Einladung zum Kreisschiedsrichtertag 2020!
Einladung zum Kreisschiedsrichtertag 2020! Read More »
Einladung zum Kreisschiedsrichtertag 2020! Read More »
Am gestrigen Samstag nahm unsere Schiedsrichter-Fußballmannschaft am mittlerweile traditionellen Bernd-Kiwak-Gedächtnisturnier der SRVGG Offenbach im Sportpark Alicestraße in Neu-Isenburg teil. Nach drei Siegen und zwei Niederlagen musste man sich mit Platz 3 in Gruppe B zufrieden geben, welcher nicht zum Erreichen der Finalrunde reichte. Im Endklassement landete man auf dem sechsten Gesamtplatz.
Erst im sechsten Spiel des gesamten Turniers stieg die Mannschaft um Coach Tim Waldinger in das Geschehen ein und konnte einen ungefährdeten 4:0-Auftaktsieg gegen die Schiedsrichter des Maintaunuskreises feiern. Dabei trafen Markus Bengelsdorff, Lucas Gießelmann, Fabian Bierau und Malte Sattler. Ein Spieler des MTK blockte einen Schuss von Tim Waldinger mit dem Gesicht und musste sich anschließend zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus begeben. An dieser Stelle gute Besserung an den Kollegen.
Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen mit den Schiedsrichterkollegen aus Zweibrücken/Pirmasens, in welchem das Marburger Team aufgrund eklatanter Abspielfehler früh mit 0:2 in Rückstand geriet. Nach dem Anschlusstreffer von Jonas Stehling und weiteren hochkarätigen Chancen, die leichtfertig vergeben wurden, verlor man letztendlich mit 1:4. Kurz darauf stand bereits das dritte Spiel gegen Gelnhausen auf dem Programm. Hier kreierte die Offensivabteilung eine Vielzahl an Torchancen, konnte jedoch keine dieser nutzen. Immer wieder war der letzte Pass zu ungenau. So war es ein Solo von Tim Waldinger aus der eigenen Hälfte, wodurch dieses Spiel mit 1:0 gewonnen werden konnte.
Durch die Niederlage gegen Zweibrücken/Pirmasens war das vierte Spiel gegen den Turnierfavoriten Frankfurt das vorentscheidende Spiel, um noch in das Halbfinale einzuziehen. Trotz der Pflicht zu Siegen, ging man mit einer defensiven Grundeinstellung ins Spiel und ließ den Gegner aus Frankfurt das Spiel gestalten. Nach aufoperungsvollem Kampf und einiger Glanztaten von Krake Lennard Goronzy im Marburger Tor entschied ein Abstaubertor die Partie zugunsten der Frankfurter.
Das abschließende Spiel gegen die Schiedsrichtervereinigung Kahl war somit das berühmte “Spiel um die goldene Ananas”. Nichtsdestotrotz wollte man mit einem abschließenden Sieg Gruppenplatz 3 sichern. Nach anfänglichen Schwierigkeiten schossen Markus Bengelsdorff, Marius Michel und Malte Sattler mit einem Doppelpack einen weiteren ungefährdeten 4:0-Sieg heraus, sodass man das Turnier mit neun Punkten und einem Torverhältnis von 10:5 Toren beendete. Bereits in der nächsten Woche kann man die fußballerischen Qualitäten des Marburger Teams erneut bewundern, wenn man beim Jubiläums-Hallenturnier in Dillenburg antritt.
Ein herzliches Dank geht an die ausrichtende Vereinigung aus Offenbach sowie deren Freundeskreis, den Schiedsrichtern des Turniers und allen teilnehmenden Mannschaften. Für die Marburger Mannschaft waren aktiv:
Gesamtplatz 6 bei Hallenturnier der SRVGG Offenbach! Read More »
Der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg wünscht allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie deren Familien auf diesem Wege ein gesegnetes Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes, zufriedenstellendes und erfolgreiches neues Jahr.
Für 2020 wünschen wir allen natürlich auch im Schiedsrichterwesen viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei Euren künftigen Spielleitungen.
Weihnachtsgrüße 2019! Read More »
Im Rahmen des Jahresabschlusses am Dienstag hat der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg die Möglichkeit genutzt, sich bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern für ihren außerordentlichen Einsatz im Kalenderjahr 2019 zu bedanken. Außerdem standen die jährlichen Jubiläen einiger Schiedsrichter-Kameraden an. Zudem hielt der Schiedsrichter-Förderverein seine jährliche Mitgliederversammlung ab und wusste die anwesenden Gäste mit kulinarischer Vielfalt zu überzeugen.
