Allgemeines

Neulingslehrgang erfolgreich beendet!

Am gestrigen Freitag konnte KLW Marcus Rolbetzki die Anwärterinnen und Anwärter zum Regeltest im Rahmen des diesjährigen Neulingslehrgangs begrüßen. Leider war der Lehrgang in diesem Jahr mit ursprünglich 20 Teilnehmern wieder deutlich geringer besetzt als in den vergangenen Jahren.

Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass insgesamt 16 Teilnehmer zur Prüfung angetreten sind. Bester Teilnehmer war Uwe Groß (SG Rosphe) mit der Maximalpunktzahl von 60 Punkten. Für den Kreis Marburg sind damit ab sofort 11 neue Schiedsrichter tätig. Eine Anwärterin kam aus dem Kreis Dillenburg. Zwei Teilnehmer dürfen die Prüfung im Rahmen einer Nachprüfung wiederholen, sodass sich die Zahl der Neulinge noch auf 15 erhöhen kann. Zwei Teilnehmer haben die Prüfung leider nicht bestanden. Neben der schriftlichen Leistungsüberprüfung absolvierten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits im Laufe des Lehrgangs die körperliche Leistungsüberprüfung problemlos.

Durch die Erfahrungen mit den E-Learning-Inhalten aus den letzten Jahren boten der kreisinterne Lehrstab um KLW Marcus Rolbetzki zusätzlich zu drei Pflichtterminen, zwei weitere Übungstermine an, um auf Fragen und Wünsche der Teilnehmer noch besser eingehen zu können. Unterstützt vom stellvertretenden KLW Stefan Möbus und Regionalliga-Schiedsrichter Julius Martenstein wurden die 17 Fußballregeln anhand der neu gestalteten Präsentation des DFB sowie mit praxisnahen Bild- und Videobeispielen vorgestellt. Insbesondere die „Regel 12“, „Der Strafstoß“ und „Abseits“ wurden an den ersten beiden Tagen intensiv diskutiert, um die Grundlagen für erfolgreiche Spielleitungen zu legen. Mit den sich bewährten Gruppenarbeiten zum Abschluss des Lehrgangs erhielten die Teilnehmer erste Infos zu administrativen Dingen, die ein Schiedsrichter neben der Leitung eines Spiels zu erledigen hat. Der Lehrstab um KLW Rolbetzki zeigte sich mit den Ergebnissen sehr zufrieden und wies auf die vielen Prüfungen im guten bis sehr guten Bereich hin.

„Alles in allem können wir mit dem Ergebnis des Neulingslehrgangs in diesem Jahr gut leben, auch wenn die Anmeldungen im Vergleich zum vergangenen Jahr deutlich unter den Erwartungen geblieben sind“, so KSO Markus Bengelsdorff.

Die Neulinge werden im Rahmen des kommenden Lehrabends März der gesamten Schiedsrichtervereinigung vorgestellt und kommen zuvor erstmals mit den Betreuern in Kontakt. Auch in diesem Jahr werden die Neulinge ihr erstes Spiel als sogenanntes  Tandem-Spiel gemeinsam mit einem erfahrenen SR-Kollegen leiten, um behutsam an das Amt des Schiedsrichters herangeführt zu werden. Über die Spielleitungen werden wir in den kommenden Wochen wieder berichten.

Ein besonderer Dank geht wiederum an den FSV Schröck, in dessen Sportheim und auf dessen Sportgelände wir den Neulingslehrgang mittlerweile traditionell durchführen konnten.

Die Teilnehmer des diesjährigen Neulingslehrgangs: Tim Bässe (SV Bauerbach), Jan Freiberger (RSV Roßdorf), Uwe Groß (SG Rosphe), Recep Iman (SF BG Marburg), Lisa-Sophie Koch (SV Grün-Rot Eibelshausen), Tom Melzak (SF BG Marburg), Jannis Menz (TSV Kirchhain), Jason Meyer (SV Beltershausen), Lennard Rakic (SV Großseelheim), Philipp Rödiger (FV Cölbe), Raphael Schroth (SF BG Marburg), Michael Sonnberg (FV Bracht), Ben Sonnenberger (FV Wehrda), Jonathan Stein (FV Cölbe), Ahmed Sibak (FSV Cappel)

Die Teilnehmer des diesjährigen Neulingslehrgangs

Neulingslehrgang erfolgreich beendet! Read More »

Stadionfahrt nach Dortmund!

