem Jahr fast ausnahmslos nach den von der FIFA vorgegebenen Futsal-Regeln gespielt wird. Aus diesem Grund konnten wir mit Futsal-Regionalliga-Schiedsrichter Volker Höpp einen echten Futsal-Experten begrüßen.

Als Mitglied im Verbandslehrstab ist er gemeinsam mit Thorsten Schenk auf das Futsalspiel spezialisiert und bringt diesen aus Schiedsrichtersicht in die hessischen Kreise. Höpp wies in erster Linie darauf hin, dass sich der Futsal größtenteils an den normalen Feldfußball anlehnt und lediglich einige Veränderungen im Hinblick auf den anderen Untergrund mit sich bringt. Als Beispiel nannte er die veränderte Torwart-Regel oder die 4-Sekunden-Regel, die allgemein für jede Spielfortsetzung gilt, um eine Verschleppung der Spielzeit zu verhindern. Er stellte insbesondere die Vorteile im Gegensatz zum herkömmlichen Hallenfußball heraus und hob die deutlich zurückgegangenen schwereren Verletzungen beim Futsal hervor. Das bei weitem nicht körperlose Spiel trägt trotzdem zu einem ansehnlicheren und für alle Altersklassen und Spieltypen geeigneten Hallenfußball bei.

Um sein Referat anschaulicher zu gestalten, wies Höpp auf den sprungreduzierten Ball hin und zeigte den Schiedsrichterkollegen das Sprungverhalten im Vergleich zum normalen Fußball und zum in der Halle üblichen „Filzball“. Der sprungreduzierte Ball kommt sowohl technisch limitierten als auch versierten Spielern zu Gute und fördert das Spiel.

Abschließend erhielt auch Volker, wie bereits Lutz Wagner im August, einen guten Tropfen des Marburger Nachtwächters aus den Händen von KSO Markus Bengelsdorff.

IMG_8435
KSO Markus Bengelsdorff mit Referent Volker Höpp

Volker Höpp zu Gast in Marburg! Weiterlesen »

Lehrabend November steht bevor!

Am kommenden Dienstag, den 01. November 2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend November im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Im Hinblick auf die bevorstehende Hallenrunde referiert Volker Höpp, Mitglied des Verbandslehrstabs, zum Thema „Futsal“. Hierbei sind sowohl die bereits ausgebildeten Futsal-Schiedsrichter, als auch diejenigen Schiedsrichter, die keine Futsal-Qualifizierung besucht haben, angesprochen.

Bereits um 18:00 Uhr treffen sich nur die Neulinge, die den Neulingslehrgang am Gymnasium Philippinum im Oktober bestanden haben, mit Marcus Rolbetzki und Stefan Möbus im kleinen Saal. Hierbei werden Themen, wie der Spielbericht, die Spielnotizkarte sowie weitere allgemeine Bestimmungen behandelt. Die restlichen Jungschiedsrichter werden gebeten, den „normalen“ Lehrabend ab 19:00 Uhr zu besuchen.

Außerdem weist der Vorsitzende des Schiedsrichter-Fördervereins, Tobias Hohmann, darauf hin, dass die neuen Trainingsanzüge (37,50 €) und Polo-Shirts (14 €) eingetroffen sind und während des Lehrabends November ausgegeben werden. Die Bezahlung kann in bar am Lehrabend oder per SEPA-Überweisung auf das Konto des Schiedsrichter-Fördervereins erfolgen:

Schiedsrichter-Förderverein Marburg e.V.
IBAN: DE84 5335 0000 0030 0047 28
BIC: HELADEF1MAR

Fleißige Helfer für den Aufbau sind ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. November 2016 ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend November steht bevor! Weiterlesen »

Lehrabend Oktober steht an!

Am kommenden Dienstag, den 04. Oktober 2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend
des Monats Oktober im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Sowohl Kreislehrwart Marcus
Rolbetzki als auch Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein referieren zu
den Themen „Vorteil“ und „Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld“.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 09. Oktober 2016 ausschließlich
über
die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend Oktober steht an! Weiterlesen »

Lehrabend September steht an!

Am Dienstag, den 06.09.2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend September im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Kreislehrwart Marcus Rolbetzki referiert zum Thema „Administrative Aufgaben des Schiedsrichters“ und wird zudem nochmal auf die Regeländerungen zur laufenden Saison eingehen.

Die Jungschiedsrichter treffen sich bereits ab 18:00 Uhr im kleinen Saal des
Bürgerhauses Bauerbach und besprechen mit Stefan Möbus und Marcus Rolbetzki das
Stellungsspiel des Schiedsrichters.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 11. September 2016 ausschließlich
über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend September steht an! Weiterlesen »

Lutz Wagner zu Besuch in Marburg!

Am gestrigen Dienstag konnte die Schiedsrichtervereinigung Marburg mit Lutz Wagner den Lehrwart der DFB-Schiedsrichterkommission Amateure zum Lehrabend August in Bauerbach begrüßen. In einem sehr aufschlussreichen Referat ging er nochmals auf die Regeländerungen, welche zu dieser Saison in Kraft getreten sind, im Kontext der vergangenen Europameisterschaft ein. Obwohl die Regeländerungen schon während des Lehrabends Juli Thema waren, konnten noch einige offenen Fragen geklärt und verschiedene Situationen konkretisiert werden. Unter dem Titel „11 Meter zum Erfolg“ gab Lutz Wagner darüber hinaus den heimischen Schiedsrichtern einige Tipps  für ihre kommenden Spielleitungen. Sein Referat untermauerte Lutz Wagner außerdem mit praxisnahen und unterhaltsamen Beispielen in Form seiner eigenen Erfahrungen oder mit Videoszenen.
Neben den heimischen Schiedsrichtern konnten wir auch Kollegen aus den Nachbarvereinigungen Frankenberg und Gießen zu unserem Lehrabend begrüßen.
Wir danken Lutz Wagner für seinen Besuch, sein interessantes und informatives Referat und hoffen auf einen Besuch in naher Zukunft. Als Dankeschön gab es aus den Händen von KLW Marcus Rolbetzki einen guten Tropfen des „Marburger Nachtwächters“.

