Allgemeines

Julius Martenstein scheidet freiwillig aus der Regionalliga aus!

Nach fünf Jahren als Schiedsrichter der Regionalliga Südwest verlässt Julius Martenstein (FV Cölbe) als einer der erfahrensten Schiedsrichter die höchste deutsche Amateurspielklasse auf eigenen Wunsch und wird in der kommenden Saison maximal Spiele der Hessenliga leiten. Nichtsdestotrotz kommt er weiterhin als Schiedsrichter-Assistent in der 2. Fußball-Bundesliga zum Einsatz und kann sich so besser auf seine Aufgaben an der Linie konzentrieren. Die SR-Kommission ist der Anregung von Julius gefolgt, damit er seine Trainingsinhalte noch intensiver auf die Assistententätigkeit ausrichten kann. Außerdem hat er bereits einige Schulungen als Videoassistent absolvieren dürfen, sodass er in der kommenden Saison u.a. auch als VAR bzw. Assistant VAR in der 2. Bundesliga zum Einsatz kommen kann.

Wir danken Julius für seinen jahrelangen Einsatz als Schiedsrichter in der Regionalliga und wünschen ihm bei seinen Aufgaben im Fußball-Unterhaus viel Erfolg.

Julius Martenstein scheidet freiwillig aus der Regionalliga aus! Read More »

Sebastian Klein verlässt die Verbandsliste!

Auf eigenen Wunsch zieht sich Sebastian Klein (SV Emsdorf) von der Verbandsliste zurück und wird künftig Spiele bis zur Kreisoberliga leiten. Berufliche und familiäre Gründe haben den Ausschlag gegeben, dass Sebastian den hohen Aufwand bei Gespannspielen nicht mehr aufbringen möchte. Umso mehr freuen wir uns, dass der zweifache Familienvater uns als Schiedsrichter erhalten bleibt und vielleicht auf den heimischen Sportplätzen wieder häufiger zu sehen sein wird.

Sebastian ist seit 2002 Schiedsrichter und pfiff bereits im darauffolgenden Jahr Spiele bei den Senioren. Insgesamt vier Jahre verbrachte er von 2003 bis 2007 in der damaligen Bezirksliga. Nach zwei Jahren in der Bezirksoberliga, die in diesem Zeitraum in Gruppenliga umbenannt wurde, rückte er 2009 auf die Verbandsliste auf. Nach nur einem Jahr schaffte er bereits den Sprung in Hessens höchste Spielklasse. Damit verbunden war seine Nominierung als Schiedsrichter-Assistent in der B-Jugend Bundesliga. Von 2011 bis 2013 durfte er selbst die Spiele der besten deutschen Nachwuchsmannschaften im B-Jugend-Alter leiten und assistierte zudem in den U19-Bundesligen. Zusätzlich erhielt er in der Saison 2012/2013 einen Platz als SRA in der damals neugegründeten Regionalliga Südwest, wo er bis 2015 erfolgreich assistierte. In der Saison 2015/2016 pausierte Sebastian und kümmerte sich um die Eröffnung seiner eigenen Physiotherapie-Praxis und konnte sich über die Geburt seiner Tochter freuen. Nach zwei weiteren Spieljahren in der Hessenliga entschied er sich bereits zum Ende der letzten Saison zu einem freiwilligen Ausscheiden und leitete in dieser Saison noch Spiele der Verbandsliga.

Gerne erinnert er sich an einige Spiele als Schiedsrichter-Assistent zurück. So war er u.a. an der Seite von Marcus Rolbetzki Teil des Hessenpokalfinales 2011 zwischen dem SV Wehen Wiesbaden und dem KSV Hessen Kassel in Marburg. Außerdem bleib ihm ein Einsatz bei einem U16-Länderspiel zwischen Deutschland und Italien im März 2013 in Erinnerung.

Wir bedanken uns bei Sebastian für seinen unermüdlichen Einsatz auf Verbandsebene und seine Unterstützung im Sinne der Schiedsrichtervereinigung Marburg. Mit Sicherheit wird man ihn in Zukunft auf einem der heimischen Sportplätze wiedersehen.