Fast zwei Jahre liegt der letzte Ausflug des Schiedsrichter-Fördervereins Marburg zurück. Damals war das Ziel die Zweitliga-Partie der Düsseldorfer Fortuna gegen die Münchner Löwen. Am vergangenen Wochenende machte sich eine 32-köpfige Marburger Reisegruppe auf den Weg zur Bundesliga-Partie Borussia Dortmund gegen Union Berlin.

Mit dem Bus, der wie immer souverän von Schiedsrichterkollegen Dittmar Losekant gesteuert wurde, ging es von Kirchhain über Marburg auf den Weg zum Signal Iduna Park. Zur Mittagszeit konnten sich Steffen Rödiger und Lutz Greif auf einem Rastplatz kurz vor Dortmund als ausgewiesene Experten „im Brötchen schmieren“ beweisen. Nach der Ankunft im Stadion teilte sich die Gruppe auf, da einige das Spiel von den Sitzplätzen aus Block 9 schauen wollten und einige den Stehblock 63 in Anspruch genommen hatten.

In der einseitigen Partie konnte die Dortmunder Borussia durch Jadon Sancho früh in Führung gehen. Newcomer Erling Haaland, Marco Reus, Axel Witsel und wiederum Haaland schossen den ungefährdeten 5:0-Heimsieg heraus.

Auf dem Heimweg kehrte man noch im Restaurant Panorama in Haiger ein und ließ den Abend gemütlich ausklingen. Ein herzlicher Dank gilt nochmals Busfahrer Dittmar Losekant, der Fa. Nau sowie den Kollegen der Schiedsrichtervereinigung Dortmund.

Stadionfahrt nach Dortmund! Read More »

Erster Lehrabend des neuen Jahres!

Am kommenden Dienstag, den 04. Februar 2020, findet ab 19:00 Uhr mit dem Lehrabend Februar der erste Lehrabend des neuen Jahres im Bürgerhaus in Bauerbach statt. Mit Roland Schleenbecker referiert ein Mitglied des HFV-Verbandssportgerichts zum Thema “Der Schiedsrichter und das Sportgericht”. Hierbei wird er insbesondere auf die Aspekte der Sportgerichtsverhandlung, des Sonderberichts und von Spielabbrüchen eingehen.
Fleißige Helfer für den Aufbau werden ab 18:15 Uhr gerne gesehen.

Unentschuldigtes Fehlen kann satzungsgemäß bestraft werden – Abmeldungen/Entschuldigungen bitte bis zum 07. Februar 2020  nur über die E-Mail Adresse des KSA (info@schiedsrichter-marburg.de).

Erster Lehrabend des neuen Jahres! Read More »

Willi Nerger verstorben

Vor kurzem ist unser Schiedsrichterkollege Willi Nerger (Hachborner Sportverein) im Alter von 83 Jahren verstorben. Er legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1976 ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt.

Er interessierte sich auch nach seiner aktiven Laufbahn weiterhin für die Schiedsrichterei und blieb der Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden. Im nächsten Jahr wäre er für seine 45-jährige Schiedsrichtertätigkeit geehrt worden.

Wir trauern mit seiner Familie und den Angehörigen und wünschen Ihnen in diesen schweren Stunden viel Kraft. Wir werden Willi Nerger stets ein ehrendes Andenken erweisen.

Willi Nerger verstorben Read More »

Steffen Rödiger verabschiedet!

Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages 2020 wurde der ehemalige KSO Steffen Rödiger (FV Cölbe) aus dem KSA verabschiedet. Steffen wird in der kommenden Wahlperiode leider nicht mehr im KSA zur Verfügung stehen. Nichtsdestotrotz hat sich Steffen in den vergangenen 16 Jahren im Kreisschiedsrichterausschuss unermüdlich für das Wohl der Schiedsrichtervereinigung Marburg eingesetzt, sodass die Marburger Schiedsrichter ihm zu großem Dank verpflichtet sind.

Steffen Rödiger bei seiner Verabschiedung aus dem KSA mit VSO Gerd Schugard, KSO Markus Bengelsdorff und KFW Peter Schmidt

Steffen ist seit 1996 Schiedsrichter und leitete in seiner Schiedsrichterkarriere Spiele bis zur heutigen Gruppenliga. Ab 2004 stand er der Schiedsrichtervereinigung Marburg für insgesamt 12 Jahre als KSO vor und hatte als Novize in seinem Amt in den Anfangsjahren einiges an Arbeit zu leisten, da neben ihm fast der komplette KSA im Jahr 2004 neu gewählt wurde. In seinen drei Amtsperioden hat sich die Schiedsrichtervereinigung Marburg stets weiterentwickelt und konnte mit Julius Martenstein seit Jahren wieder einen Schiedsrichter auf der DFB-Liste stellen. Außerdem gründete sich der Schiedsrichter-Förderkreis, Vorgänger des heutigen Schiedsrichter-Fördervereins.