Zu Beginn des Abends führte Tobias Hohmann, Vorsitzender des Schiedsrichter-Fördervereins, zügig und gekonnt durch die jährliche Mitgliederversammlung des SR-Förderverein Marburg e.V. Als Highlight des vergangenen Jahres sind die verschiedenen Hallenturniere zu nennen, die ausgerichtet worden sind, wodurch u.a. Zuschüsse für Pullover und Shirts für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie das Trainingslager finanziert werden konnten.
Die Moderation des restlichen Abends übernahm in Vertretung für den beruflich verhinderten KSO Markus Bengelsdorff Beisitzer Jonas Stehling. In einem kurzen Jahresrückblick ging er auf die Highlights des letzten Kalenderjahres ein. Hier sind u.a. das 100-jährige Jubiläum, die verschiedenen Neulingslehrgänge, der Besuch beim FC Bayern sowie das Trainingslager zu nennen. Als besonderen Gast konnte der Landesehrenamtsbeauftragte des HFV, Thomas Becker, begrüßen, der in einer kurzweiligen Rede die Leistungen der Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter lobte. Anschließend nahm er gemeinsam mit Jonas Stehling die Ehrungen der langjährigen Schiedsrichterkollegen vor. Zu erwähnen sind hier im Besonderen die zwei außergewöhnlichen Ehrungen von Otto Seidemann (SV Beltershausen) für 55-jährige Schiedsrichtertätigkeit und Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen) für 60-jährige Schiedsrichtertätigkeit. Hans-Jakob Geissler konnte seine Ehrung leider nicht entgegen nehmen. Dies wird aber zu einem anderen Termin nachgeholt werden.
Folgende Schiedsrichter wurden für ihr Schiedsrichter-Jubiläum im Jahr 2019 geehrt:
10 Jahre: Sebastian Becker (TUS Griesheim), Nils Kaletsch-Will (SV Salzböden), Suat Sezgin (TSV Kirchhain), Jonas Stehling (TSV Niederweimar)
20 Jahre: Manfred Geil (SG Lahnfels), Dirk Schellenberg (SV Beltershausen)
25 Jahre: Ernst Langer (SG Fronhausen)
35 Jahre: Erich Poludniok (FSG Südkreis)
45 Jahre: Hans-Joachim Junk (FC Oberwalgern)
55 Jahre: Otto Seidemann (SV Beltershausen)
60 Jahre: Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen)
Außerdem wurden die Kreissieger der DFB-Aktion “Danke, Schiri” geehrt. In den Kategorien U50, Ü50 und Frauen wurden Sebastian Klein, Joachim Gies und Carolin Lotz nominiert. Sebastian, Joachim und Carolin werden im Frühjahr durch den HFV zur zentralen Ehrungsveranstaltung des Landesverbandes in Grünberg eingeladen.
Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgte der Schiedsrichter-Förderverein um Tobias Hohmann und Lutz Greif für den kulinarischen Höhepunkt des Abends. Bei Schnitzel, Würstchen und Kartoffelsalat sowie einigen Kaltgetränken wurde gemütlich beisammen gesessen und über das fast abgelaufene Kalenderjahr gesprochen.
Der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg wünscht allen Schiedsrichterkolleginnen und -kollegen eine schöne Vorweihnachtszeit und weiterhin viel Erfolg bei den Spielleitungen in der Spielzeit 2019/2020!
Zahlreiche Ehrungen im Rahmen des gut besuchten Jahresabschlusses! Read More »
Jahresabschluss und Mitgliederversammlung des Schiedsrichter-Fördervereins! Read More »
„Fußball würde ohne Schiedsrichter nicht funktionieren. Das sollten wir uns bei aller Kritik immer wieder vor Augen führen“, sagt Holger Santel, Leiter Vertrieb und Marketing der Marke Volkswagen. Die jüngsten Übergriffe auf Schiedsrichter, etwa im hessischen Münster, verurteilte Santel auf Schärfste. „Das ist durch nichts zu entschuldigen. Wir müssen unseren Schiedsrichtern mehr Respekt entgegenbringen.“
Als Zeichen der besonderen Wertschätzung hatte der neue DFB-Sponsor Volkswagen deshalb am Dienstag, 19.11.2019, 30 Amateur-Schiedsrichter aus Hessen im Alter zwischen 18 und 65 Jahren sowie alle hessischen KSOs zum EM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Nordirland eingeladen – stellvertretend für die rund 75.000 Schiedsrichter, die Woche für Woche auf Deutschlands Fußballplätzen im Einsatz sind.
Vor Spielbeginn wurden wir von HFV-Geschäftsführer Gerhard Hilgers und HFV-Präsident Stefan Reuß begrüßt, bevor wir nach kurzem Fotoshooting unsere Plätze auf der Tribüne einnahmen.
