Kreisschiedsrichtertag 2024!

Am vergangenen Freitag, den 19.01.2024, fand der Kreisschiedsrichtertag 2024 im Kreis Marburg statt. Als Ehrengäste konnte der alte und neue KSO Markus Bengelsdorff Timo Ide vom VSA, den Regionalbeauftragten für Lehrwesen Steffen Rabe sowie Kreisfußballwartin Daniela Rühl begrüßen. Der Kreisschiedsrichterausschuss konnte größtenteils in seinem Amt bestätigt werden, wenn auch zwei freiwillige Änderungen erfolgten.

Nach einer kurzen Begrüßung durch KSO Bengelsdorff, dem Totengedenken und einigen Grußworten der Ehrengäste, ging es zu den Ehrungen über. Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Jubilare. So durften wir unter anderem auf 50, 60 & 65 Jahre Schiedsrichtertätigkeit zurückblicken. Anschließend schaute Markus Bengelsdorff in seinem Rechenschaftsbericht auf die vergangene Wahlperiode zurück. Die Zahl der Marburger Schiedsrichter ist im Vergleich zu 2020 trotz Corona-Pandemie nur gering zurückgegangen. Zudem läuft aktuell ein Neulingslehrgang mit 30 Anmeldungen, was absolut zuversichtlich stimmen kann.

Im Ansetzungswesen wurden in den vergangenen vier Jahren über 10.500 Spiele von Marburger Schiedsrichtern geleitet. Nichtsdestotrotz geht die Tendenz bei nahezu konstanter Schiedsrichterzahl zu immer weniger besetzten Spielen. So können seit der Saison 2022/2023 die Spiele der E-Jugend nicht mehr besetzt werden. Hier setzt sich leider der Trend zu weniger Verfügbarkeit bzw. Bereitschaft Spiele zu übernehmen fort. Im Lehrwesen sind neben vier regulären Neulingslehrgängen auch ein Neulingslehrgang am Gymnasium Philippinum durchgeführt worden, wodurch insgesamt 66 neue Schiedsrichter ausgebildet werden konnten. Neben weiteren Schulungsangeboten, wie z.B. Futsal- & SRA-Schulungen oder dem Beobachtertreffen, unterstützt unser Kadermodell und dessen Maßnahmen die Lehrarbeit entscheidend.

Das kann man auch an den Veränderungen im Bereich unser Spitzenschiedsrichter erkennen. Die Schiedsrichtervereinigung Marburg hatte zum 01.01.2020 sieben Schiedsrichter in der Gruppenliga, fünf Schiedsrichter in der Verbandsliga und zwei Schiedsrichter in der Hessenliga. Zudem hatte man drei Schiedsrichter auf Regionalverbandsebene und einen Schiedsrichter-Assistenten auf DFB-Ebene. Dazu waren drei Beobachter (2x Gruppenliga, 1x Hessenliga) aktiv. Hier hat sich einiges getan. Mittlerweile stellen wir fünf Schiedsrichter in der Gruppenliga, vier Schiedsrichter in der Verbandsliga, vier Schiedsrichter in der Hessenliga sowie zwei Schiedsrichter in der Regionalliga Südwest. Hinzu kommen zwei Schiedsrichter auf Regionalverbandsebene, sowie zwei Schiedsrichter-Assistenten im DFB-Bereich. Auch sind weiterhin drei Beobachter im Einsatz (2x Verbandsliga, 1x Regionalliga).

In der Öffentlichkeitsarbeit präsentiert sich die Marburger Vereinigung im Bereich von Social-Media und Kommunikation weiterhin an der Spitze der hessischen Schiedsrichtervereinigungen in Sachen Außendarstellung. Ein weiterer Hompage-Relaunch im Jahr 2020 lässt die Seite noch übersichtlicher wirken. Auch die Social-Media-Seiten konnten ausgebaut und die Zusammenarbeit mit der heimischen Presse intensiviert werden.

Auch die Schiedsrichter-Fußballmannschaft hat wieder an vielen Turnieren teilgenommen. Die größten Erfolge waren ein beachtlicher 6. Platz bei den (in)offiziellen Deutschen-Schiedsrichter-Meisterschaften beim FC Bayern München und die zwei weiteren Regionalpokalsiege. Ein besonderer Dank gilt dem Schiedsrichter-Förderverein, der insbesondere bei den Anschaffungen neuer T-Shirts, Pullover und Trainingsanzüge finanziell unterstützt hat und auch unsere Lehrabende mit organisiert. Zudem erfolgte ein Zuschuss zur Fahrt der SR-Fußballmannschaft nach München.