In seiner Amtsperiode galt es zudem die Digitalisierung auch im Schiedsrichterwesen den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern an der Basis näher zu bringen. So kennt er aus seinen Anfangsjahren noch die Ansetzungskarte, die er vom jeweiligen Ansetzer per Post zugesandt bekam. Die Umstellung auf elektronische Ansetzung und auch die Umstellung auf den elektronischen Spielbericht vollzog der Kreis Marburg unter seiner Leitung problemlos.

Das Amt des KSO übergab Steffen in 2016 an Markus Bengelsdorff, blieb dem KSA aber als Beisitzer erhalten, unterstützte insbesondere in administrativen Dingen und stand jeglichen KSA-Mitgliedern und auch Schiedsrichtern bei Fragen stets mit Rat und Tat zur Seite.

In der aktuellen Wahlperiode steht er dem KSA nicht mehr als Beisitzer zur Verfügung. Wir bedanken uns bei Steffen für seine herausragende Arbeit und seinen unermüdlichen Einsatz im Sinne der Schiedsrichtervereinigung Marburg und freuen uns, dass er uns weiterhin als Schiedsrichter, sowie aktuell als Beisitzer im Schiedsrichter-Förderverein erhalten bleibt. Mit Sicherheit wird er auch bei aufkommenden Fragen stets ein offenes Ohr haben und den KSA in seiner Arbeit im Falle eines Falles unterstützen.

Steffen Rödiger verabschiedet! Read More »

OP-Artikel über Marburger Schiedsrichter!

In der heutigen Dienstagsausgabe der Oberhessischen Presse kommen mit Thorsten Bepperling und Lennard Goronzy zwei unserer Schiedsrichter zu Wort und machen Werbung für den am Donnerstag startenden Neulingslehrgang. Ein sehr lesenswerter Artikel!

OP-Artikel (Quelle: Oberhessische Presse, Ausgabe vom 21. Januar 2020, S. 19)

Wenn Ihr noch Interesse habt, Schiedsrichter zu werden, kommt am Donnerstag, den 23. Januar 2020 ab 17:30 Uhr ins Sportheim des FSV Schröck und nehmt am diesjährigen Neulingslehrgang teil. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne an KLW Marcus Rolbetzki wenden.

OP-Artikel über Marburger Schiedsrichter! Read More »

Lennard Goronzy erhält Schnupperspiele in der Gruppenliga!

Mit Lennard Goronzy (SF BG Marburg) erhält ein weiterer Marburger Referee als einer von drei Schiedsrichtern der Region zwei Schnupperspiele In der Gruppenliga. Die Nachricht überbrachte der Regionalbeauftragte für Lehrwesen, Steffen Rabe, während des Kreisschiedsrichtertags. Mit seinen guten Leistungen im Kreisoberliga-Förderkader hat er sich für höhere Aufgaben empfohlen und wird nun in zwei Spielen der Gruppenliga beobachtet. Damit besitzt er die Möglichkeit bei entsprechenden Leistungen am Ende der Saison fest in die Gruppenliga aufzusteigen. In Vorbereitung auf die beiden Schnupperspiele erhält Lennard einige Freundschaftsspiele im Gespann.

Wir gratulieren Lennard ganz herzlich zu seiner Leistung und wünschen ihm für die Schnupperspiele viel Erfolg, damit am Ende der aktuellen Saison der Aufstieg in die Gruppenliga stehen kann.

Lennard Goronzy erhält Schnupperspiele in der Gruppenliga! Read More »

Hans-Jakob Geissler für 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit geehrt!

Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertags 2020 konnte erfreulicherweise eine Ehrung aus dem letzten Jahr nachgeholt werden. Hans-Jakob Geissler (FSV Sterzhausen) ist für 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit geehrt worden und nahm die Ehrung sowie einen Präsentkorb im Beisein seines Sohnes entgegen.

VSO Gerd Schugard, KSO Markus Bengelsdorff, Hans-Jakob Geissler, Dirk Geissler (Sohn von Hans-Jakob Geissler), KFW Peter Schmidt

Als passiver Schiedsrichter ist der 78-Jährige der Vereinigung auch weiterhin verbunden und besucht in regelmäßigen Abständen die monatlichen Pflichtversammlungen. Hans-Jakob war während seiner aktiven Karriere in den hessischen Verbandsspielklassen als Schieds- und Linienrichter unterwegs. Wir gratulieren ihm zu dieser außergewöhnlichen Ehrung, wünschen ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit.

