Allgemeines

Mäßige Leistungen bei den (In-)offiziellen Deutschen Schiedsrichtermeisterschaften – zumindest auf dem Feld!

Foto: Ronald Göttel Photography

Am vergangenen Wocheende reiste eine stark ausgedünnte Marburger Delegation nach Wernigerode an den Fuße des Brockens. Schon vor Turnierstart konnte der erste Erfolg eingefahren werden: Am Freitag Abend wurde der EM-Auftaktsieg der deutschen Nationalmannschaft in der Hotel-Bar mit Schiedsrichtervereinigungen aus dem ganzen Bundesgebiet gefeiert.

Am Samstag wurden dann selbst die Schuhe geschnürt. Das Auftaktspiel verlor man mit 0:1 gegen Hamburg-Bergedorf, im zweiten Spiel konnte man sich gegen Chemnitz mit einem 0:0 zumindest einen Punkt sichern.

Die beste Leistung der Gruppenphase zeigte man im Spiel gegen die mit Bundesliga-Schiedsrichtern gespickte Truppe der Spvgg. Otto-Fleck. Trotz der späten 0:1 Niederlage machte man es den DFB-Schiris schwer und hätte mit ein wenig mehr Spielglück einen Punkt erhaschen können – wenn nicht sogar mehr.

Weiter grüßte täglich das Murmeltier: In Spiel drei trennte man sich 0:0 gegen Hildesheim, Spiel vier verlor man wiederum 0:1 gegen 1860 München.

Bilanz aus der Vorrunde: 2 Punkte und 0
geschossene Tore. Somit ging es für die Marburger Mannschaft in die Platzierungsspiele um die letzten drei Plätze. Hier blühte das Marburger Spiel voll auf, wodurch man sich gegen die Nordsterne mit 3:1 und gegen Kiel mit 2:0 durchsetze um sich am Ende den 21. Platz zu sichern.

Nicht zu unterschlagen war die herausstechende Leistung der Marburger am Hasseröder Bierpilz, die auch dafür sorgte, dass der Ausflug trotz mäßiger Ergebnisse zu einem gelungen Ereignis wurde.

Am Abend wurde in der Schützenhalle in Wasserleben die Siegerehrung bei geselligem Beisammensein abgehalten. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Schiedsrichterveinigung Harz für die Organisation und die Einladung!

Kader: Adrian Weck, Elias Saalow, Kilian Komorowski, Lukas Irle, Maik Varschmin, Marius Michel, Oleg Burakov, Markus Bengelsdorff, Lennard Goronzy, Peter Schmidt (El Presidente) und Thomas Czada (Mannschaftsverantwortlicher)

Mäßige Leistungen bei den (In-)offiziellen Deutschen Schiedsrichtermeisterschaften – zumindest auf dem Feld! Read More »

Weiterer Aufsteiger in die Gruppenliga: Felix Winkelmann!

Foto: Jonathan Ortmann / jo-sportfotos

Mit Felix Winkelmann (VfL Dreihausen) steigt ein weiterer Marburger Schiedsrichter in die Gruppenliga auf. Der 26-jährige angehende Lehrer überzeugte die Beobachter in der Kreisoberliga sowie die beiden Regionalbeauftragten mit ausgezeichneten Leistungen und kommt somit in der neuen Saison in der nächsthöheren Spielklasse zum Einsatz.

Herzlichen Glückwunsch an Felix! Wir wünschen ihm für seine zukünftigen Spielleitungen viel Erfolg und ein glückliches Händchen.

Weiterer Aufsteiger in die Gruppenliga: Felix Winkelmann! Read More »

Jan-Luca Komorowski steigt in die Gruppenliga auf!

Foto: Stefan Tschersich

Jan-Luca Komorowski (FSG Südkreis) schafft den Sprung in die Region und wird in der kommenden Saison regelmäßig Gespanne in die hessischen Gruppenligen führen. Der 20-Jährige hat die Regionalbeauftragten mit seinen Spielleitungen überzeugt und konnte sich über den U21-Förderkader des Verbands für die nächsthöhere Spielklasse qualifizieren. Erste Erfahrungen im Gespann konnte er bereits bei zahlreichen Vorbereitungsturnieren und vor kurzem bei einem Relegationsspiel zur Kreisliga A sammeln. In der neuen Saison kommt er nun regelmäßig als Schiedsrichter in der Gruppenliga zum Einsatz.