Sebastian Klein verlässt die Verbandsliste! Read More »

Maximilian Lotz steigt in die Gruppenliga auf!

Wir gratulieren auch Maximilian Lotz (FSV Schröck) zu seinem Aufstieg in die Gruppenliga. Nach guten Leistungen in seinen beiden Schnupperspielen der Gruppenliga haben die Regionalbeauftragten der Region Gießen/Marburg beschlossen, dass Maxi in der kommenden Saison dauerhaft Spiele im Gespann leiten darf.

Mit Maxi, der am kommenden Mittwoch seinen 18. Geburtstag feiert, steigt damit einmal mehr ein Marburger Schiedsrichter über den U21-Förderkader in die Gruppenliga auf. Maxi wird sich damit auf den Sportplätzen der Region und darüber hinaus beweisen dürfen. Er ist seit 2016 Schiedsrichter und schafft den Aufstieg in seinem ersten KOL-Jahr. Auch Maxi wünschen wir in seinen Spielen alles Gute und ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen.

Leider haben wir in der Gruppenliga auch einen Absteiger zu vermelden. Mit Sebastian Graff muss ein gestandener Schiedsrichter die Klasse nach unten verlassen. Trotzdem wünschen wir auch ihm weiterhin alles Gute.

Maximilian Lotz steigt in die Gruppenliga auf! Read More »

Aufsteiger in die Verbandsliga – Moritz Hämel!

Mit Moritz Hämel (TSV Michelbach) kann die Schiedsrichtervereinigung Marburg den ersten Aufsteiger der Saison vermelden. Der 21-Jährige erhielt am gestrigen Samstag einen Anruf von Verbandslehrwart Andreas Schröter und darf in der nächsten Saison dauerhaft Spiele der Verbandsliga leiten.

Bereits in der aktuellen Saison durfte er im Rahmen des U22-Förderkaders ein Spiel in der zweihöchsten hessischen Spielklasse leiten. Zur Winterpause hatte es noch nicht zum Aufstieg gereicht. Umso erfreulicher ist es, dass er auch in den verbliebenen Gruppenliga-Spielen zeigen konnte, dass er den Sprung in die Verbandsliga verdient hat.

Moritz ist seit 2013 Schiedsrichter und steigt nach drei erfolgreichen Jahren in der Gruppenliga in die nächsthöhere Spielklasse auf. Wir wünschen ihm bei seinen Spielen in der Verbandsliga viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei seinen Entscheidungen.

Aufsteiger in die Verbandsliga – Moritz Hämel! Read More »

Talentförderkonzept für junge Schiedsrichter!

Der Kreisschiedsrichterausschuss möchte die Betreuung seiner jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter intensivieren und hat dafür ein neues Talentförderkonzept ausgearbeitet. Damit soll der Weg der jungen Spielleiterinnen und Spielleiter vom Neulingslehrgang über die Jugendspielklassen bis hin zu den regionalen Seniorenspielklassen begleitet werden.

Um eine gezielte, zielgruppengerechte und regelmäßige Förderung junger Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter zu gewährleisten, sind drei Kader mit unterschiedlichen Profilen und spezifischen Zielformulierungen gebildet worden. In den jeweiligen Kadern fungieren höherklassige Schiedsrichter als sogenannte Kadermanager und stehen den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter als Ansprechpartner zur Verfügung. Unterteilt werden die Kader in Jungschiedsrichter, Perspektivkader und Talentkader, was das folgende Schaubild verdeutlichen soll.

Profile und Ziele der einzelnen Kader

Als Kadermanager stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

  • Jungschiedsrichter: Stefan Möbus, Hendrik Martin
  • Perspektivkader: Sören Rolfs, Moritz Hämel, Philipp Nassauer
  • Talentkader: Julius Martenstein, Fabian Bierau

Neben der Funktion als Ansprechpartner und zur Betreuung der Kaderschiedsrichter werden bei einzelnen Treffen gruppenspezifische Inhalte besprochen, anhand von Videoszenen analysiert oder im Rahmen von Live-Spielen vor Ort beobachtet.