Hans-Jakob Geissler für 60 Jahre Schiedsrichtertätigkeit geehrt! Read More »

Kreisschiedsrichtertag 2020!

Am gestrigen Dienstag fand der Kreisschiedsrichtertag 2020 im Kreis Marburg statt. Als Ehrengäste konnte der alte und neue KSO Markus Bengelsdorff VSO Gerd Schugard, den Regionalbeauftragten für Lehrwesen Steffen Rabe sowie Kreisfußballwart Peter Schmidt begrüßen. Bis auf eine Ausnahme wurde der bisherige Kreisschiedsrichterausschuss in seinem Amt bestätigt.

VSO Gerd Schugard während seines Grußwortes

Nach einer kurzen Begrüßung durch KSO Markus Bengelsdorff und einigen Grußworten der Ehrengäste blickte Markus Bengelsdorff in seinem Rechenschaftsbericht auf die vergangene Wahlperiode zurück. Erfreulicherweise ist die Zahl der Marburger Schiedsrichter im Vergleich zu 2016 nahezu konstant geblieben. Auch wenn zwischenzeitlich ein negativer Trend zu erkennen war, so überstieg die Zahl der Neulinge die der Ausscheider im vergangenen Jahr wieder. Im Ansetzungswesen wurden in den vergangenen vier Jahren insgesamt über 14.000 Spiele von Marburger Schiedsrichtern geleitet. Trotz der konstant gebliebenen Schiedsrichterzahlen gibt es momentan Probleme bei der Besetzung der Reservespielklassen. Vermutlich ist dies auf eine geringere Verfügbarkeit bzw. Zuverlässigkeit zurückzuführen.

Im Lehrwesen sind neben vier regulären Neulingslehrgängen auch drei Neulingslehrgänge an Schulen durchgeführt worden, wodurch insgesamt 79 neue Schiedsrichter ausgebildet werden konnten. Neben weiteren Schulungsangebote, wie z.B. Futsal- oder SRA-Schulung, unterstützt das jährliche Trainingslager die Lehrarbeit in besonderem Maße. Im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit hat sich die Marburger Schiedsrichtervereinigung in den letzten vier Jahren enorm weiterentwickelt. Neben einem Homepage-Relaunch und der ständigen Weiterentwicklung der Facebook-Seite ist die SRVGG seit 2018 auch auf Instagram aktiv. Außerdem wurde ein Aktionsspieltag organisiert und die Zusammenarbeit mit der heimischen Presse intensiviert. In der Schiedsrichter-Förderung wurde das Tandem-Modell und ein Kader-System eingeführt. Auch die Schiedsrichter-Fußballmannschaft konnte zwei Turniersiege feiern sowie die Teilnahme am Turnier des FC Bayern München genießen.

Ein besonderer Dank geht an den Schiedsrichter-Förderverein, der insbesondere das Trainingslager finanziell bezuschusst und die Lehrabende mit organisiert. Hervorzuheben ist außerdem das 100-jährige Jubiläum der SRVGG Marburg im letzten Jahr.

Nach dem Rechenschaftsbericht wurde Alfred Blaschke einstimmig zum Wahlleiter ernannt, dankte zunächst dem bisherigen KSA aus den Reihen der Schiedsrichter und führte anschließend souverän durch die drei verbliebenen Wahlen des KSO, seines Stellvertreters sowie des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit. Als KSO wurde Markus Bengelsdorff wiedergewählt. Auch Julius Martenstein wurde als stellvertretender KSO in seinem Amt bestätigt, auch wenn er persönlich nicht anwesend sein konnte. Das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit hat Tim Waldinger ebenfalls weiter inne. Während der ersten konstituierenden Sitzung des alten und neuen KSA’s wird erstmals neben den Beisitzern auch der Kreislehrwart ernannt und durch den VSA berufen. Kreislehrwart wird auch weiterhin Marcus Rolbetzki bleiben. Darüber hinaus ergänzen den KSA Jonas Stehling, Christopher Behling, Stefan Möbus, Malte Sattler, Fabian Bierau und Nico Hermann als Beisitzer.