Nach dem Rechenschaftsbericht wurde Steffen Rödiger einstimmig zum Wahlleiter ernannt, dankte zunächst dem bisherigen KSA aus den Reihen der Schiedsrichter und führt anschließend souverän durch die drei verbleibenden Wahlen des KSO, seines Stellvertreters sowie des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit. Als KSO wurde Markus Bengelsdorff wiedergewählt. Auf der Position des Stellvertreters gab es eine Änderung. Julius Martenstein schied freiwillig aus, für ihn wurde Patrick Fischer einstimmig gewählt. Ebenso schied der langjährige BfÖ Tim Waldinger freiwillig aus, für ihn wurde Ole Vitt einstimmig gewählt. Tim Waldinger bleibt dem KSA aber nach wie vor als Beisitzer erhalten. Wir danken beiden für ihre geleisteten Dienste! Während der ersten konstituierenden Sitzung des neuen KSA wird neben den Beisitzern auch der Kreislehrwart ernannt und durch den VSA berufen. Kreislehrwart bleibt weiterhin Marcus Rolbetzki. Darüber hinaus ergänzen den KSA Fabian Bierau, Malte Sattler, Stefan Möbus, Nico Herrmann, Christopher Behling und die bereits erwähnten Tim Waldinger und Julius Martenstein als Beisitzer.

Da keine Anträge eingegangen waren und es auch unter dem Punkt „Verschiedenes“ keine Wortmeldungen gab, konnte Markus Bengelsdorff den Kreisschiedsrichtertag 2024 nach knapp über einer Stunde beenden.

Kreisschiedsrichtertag 2024! Weiterlesen »

Einladung zum Kreisschiedsrichtertag 2024!

Am kommenden Freitag, den 19. Januar 2024, findet ab 19:00 Uhr der Kreisschiedsrichtertag 2024 im Bürgerhaus in Marburg-Bauerbach statt. Die vorläufige Tagesordnung ist dem Beitrag beigefügt.
 
Im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages stehen die alle vier Jahre durchzuführenden Neuwahlen des Kreisschiedsrichterausschusses an. Wir würden uns freuen, möglichst viele von Euch in Bauerbach begrüßen zu dürfen.
Wie vor vier Jahren werden nur noch der Kreisschiedsrichterobmann, der Stellvertreter sowie der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit von den anwesenden Schiedsrichtern am Kreisschiedsrichtertag gewählt. Der Kreislehrwart wird im Anschluss auf Vorschlag des neu gewählten KSA durch den VSA berufen.
 
Zudem wollen wir im Rahmen des Kreisschiedsrichtertages auch die Ehrungen verdienter Schiedsrichter für das Jahr 2024 durchführen. Um den Jubilaren eine entsprechende Bühne zu geben, freuen wir uns über Eure Teilnahme.

Einladung zum Kreisschiedsrichtertag 2024! Weiterlesen »

Mäßiger Erfolg bei SR-Masters der TSG Wieseck!

Am Montag vergangener Woche waren wir zum ersten Schiedsrichter-Hallenmasters bei der der TSG Wieseck zu Gast. Voller Vorfreude reisten wir nach Wieseck, mit dem Wissen, dass eine Hammer-Gruppe auf uns wartet. Schließlich hatten wir die gewohnt starken Vereinigungen aus Südhessen, Hanau & Frankfurt, und die Schiedsrichter aus Koblenz in der Gruppe.

Das erste Spiel bestritten wir gegen Frankfurt und starteten gut. Früh schossen wir durch Marius „The Machine“ Michel die 1:0 Führung. Trotz der Führung und viel Ballbesitz konnten wir vorne keine weiteren Akzente mehr setzen. Die besseren Chancen hatten die Frankfurter, die konnten sie drei Mal verwerten. So verloren wir leider das erste Spiel mit 3:1. In Spiel zwei trafen wir auf den Favoriten aus Hanau, der seine starke Frühform mit einem deutlichen Sieg bestätigen konnte. Nichtsdestotrotz verkaufte man sich gut und daran wollten wir anknüpfen. Aufgrund der anderen Ergebnisse war bereits klar, dass wir als Vierter in die nächste Runde einziehen würden. Ohne Druck konnten wir aufspielen, stellten taktisch etwas um, was auch Phasenweise gut funktionierte. Nur leider war uns das Glück an diesem Tag einfach nicht hold und wir verloren das dritte Spiel knapp mit unglücklichen Gegentoren.