Talentförderkonzept für junge Schiedsrichter! Read More »

Werde Schiedsrichter! – Neulingslehrgang der Region!

Mit einem zentralen Schiedsrichter-Neulingslehrgang möchten die Schiedsrichtervereinigungen der Region Gießen/Marburg dem anhaltenden Schiedsrichtermangel entgegenwirken. Erstmals gibt es daher die Möglichkeit die Schiedsrichterprüfung im Rahmen eines dreitägigen Kompaktlehrgangs in der Sportschule Grünberg abzulegen.

Datum: Freitag. 05. Juli (ab ca. 09:30 Uhr) bis Sonntag, 07. Juli (bis ca. 16:00 Uhr)
Kosten: 50 € pro Person (inkl. Übernachtung, Verpflegung, Starterset usw.)
Voraussetzungen: Mindestalter 14 Jahre / Mitglied in einem Fußballverein

Die Inhalte des Lehrgangs sind u.a.

  • die aktuellen Fußballregeln
  • die Anweisungen des DFB sowie die weiteren Hinweise in den Fußballregeln
  • die Pflichten eines Schiedsrichters im Zusammenhang mit Spielleitungen
  • Konfliktkompetenz

Vielleicht hören sich die Überbegriffe etwas trocken an – wir können in jedem Fall einen kurzweiligen, sehr praxisbezogenen Lehrgang versprechen. Zudem wird ein sportlicher Lauftest sowie eine schriftliche Prüfung absolviert.

Anmeldungen können unter folgendem Link vorgenommen werden:

https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=SHOW_VERANSTALTUNG&dmg_company=HEFV&params.veranstaltungId=0265PI04K0000000VS54898FVUAKC4HP

Die gesamte Region hofft, mit diesem zusätzlichen Angebot den Vereinen der Region Gießen/Marburg die Möglichkeit zu geben, weitere Schiedsrichter auszubilden.

Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an die Lehrgangsleitung um Patrick Haustein (hauk.p@gmx.de) wenden.

Melde Dich an! – Werde Schiedsrichter!

Werde Schiedsrichter! – Neulingslehrgang der Region! Read More »

Lehrabend Mai – Letzter Lehrabend der Saison 18/19

Am kommenden Dienstag, den 07. Mai 2019, findet mit dem Lehrabend Mai der letzte offizielle Lehrabend der Saison 18/19 im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Ab 19:00 Uhr referiert Patrick Haustein, Kreislehrwart der Schiedsrichtervereinigung Gießen, zum Thema Unsportlichkeiten. Außerdem stellt der KSA sein neues Talentförderkonzept für junge Schiedsrichter vor.

Es kann weiterhin der unterschriebene Verhaltenskodex zum Thema Kindeswohl bei jedem KSA-Mitglied abgegeben werden. Zusätzlich bringt Jonas Stehling auch nochmal Kopien mit, sodass Ihr den Verhaltenskodex direkt vor Ort ausfüllen könnt.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/ Entschuldigungen bitte bis zum 10. Mai 2019 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Lehrabend Mai – Letzter Lehrabend der Saison 18/19 Read More »

Kreisleistungsprüfung 2019!

In diesem Jahr findet die Kreisleistungsprüfung am Dienstag, den 02.04.2019, am Sportgelände des FV Cölbe statt. Wie in den letzten Jahren ist auch diesmal eine Aufteilung zur besseren Durchführung geplant:

Gruppe 1: Regeltest 18:00 Uhr, Lauftest 18:20 Uhr
Gruppe 2: Regeltest 18:30 Uhr, Lauftest 18:50 Uhr

Gruppe 3 (für SR ab KOL aufwärts und SR, die im Seniorenbereich beobachtet werden bzw. werden sollen): Regeltest 19:00 Uhr, HIT-Test 19:20 Uhr 

Für die restlichen SR besteht eine Wahlmöglichkeit, ob sie in Gruppe 1 oder Gruppe 2 die Kreisleistungsprüfung absolvieren möchten.