Der neu gewählte KSA: Jonas Stehling, Markus Bengelsdorff, Marcus Rolbetzki, Nico Hermann, Tim Waldinger, Stefan Möbus, Malte Sattler, Christopher Behling, Fabian Bierau (es fehlt: Julius Martenstein)

Da keine Anträge eingegangen waren und es auch unter dem Punkt “Verschiedenes” keine Wortmeldungen gab, konnte Markus Bengelsdorff den Kreisschiedsrichtertag 2020 nach knapp über einer Stunde beenden.

Kreisschiedsrichtertag 2020! Read More »

Starker 2. Platz bei Jubiläumshallenturnier der SRVGG Dillenburg!

Im Jahre ihres 100-jährigen Bestehens lud die SRVGG Dillenburg am gestrigen Samstag zu einem Hallenturnier mit Mannschaften der Region sowie den Gästen aus Hanau und Offenbach ein. Am Ende stand ein hervorragend erkämpfter 2. Platz, wobei man sich im Finale nur knapp geschlagen geben musste.

Durch die verkehrsgünstige Lage der Dillenburger Nassau-Oranien-Halle konnte die Anreise zum wiederholten Male mit dem ÖPNV organisiert werden, sodass das Marburger Team gut gelaunt und voll motiviert als erstes Team in der Halle ankam. Im ersten Spiel des Turniers traf man auf die Schiedsrichterkollegen aus Hanau, die sich beim Turnier in Offenbach vor einer Woche nur knapp geschlagen geben mussten. Durch Tore von Malte “die Lunge” Sattler, Moritz “No. 12” Hämel, Maik “Kreuzband” Varchmin und einem Doppelpack von Coach Tim Waldinger konnte das Auftaktspiel mit 5:2 gewonnen werden.

Mit schönen Kombinationen im Offensivspiel konnte das zweite Gruppenspiel gegen die kurzfristig eingesprungenen Herwesche Adler, einem Herborner Fanclub der Frankfurter Eintracht, ebenfalls mit 5:2 gewonnen werden. Durch einige Nachlässigkeiten in der Defensive konnte auch dieses Spiel nicht ohne Gegentor beendet werden. Für die Tore zeichneten sich Moritz Hämel per Doppelpack, Tim Waldinger, Malte Sattler und Debütant Peter Bojanow verantwortlich. Damit stand der Einzug in das Halbfinale bereits nach zwei absolvierten Spielen fest.

Nichtsdestotrotz wartete im abschließenden Gruppenspiel das ewig junge, prestigeträchtige Derby gegen die Nachbarn aus Biedenkopf. Mit einer deutlich verbesserten Defensive fuhr das Marburger Team einen 7:1-Kantersieg ein. Torschützen waren Tim Gröning, Peter Bojanow (2), Maik Varchmin (2), Tim Waldinger und ein Biedenköpfer Spieler per Eigentor. Neben dem Marburger Team, welches die Gruppe A mit neun Punkten und 17:5 Toren für sich entscheiden konnte, erreichten die Teams aus Hanau, Offenbach und Frankenberg das Halbfinale.

In einem spannenden Halbfinale gegen die Freunde aus Frankenberg schossen Malte Sattler (2) und Tim Waldinger eine eigentlich komfortable 3:0-Führung heraus. Allerdings verkürzte der Gegner auf 2:3, sodass die Schlussphase auch dank einiger hochklassiger Paraden von Krake Lennard Goronzy unbeschadet überstanden und schließlich der Finaleinzug gefeiert werden konnte.

In diesem Finale traf man auf die Schiedsrichtervereinigung Offenbach. In einem spannenden Spiel lief das Marburger Team einem frühen Rückstand hinterher, den die Offenbacher nach einem Abwehrfehler in der Marburger Hintermannschaft auf 2:0 ausbauen konnten. Die Angriffsbemühungen der Marburger waren bei weitem nicht so zwingend, wie in den Spielen zuvor, sodass der 1:2-Anschlusstreffer von Malte Sattler wenige Sekunden vor Schluss lediglich Ergebniskosmetik war.

Unsere Glückwünsche richten sich an die Schiedsrichtervereinigung Offenbach, die ihrem Trainer Alejandro Soldevilla kein besseres Geburtstagsgeschenk hätten machen können. Außerdem bedanken wir uns bei der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg für die hervorragende Organisation des Hallenturniers.

Für die Marburger Mannschaft waren aktiv:

Malte Sattler (hinten v.l.n.r.), Peter Bojanow, Maik Varchmin, Patrick Fischer, Moritz Hämel, Tim Gröning (vorne v.l.n.r.), Timon Riehl, Lennard Goronzy, Tim Waldinger

Starker 2. Platz bei Jubiläumshallenturnier der SRVGG Dillenburg! Read More »