IMG_7730
KLW Marcus Rolbetzki mit Gastreferent Lutz Wagner

Lutz Wagner zu Besuch in Marburg! Weiterlesen »

Prominenter Gast zum Lehrabend August: Lutz Wagner kommt!

startseite-lutz-wagner
Als Referent in Marburg zu Gast: Lutz Wagner

Am Dienstag, den 02.08.2016, findet ab 19:00 Uhr der Lehrabend August im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Lutz Wagner referiert am Dienstag ein prominenter Gast zum Thema „Erkenntnisse aus der EM unter Einbeziehung der Regeländerungen“. Der ehemalige Bundesliga-Schiedsrichter leitete knapp 200 Bundesliga-Spiele und ist mittlerweile beim DFB für die Talentförderung und den Amateurbereich der Schiedsrichter zuständig. Zudem ist er unmittelbar an den Regeländerungen der FIFA beteiligt gewesen, sodass wir mit Lutz Wagner einen echten Experten in Bauerbach begrüßen dürfen.

Darüber hinaus können noch nicht verlängerten Schiedsrichterausweise im Rahmen des Lehrabends verlängert werden. Dabei wird darauf hingewiesen, dass der Schiedsrichterausweis mit einem Lichtbild versehen sein muss.

Weiterhin gibt es am Dienstag die Möglichkeit, Trainingsanzüge und T-Shirts der Schiedsrichtervereinigung anzuprobieren. Im Anschluss wird der Förderverein eine entsprechende Bestellung für Interessenten vornehmen.

Auch im Monat August findet kein Jungschiedsrichterlehrabend statt. Die Jungschiedsrichter werden gebeten, zum normalen Lehrabend zu erscheinen. Fleißige Helfer für den Aufbau sind wie immer ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 5. August 2016 ausschließlich info@schiedsrichter-marburg.de. Abmeldungen auf anderen Kommunikationswegen werden nicht akzeptiert.

Prominenter Gast zum Lehrabend August: Lutz Wagner kommt! Weiterlesen »

Erster Lehrabend der Saison!

Am kommenden Dienstag, den 05.07.2016, findet der erste Lehrabend der Saison
2016/2017 im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Ab 19:00 Uhr erläutert Kreislehrwart
Marcus Rolbetzki die umfassenden Regeländerungen, die zur neuen Saison in Kraft
treten.

Wir möchten gerne nochmal darauf hinweisen, dass ihr, solltet ihr nicht an
unserem Lehrabend teilnehmen können, auch Lehrveranstaltungen anderer Kreise
besuchen könnt. Auch dort wird im Juli ausschließlich das Thema
„Regeländerungen“ behandelt. Hier findet ihr eine Übersicht über die Lehrabende
anderer Vereinigungen:

Schiedsrichtervereinigung Biedenkopf: Montag, den 04.07.2016, 19:00 Uhr, Hotel Schlossgarten Gladenbach
Schiedsrichtervereinigung Frankenberg: Montag, den 04.07.2016, 19:30 Uhr, Vereinsheim TSV Frankenberg
Schiedsrichtervereinigung Gießen: Donnerstag, den 14.07.2016, 19:30 Uhr, Bürgerhaus Annerod
Schiedsrichtervereinigung Dillenburg: Freitag, den 29.07.2016, 18:15 Uhr, Sportheim Hörbach

Darüber hinaus können die Schiedsrichterausweise im Rahmen des Lehrabends
verlängert werden. Dabei wird darauf hingewiesen, dass der Schiedsrichterausweis
mit einem Lichtbild versehen sein muss.

Im Monat Juli findet kein Jungschiedsrichterlehrabend statt. Die
Jungschiedsrichter werden gebeten, zum normalen Lehrabend zu erscheinen, um
ebenfalls über die Regeländerungen informiert zu werden.

Es sind noch Plätze für unser Trainingslager vom 08. – 10.07. in Wetzlar frei.
Interessenten können sich bei Jonas Stehling oder Tim Waldinger melden.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden –
Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 11. Juli 2016 ausschließlich über
die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Erster Lehrabend der Saison! Weiterlesen »

Kreisleistungsprüfung 2016 – Wiederholungstermin!

Am Sonntag, den 12.06.2016, gibt es die Möglichkeit die diesjährige Kreisleistungsprüfung nachzuholen. Dieser Termin richtet sich an alle Schiedsrichter, die die Kreisleistungsprüfung im April nicht besucht haben.

Ab 10:00 Uhr treffen sich die Teilnehmer am Sportgelände in Marburg-Schröck, um den obligatorischen Regeltest, sowie die körperliche Leistungsüberprüfung abzulegen.

Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter, die im April diesen Jahres noch nicht an der Kreisleistungsprüfung teilgenommen haben. Auch die Neulinge, die im April nicht anwesend waren nehmen am Wiederholungstermin der KLP teil.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden.
Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 17.06.2016.

Kreisleistungsprüfung 2016 – Wiederholungstermin! Weiterlesen »