Wir gratulieren Jan-Luca zu diesem Erfolg und wünschen ihm bei seinen zukünftigen Spielleitungen alles Gute!

Jan-Luca Komorowski steigt in die Gruppenliga auf! Read More »

Maximilian Lotz als Schiedsrichter-Assistent in der 3. Liga!

Foto: Claus G. Stoll

Mit Maximilian Lotz (SV Bauerbach) kommt in der nächsten Saison ein weiterer Marburger Schiedsrichter als Schiedsrichter-Assistent in der 3. Liga zum Einsatz. Maxi erhält darüber hinaus einen Platz im Perspektivteam des DFB und kann sein Können in der Regionalliga unter Beweis stellen. Bei entsprechenden Leistungen kann er sich für höhere Aufgaben als Schiedsrichter empfehlen. Als Schiedsrichter-Assistent und 4. Offizieller wird er bereits in der kommenden Saison an traditionsreiche Spielorte, wie Essen, München, Cottbus oder Aachen reisen dürfen.

Wir gratulieren Maxi zu diesem nächsten Schritt auf der Karriereleiter und wünschen ihm auf seinem weiteren Weg nur das Beste!

Maximilian Lotz als Schiedsrichter-Assistent in der 3. Liga! Read More »

Nachruf: Otto Seidemann verstorben!

In tiefer Trauer erreichte uns die Nachricht, dass unser Schiedsrichterkollege Otto Seidemann im Alter von 87 Jahren verstorben ist.

Otto Seidemann legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1964 ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb Otto der Marburger Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden und besuchte die Lehrveranstaltungen, wenn es ihm möglich war. Noch im Januar diesen Jahres wurde Otto Seidemann für 60 Jahre Schiedsrichter geehrt.

In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl der Familie und den Angehörigen. Wir werden Otto stets in bester Erinnerung behalten.

Nachruf: Otto Seidemann verstorben! Read More »

“Mein erstes Endspiel”: Interview mit unserem Final-Schiedsrichter Mehmet Ayik!

Das Final-Gespann um Louis Koch, Mehmet Ayik und Felix Winkelmann (v.l.), gemeinsam beim Einlaufen mit den Mannschaften und den Einlaufkindern

Unser Gespannsführer Mehmet Ayik leitete das Pokalendspiel zwischen den Vereinen SV Großseelheim und SF/BG Marburg am 15.05.2024 in Schröck.

“Nach durchweg überzeugenden Leistungen in dieser Saison hat sich Mehmet dieses Endspiel mehr als verdient”, so Schiedsrichteransetzer Fabian Bierau (Lahntal).

Wir konnten mit Mehmet im Zusammenhang zu diesem Spiel ein Interview führen:

SRVGG: Mehmet, du pfeifst das Endspiel des diesjährigen Kreispokals. Wie hast du von der Ansetzung erfahren?

Mehmet: Die Ansetzungen bekommen wir Schiedsrichter per Mail oder per DFBnet-Push-Nachricht. Als die Ansetzung kam, war ich tatsächlich auf der Arbeit und habe die Push-Nachricht erhalten. Ich musste zweimal hinsehen, da ich die Ansetzung für’s Pokalendspiel erst nicht glauben konnte. Zum Glück war kurze Zeit später Frühstückspause, sodass ich direkt bei meine Frau anrief und ihr die freudige Nachricht mitteilte.

SRVGG: Wie hast du dich und dein Gespann auf das Spiel vorbereitet?

Mehmet: Für dieses Spiel haben wir uns im Team besonders vorbereitet. Wir haben die letzten Ergebnisse, Berichte, Aufstellungen und Fairnesstabellen der jeweiligen Mannschaften gecheckt. Natürlich gab es auch den Austausch mit anderen Schiedsrichtern, um uns optimal auf das Endspiel vorzubereiten.

SRVGG: Wie war das Spiel in deinen Augen? Zuschauer? Emotionen? Spielverlauf?