Im Viertelfinale wartete dann ein Kracher auf uns: Das Derby gegen die Schiris aus Gießen. Man kennt sich gut, schließlich ist man als Schiedsrichter schon oft gemeinsam zu Spielen rausgefahren und hat sich auf diversen Schiriturnieren enge Schlachten geliefert. Eng sollte es wieder werden, jedoch dieses Mal mit dem besseren Ende für die Gießener. Nach einem guten Beginn konnte Gießen mit einem Doppelschlag vorlegen. Spannend wurde es nochmal durch den Anschlusstreffer, bei dem blieb es aber leider und Gießen konnte kurz vor Schluss den Sack zumachen. Somit stand für uns das Aus im Viertelfinale. Nichtsdestotrotz bewiesen wir im Turnier immer wieder Moral und verkauften uns gut.

Ein Glückwunsch geht nach Hanau, die sich den Titel im Finale gegen Gießen sichern konnten.
Einen besonderen Dank gilt der TSG Wieseck für die Einladung und die sehr gute Organisation des Turniers!

Für die Marburger Mannschaft im Einsatz waren: Markus Bengelsdorff, Maik Varchmin, Henric Sawitzki, Marius Michel, Fabian Bierau, Dominic Friebertshäuser, Ole Vitt, Kilian Komorowski, Louis Koch, Mattis Frommhold, Johannes Kappeller, Johannes Fisseni, Tim Waldinger

Mäßiger Erfolg bei SR-Masters der TSG Wieseck! Weiterlesen »

Erfolgreicher Hessenliga-Lehrgang für Marburger Spitzenschiedsrichter!

Am vergangenen Wochenende trafen sich Hessens Spitzenschiedsrichter zum vorgezogenen Hessenliga-Lehrgang im Aqualux-Hotel im osthessischen Bad Salzschlirf. Aus Marburg nahmen Marcus Rolbetzki und Fabian Bierau, sowie Maximilian Lotz und Tim Waldinger am Lehrgang unter Leitung von VLW Andreas Schröter teil. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit Regelthemen, Videoszenen aus Regional- und Hessenliga sowie abwechslungsreichen Programmpunkten, wie einem Regelreferat von Lutz Wagner, kamen auch der Austausch untereinander nicht zu kurz. Alles in allem konnten die Teilnehmer den Regeltest problemlos bestehen und ließen den Abend in der angrenzenden K1 Bar ausklingen.

Aufgrund einer Änderung der Ehrungsordnung, nach der auch die Zugehörigkeit zur Gruppenliga mittlerweile zur Verbandsliste zählt, wurden Marcus Rolbetzki für 25 Jahre, Fabian Bierau für 15 Jahre und Tim Waldinger für 10 Jahre Zugehörigkeit zur Verbandsliste geehrt. In Abwesenheit erhielten auch Markus Bengelsdorff und Julius Martenstein die Ehrung für 10 Jahre Verbandsliste.

Erfolgreicher Hessenliga-Lehrgang für Marburger Spitzenschiedsrichter! Weiterlesen »

Nachruf: Heinrich Hartmann verstorben!

Mit großer Bestürzung erreichte uns die Nachricht, dass unser Schiedsrichterkollege Heinrich Hartmann am Wochenende vor Weihnachten im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Heinrich Hartmann legte seine Schiedsrichterprüfung im Jahre 1977 ab und pfiff fortan auf den Sportplätzen des heimischen Kreises. Dort war er jederzeit gern gesehen und erfüllte die an ihn gestellten Aufgaben mit größter Sorgfalt. Als großer Schalke-Fan war er mit seinem Wohnmobil im ganzen Kreis bekannt. Auch nach seiner aktiven Karriere blieb Heinrich der Marburger Schiedsrichtervereinigung als passives Mitglied verbunden, besuchte die Lehrveranstaltungen wenn es ihm möglich war und und schaute sich Spiele Marburger Schiedsrichter in ganz Deutschland an. Mit seiner Ehefrau war er den Großteil seiner Zeit mit dem Wohnmobil unterwegs und verbrachte viel Zeit an der Nordsee.

In tiefer Trauer müssen wir uns von Heinrich verabschieden. In diesen schweren Stunden gilt unser Mitgefühl seiner Ehefrau und seiner Tochter, sowie der Familie und den Angehörigen. Wir werden Heinrichs sympathische Art stets in bester Erinnerung behalten.