Bei Bratwurst, Bier und anregenden Gesprächen mit vielen Schiedsrichterkameraden wurden wir nicht nur Zeuge des begeisternden 6:1-Siegs der DFB-Elf, sondern auch einer nahezu fehlerfreien Leistung des spanischen Schiedsrichters Carlos del Cerro Grande.
Marburger Schiedsrichter zu Gast bei Länderspiel in Frankfurt! Read More »
Steffen Rabe als Referent des Lehrabends November! Read More »
Am vergangenen Montag organisierte der Kreisschiedsrichterausschuss Marburg ein Treffen der Schiedsrichter-Beauftragten der Vereine, um sich über Schiedsrichtergewinnung und -erhaltung auszutauschen. Darüber hinaus stand die Zusammenarbeit zwischen KSA und Vereinen im Fokus des Treffens.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Einleitung durch KSO Markus Bengelsdorff, der einige Themenfelder des KSA vorstellte, konnten wir mit Niki Gröning vom JFV Stadtallendorf/Ostkreis ein Best-Practice-Beispiel vorstellen, wie man die Schiedsrichter-Tätigkeit, insbesondere in den sozialen Medien, in den Fokus rückt. Diese positive Berichterstattung hat dem JFV in den letzten beiden Jahren sieben neue Schiedsrichter gebracht, die mit Freude ihrem neuen Hobby der Schiedsrichterei nachgehen. In der darauffolgenden Gruppenarbeit standen zwei Fragestellungen im Zentrum:
– Wie kann ich Schiedsrichter gewinnen?
– Wie kann ich Schiedsrichter erhalten?
Dabei sollten sich die Teilnehmer Gedanken machen, was aus Sicht des KSA sowie aus Sicht der Vereine getan werden kann. In vielen Punkten waren sich die Beteiligten einig: Schiedsrichter benötigen Wertschätzung im Verein, eine ausreichend finanzielle Unterstützung bei der Schiedsrichterausstattung, sowie ein Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Schiedsrichtervereinigung. Der SR-Beauftragte soll dabei als Bindeglied zwischen den Schiedsrichtern des eigenen Vereins, dem Vereinsvorstand sowie dem KSA dienen. An die Gruppenarbeit anschließend wurde der Vorschlag zur Umstrukturierung des SR-Pflichtsolls von KSA-Mitglied Jonas Stehling vorgestellt. Details zu diesem Vorschlag folgen.
Leider waren der Einladung nur etwa zehn Vereine aus dem Kreis gefolgt. Umso erfreulicher war der inhaltlich wertvolle Austausch und die daraus resultierenden Ergebnisse, die mit Sicherheit positiv in die Zusammenarbeit zwischen Vereinen und KSA einfließen werden. Der KSA überlegt eine Veranstaltung dieser Form im nächsten Jahr erneut anzubieten, um einen weiteren Austausch zwischen Vereinen und KSA zu ermöglichen.
Workshop mit den SR-Beauftragten und Vertreter der Vereine! Read More »
Lehrabend Oktober mit Stefan Möbus! Read More »
Im vergangenen Jahr haben wir im Fußballkreis Marburg erstmals die rückgängigen Schiedsrichterzahlen im Spielbetrieb zu spüren bekommen.
Spielklassen konnten nicht mehr ordnungsgemäß mit Schiedsrichtern besetzt werden. Seinerzeit saßen wir in einer Krisensitzung zusammen und haben kurzfristige Lösungen gesucht. Gleichzeitig hatten wir aber ebenfalls festgehalten, sich mit etwas Abstand nochmal zusammen zu setzen, um die Thematik mit etwas längerer Perspektive zu beleuchten. Wir laden daher die Schiedsrichter-Beauftragten der Vereine zu einem gemeinsamen Workshop mit dem Kreisschiedsrichterausschuss Marburg ein.
Termin: Montag, 30. September 2019
Uhrzeit. 19:00 Uhr
Ort: Sportheim TSV Niederweimar (Haddamshäuser Weg, 35096 Weimar)
Gemeinsam möchten wir verschiedene Themen rund um das
Schiedsrichterwesen ansprechen: Wie gewinnen wir neue Schiedsrichter? Wie binden wir unsere Schiedsrichter langfristig? Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen dem Schiedsrichterausschuss und den Schiedsrichter-Beauftragten der Vereine uvm. Dabei stehen natürlich auch die Interessen und Meinungen der Vereine im Fokus.
Damit wir den Workshop vorbereiten und planen können, bitten wir Sie um eine entsprechende Anmeldung zum Workshop. Nutzen Sie dafür bitte folgenden
Link.
https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do…
Für Getränke und einen kleinen Snack wird gesorgt. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Austausch und wünschen alle Vereinen bis dahin einen guten Start in die neue Saison.
Workshop für Schiedsrichter-Beauftragte der Vereine! Read More »