Mehmet: Das Spiel war für mich und mein Team einzigartig. Die Atmosphäre, die mitfiebernden Zuschauer und die Einlaufkinder machten das Endspielfeeling perfekt. Zudem hatten wir das Spiel über die gesamte Spielzeit im Griff. Das gibt nochmal ein tolles Gefühl.

SRVGG: Gab es denn bei diesem Spiel schwierige, mitunter auch kritische Entscheidungen?

Mehmet: Unser Ziel war ganz klar nicht im Mittelpunkt mit unseren Entscheidungen zu stehen und die Bühne den Spielern zu überlassen, ohne die Kontrolle zu verlieren. Dies ist uns auch nach Meinung der Mannschaften und der (neutralen) Zuschauer gelungen. Lediglich die Szene im Strafraum von SF/BG Marburg zu Spielschluss ließ die Gemüter beim SV Großseelheim etwas erhitzen. Hier lag aus unserer Sicht allerdings kein Foulspiel vor, sodass wir nicht auf Strafstoß entschieden haben. Nach Spielschluss waren wir uns im Gespann einig, dass wir bei der heutigen großzügigen Zweikampfbeurteilung so einen Strafstoß auf keiner der beiden Seiten gepfiffen hätten.

SRVGG: Unter den vielen Zuschauern, gab es viele Schiedsrichter, die dir und deinem Team durchweg eine gute Spielleitung attestieren. Unseren Glückwunsch. Wie fühlst du dich so direkt nach Spielschluss. Wie war die Stimmung in der Kabine?

Mehmet: Die Stimmung nach Spielschluss in der Kabine war großartig. Wir hatten auch allen Grund zur Freunde, wenn eine Spielleitung ohne große Fehler abläuft, freuen wir uns als Schiedsrichter. Auch die Glückwünsche zur gelungenen Spielleitung waren sehr schön. Nach dem Spiel saßen wir noch einige Zeit bei Kaltgetränken im Sportheim und haben viel über Fußball, also auch über das ein oder andere private fachgesimpelt.

SRVGG: Mal ganz ehrlich, wie schnell konntest du nach deinem Endspiel zuhause einschlafen?

Mehmet: Als ich Zuhause war, habe ich meiner Frau und meiner Tochter als Gutenachtgeschichte von allen Eindrücken und Erlebnissen erzählt. Bis ich dann wirklich einschlafen konnte, verging noch einige Zeit. Es war ein unglaubliches Erlebnis!

Lieber Mehmet, danke für dein Interview, dir und deinem Team weiterhin gut Pfiff und ein glückliches Händchen bei den zukünftigen Spielleitungen!

“Mein erstes Endspiel”: Interview mit unserem Final-Schiedsrichter Mehmet Ayik! Read More »

Kreisleistungsprüfung in anderen Kreisen!

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

damit eure Spielleitungen für die Vereine angerechnet werden muss eine Leistungsprüfung absolviert werden. Der Nachholtermin in unserem Kreis findet am Sonntag, 09.06.24 um 9.30 Uhr am Sportplatz in Schröck statt. Nachfolgend findet ihr weitere Termine aus anderen Kreisen:

SRVGG Gießen:

Sonntag, 26.05.24 & Sonntag 16.06.24, 9.00 Uhr – 10.30 Uhr / 10.30 Uhr – 12.00 Uhr, Sportplatz Fernwald

Ansprechpartner: Patrick Haustein

SRVGG Dillenburg:

Donnerstag, 13.06.24, 18.30 Uhr, Sportplatz Burg

Ansprechpartner: Sebastian Müller

SRVGG Frankenberg:

Sonntag, 26.05.24, 10.00 Uhr, Sportplatz Allendorf (Eder)

Ansprechpartner: Simon Hesse

SRVGG Biedenkopf:

Freitag, 14.06.24, 18.00 Uhr, Sportplatz Frohnhausen

Sonntag, 30.06.24, 10.30 Uhr, Sportplatz Wallau

Ansprechpartner: Mirko Hecklinger

SRVGG Alsfeld:

Freitag, 17.05.24, 19.00 Uhr, Sportplatz Brauerschwend

Sonntag, 26.05.24, 10.00 Uhr, Sportplatz Ruppertenrod

Mittwoch, 12.06.24, 19.00 Uhr, Sportplatz Altenburg

Ansprechpartner: Felix Allendorf

Gerne könnt ihr einen dieser Termine besuchen, setzt euch nur bitte zunächst mit den genannten Ansprechpartnern in Verbindung! Die Kontaktdaten findet ihr auf den jeweiligen Homepages der Vereinigungen.