Nachruf: Heinrich Hartmann verstorben! Weiterlesen »

Titelverteidiger schlägt erneut zu! – Vierter Regionalpokal in Serie!

Am vergangenen Samstag trafen sich die Schiedsrichtervereinigungen der Region relativ kurzfristig, um in kleinem Rahmen den diesjährigen Regionsmeister auszuspielen. Auf dem Sportgelände des SV Allendorf konnten die Teams aus Wetzlar und Alsfeld leider keine Mannschaft stellen, weshalb nur fünf der sieben Kreise anwesend waren. Nichtsdestotrotz zeigten die anwesenden Schiris ansehnlichen Fußball.

Das Marburger Team – aufgrund diverser Ausfälle stark verjüngt angetreten – tat sich im Auftaktmatch gegen die Kollegen aus Dillenburg zunächst schwer und kam nicht über ein 0:0 hinaus. Im zweiten Spiel trafen Moritz Herbener, Janne Vitt und Mattis Frommhold zum ungefährdeten 3:0-Erfolg über die gastgebende Frankenberger Mannschaft. Mit einem knappen 2:1-Sieg über Gießen durch Tore von Moritz Herbener und Erasmus von Truchseß brachte man sich vor dem abschließenden Gruppenspiel in die aussichtsreiche Pole Position. Ein 1:1-Unentschieden im Derby gegen Biedenkopf reichte zur erneuten Titelverteidigung. Torschütze zum umjubelten Ausgleich war Henric Sawitzki. Somit verteidigte man den Regionalpokal zum vierten Mal in Serie, nachdem man die letzten Turniere in Werdorf, Kirchhain und im Vorjahr ebenfalls in Allendorf/Eder für sich entscheiden konnte. Das gemütliche Beisammensein fand in der angrenzenden Sportalm bei Friedhelm statt und kam wie immer nicht zu kurz.

Ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam um Timo Clemens, der das Turnier kurzfristig auf die Beine gestellt hat. Ein weiterer Dank gilt den eingesprungenen spielenden Teammanagern Malte Sattler und Markus Bengelsdorff für die Organisation vor Ort, da Coach Tim Waldinger verhindert war. Wir freuen uns bereits jetzt auf eine neue Auflage im kommenden Jahr – voraussichtlich wieder im Kreis Marburg.

Titelverteidiger schlägt erneut zu! – Vierter Regionalpokal in Serie! Weiterlesen »

Platz 5 beim Jubiläumsturnier der SRVGG Kassel!

Im Rahmen des 110-jährigen Jubiläums der Schiedsrichtervereinigung Kassel veranstaltete die dortige SRVGG ein Jubiläumsturnier für SR-Fußballmannschaften auf dem Sportgelände des TSV Heiligenrode. Am Samstag machte sich auch eine Marburger Delegation auf die Reise in den hohen Norden Hessens, um in Gruppe A des Turniers auf die Gastgeber, die SRVGG Werra-Meißner sowie die Nachbarn aus Wetzlar und Dillenburg zu treffen. Darüber hinaus spielten in Gruppe B die SRVGG Frankenberg, die SRVGG Hofgeismar-Wolfhagen, die SRVGG Schwalm-Eder sowie ein Allstar-Team des Kasseler Hessenliga-Referees Pascal Loschke.

Im Auftaktspiel gegen Kassel erzielte Coach Tim Waldinger das frühe 1:0 und legte kurz nach dem Seitenwechsel in der 2×10 Minuten dauernden Partie das 2:0 nach. Nach einer Unachtsamkeit im Defensivverbund musste man noch den 1:2-Anschlusstreffer hinnehmen, rettete das Ergebnis aber über die Zeit. Im zweiten Spiel traf man auf die SRVGG Wetzlar um deren Coaches Helmut Proske und Janusz Hora. Tim Waldinger nahm früh Kurs auf die Torjägerkanone und erzielte alle vier Treffer. Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer war letztlich nur Ergebniskosmetik, sodass man mit 4:1 gewinnen konnte. Spiel 3 war arm an Höhepunkten, sodass man sich letztlich leistungsgerecht mit 0:0-Unentschieden von der SRVGG Werra-Meissner trennte. Im abschließenden Gruppenspiel spielte man gegen die SRVGG Dillenburg um den Gruppensieg und konnte sich problemlos mit 4:0 durchsetzen. Neben zwei Treffern von Tim Waldinger erzielten Abwehrchef Malte Sattler und Kapitän Lennard Goronzy die weiteren Treffer.