Die Kreisleistungsprüfung besteht, wie in den Jahren zuvor, aus einem Regeltest und einer körperlichen Leistungsüberprüfung. Es besteht Teilnahmepflicht für alle aktiven Schiedsrichter und Beobachter. Auch die Neulinge nehmen an der KLP teil.

Der diesjährige Regeltest wird Fragen aus den Hausregeltests der aktuellen Saison umfassen. Im Anhang findet ihr die einzelnen HRT’s ohne Lösungen und ein PDF-Dokument mit den Lösungen der HRT`s 1 – 4. Mit diesen Dokumenten könnt ihr Euch optimal auf den Regeltest vorbereiten.

Wir möchten Euch gerne im Hinblick auf die kommende Saison daran erinnern, dass Schiedsrichterausweise nur bei Ablegen der Kreisleistungsprüfung abgestempelt und von KSO Markus Bengelsdorff unterschrieben werden (Stempel und Unterschrift erfolgen selbstverständlich frühestens während des Lehrabends Juli). Aus diesem Grund legen wir Euch eine Teilnahme ans Herz. Wir möchten dabei betonen, dass wir dadurch alle Schiedsrichter bitten wollen, sich mindestens einmal pro Jahr mit Regelfragen auseinander zu setzen. Außerdem ist das Ablegen einer jährlichen Leistungsprüfung durch den HFV satzungstechnisch vorgeschrieben. 

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden. Entschuldigungen/Abmeldungen ausschließlich über die E-Mail-Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de) bis zum 05.04.2019.

Der Wiederholungstermin wird voraussichtlich am Sonntag, den 16.06.2019, stattfinden.

Bei Rückfragen stehen alle Mitglieder des KSA sehr gerne zur Verfügung!

Kreisleistungsprüfung 2019! Read More »

Kinderschutzkonzept der Schiedsrichtervereinigung Marburg!

Der Kreisschiedsrichterausschuss, der Schiedsrichter-Förderverein und die Schieds- richtervereinigung Marburg bekennen sich zum aktiven Schutz von Kindern und Ju- gendlichen im Fußball. Nicht zuletzt auch durch die Partnerschaft mit Fairplay Hessen ist die Marburger Schiedsrichtervereinigung mit dem Thema Kindeswohl in Kontakt gekommen. Das Präventionskonzept benennt konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des Kinderschutzes. Außerdem ergänzt das Merkblatt des DFB Interventionsleitlinien im Krisenfall.

Ein Verhaltenskodex verpflichtet alle aktiven und passiven Schiedsrichter zur Mitarbeit und Beachtung des Kinderschutzkonzepts. Der KSA hat dieses Konzept in seinen letzten Sitzungen ausführlich thematisiert und ausgearbeitet, sodass es ab sofort im gesamten Kreis Verwendung findet. Bei Fragen zum Kinder- und Jugendschutz steht unser Ansprechpartner, Jonas Stehling gerne zur Verfügung!

Kinderschutzkonzept der Schiedsrichtervereinigung Marburg! Read More »

Gruppenarbeiten zum Lehrabend März!

Am kommenden Dienstag, den 05. März 2019, findet der Lehrabend März im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Wie im letzten Jahr möchten wir auch dieses Jahr erneut Gruppenarbeiten durchführen. Dafür moderieren ab 19:00 Uhr mehrere Kollegen um KLW Marcus Rolbetzki in Kleingruppen zu verschiedenen Themen (Regelfragen/Hausregeltests, Spielbericht, Sonderbericht, etc.). Dafür ist bitte Schreibmaterial (Kugelschreiber, Block) mitzubringen.

Die Neulinge werden gebeten, Ihren Schiedsrichter-Ausweis, den Sie per Post gemeinsam mit Ihrer Kennung erhalten haben, und ein Passbild mitzubringen, damit der Schiedsrichter-Ausweis abgestempelt werden kann.

Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 08. März 2019 nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Gruppenarbeiten zum Lehrabend März! Read More »