Kreisleistungsprüfung in anderen Kreisen! Read More »

Lehrabende in anderen Kreisen!

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,

die Saison 2023/2024 neigt sich dem Ende zu und so auch die Möglichkeiten noch an Lehrabenden teilzunehmen, um eure Spiele bei euren Vereinen anrechnen zu lassen. 

Für diejenigen, denen noch Lehrabende fehlen, gibt es die Möglichkeit in anderen Kreisen an Lehrabenden Teilzunehmen. Nachfolgend die Termine:

SRVGG Gießen:

Freitag, 24.05.24 um 19.30 Uhr im BGH Klein-Linden (Zum Weiher 33, 35398 Gießen)

Ansprechpartner: Patrick Haustein

SRVGG Dillenburg:

Freitag, 17.05.24 um 18.15 Uhr im Sportheim Hörbach (Schönbacher Straße, 35745 Herborn) &

Donnerstag 13.06.24 um 18.30 Uhr im Sportheim Burg (Rasenplatz, Burger Hauptstraße, 35745 Herborn)

Ansprechpartner: Sebastian Müller

SRVGG Wetzlar:

Montag, 03.06.24 um 19 Uhr im Sportheim Werdorf (Bahnhofstraße 1A, 35614 Aßlar)

Ansprechpartner: Nils Dyck

Bei Interesse könnt ihr diese Lehrabende in den anderen Kreisen besuchen. Teilt dies an dem Abend jedoch bitte dem KLW des jeweiligen Kreises mit, damit sie uns informieren können und ihr euren Lehrabend angerechnet bekommt! Kontaktdaten der Ansprechpartner findet ihr auf den jeweiligen Homepages der Vereinigungen.

Lehrabende in anderen Kreisen! Read More »

Ole Vitt als Schiedsrichter für die neue DFB-U17-Nachwuchsliga nominiert!

Ole Vitt (SG Nordkreis) wurde vom VSA als einer von vier Schiedsrichtern für die neue U17-Nachwuchsliga des DFB nominiert. Damit kommt Ole nach einem Jahr als Schiedsrichter-Assistent nun selbst an der Pfeife zum Einsatz. Dabei strukturiert der DFB sein Nachwuchssystem im U19- und U17-Bereich um. Demnach gibt es nicht mehr jeweils drei Staffeln sondern mehrere regionale Spielklassen, die sich für eine Liga A und B in der zweiten Saisonhälfte qualifizieren. Die NLZ’s sind dabei grundsätzlich immer in dieser Nachwuchsliga gesetzt. Neben seinen Einsätzen in der U17-Nachwuchsliga kommt er selbstverständlich weiterhin als Schiedsrichter in der Herren-Verbandsliga zum Einsatz.

Wir gratulieren Ole zu diesem Erfolg und wünschen ihm spannende Spiele auf den Plätzen der Bundesrepublik. Sein Gespann komplettieren Benjamin Hanna (Gießen) und Felix Allendorf (Alsfeld), sodass auch die Assistenten erfreulicherweise aus der Region Gießen-Marburg kommen.

Ole Vitt als Schiedsrichter für die neue DFB-U17-Nachwuchsliga nominiert! Read More »

Nachruf: Jakob Kraft ist verstorben!

Mit großer Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser Schiedsrichterkollege Jakob Kraft im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

Jakob Kraft war seit dem 01.01.1967 als Schiedsrichter tätig und pfiff fortan auf den heimischen Plätzen des Kreises für seinen Verein SV Großseelheim. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt. Auch nach der aktiven Karriere blieb Jakob der Marburger Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied erhalten.

In tiefer Trauer müssen wir uns von Jakob verabschieden. In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Familie und den Angehörigen. Wir werden ihn und seine sympathische Art in bester Erinnerung behalten.

Nachruf: Jakob Kraft ist verstorben! Read More »