Im Viertelfinale traf man auf den Vierten der Gruppe B, die SRVGG Schwalm-Eder, die bisher lediglich ein Unentschieden vorweisen konnten. In einem überlegen gestalteten Spiel gingen wir zunächst durch Tim Waldinger in Führung. Einen Befreiungsschlag des Schwälmer Keepers unterschätzte Torwart Torben Stein, sodass es 1:1 stand. Nach zahlreichen ungenutzten Möglichkeiten durch Tim Waldinger, u.a. zwei freistehende Kopfbälle, legte Kapitän Lennard Goronzy vor dem Tor überlegt quer, sodass Tim Waldinger nur einschieben musste. Einen weiteren harmlosen Ball ließ Torben Stein durch die Hosenträger passieren, sodass es umgehend wieder unentschieden stand. Die Schwälmer retteten sich dadurch in das Neunmeterschießen, welches sie auch aufgrund des starken Torhüters für sich entscheiden konnten. Die weiteren Platzierungsspiele wurden direkt im Neunmeterschießen entschieden. Hier hatten wir das Glück auf unserer Seite, sodass wir am Ende den fünften Platz erreichen konnten. Herzliche Glückwünsche an die Kollegen aus dem Schwalm-Eder-Kreis, die sowohl das Halbfinale als auch das Finale jeweils im Neunmeterschießen für sich entscheiden und sich ohne einen „echten“ Sieg den Turniersieg sichern konnten. Coach Tim Waldinger sicherte sich mit insgesamt zehn Turniertreffern den Torschützen-Titel, der Schwälmer Keeper Andre Alhelm vollkommen zurecht die Auszeichnung zum besten Keeper des Turniers. Vielen Dank an die SRVGG Kassel für die Durchführung des Turniers und alles Gute zum Jubiläum!

Für das Marburger Team aktiv waren: Torben Stein, Malte Sattler, Lennard Goronzy, Tim Waldinger, Henric Sawitzki, Tim Bässe, Tom Bässe, Michael Sonnberg, Arthur Brieger

Platz 5 beim Jubiläumsturnier der SRVGG Kassel! Weiterlesen »

Starker 6. Platz bei den (in)offiziellen Deutschen Schiri-Meisterschaften!

Das Team der Marburger Schiris bei der diesjährigen Schiri-Meisterschaft

Am vergangenen Freitag machte sich eine 16-köpfige Reisegruppe aus Marburger Schiedsrichtern und Gastspieler Irle auf den Weg Richtung München, um zum zweiten Mal an der (in)offiziellen Deutschen Schiri-Meisterschaft teilzunehmen. In zwei Bussen kam die Reisegruppe pünktlich in München an, um am Abend dem Get-Together im Augustiner-Biergarten beiwohnen zu können. In diesem Rahmen wurden die vier Gruppen für das Turnier am Samstag ausgelost. Wir trafen in Gruppe B auf die Schiris des TSV 1860 München, der SRG Freising, der SRG München Ost/Ebersberg, der SRVGG Hildesheim und den Kollegen aus Hamburg Bergedorf. Nach ausgiebigem Frühstück stand am Folgetag um 10 Uhr das erste Gruppenspiel auf dem Kunstrasenplatz des FC Bayern Campus gegen die Schiris der SRG Freising an. Sichtlich gezeichnet von der feuchtfröhlichen Hinfahrt und dem vorangegangenen Abend taten wir uns schwer. In der Offensive blieben einige gute bis sehr gute Chancen ungenutzt, defensiv einmal unachtsam, sodass am Ende eine ärgerliche 0:1-Niederlage stand. Im zweiten Gruppenspiel warteten die Kollegen aus dem hohen Norden aus HH Bergedorf. Mit einer taktischen Umstellung beorderte Coach Waldinger Adrian „Zauberfuß“ Weck ins Mittelfeld, was dem Marburger Spiel deutlich helfen sollte. Das erste Turniertor erzielte Tim „Sonic“ Waldinger mit einem platzierten Schuss ins linke untere Eck. Dem schnellen Ausgleich folgte eine Traum-Kombination über Zauberfuß Weck und Tim Waldinger, die Ole „Topfit“ Vitt zum 2:1-Siegtreffer verwandeln konnte. 

Spiel drei gegen den Co-Gastgeber der Münchner Löwen startete denkbar ungünstig und man musste früh einem Gegentor hinterherlaufen. Nach Schnittstellenpass von Zauberfuß Weck vollstreckte Coach Waldinger zum Ausgleich und bereitete den Siegtreffer zum erneuten 2:1 durch Johannes „Vulkan“ Kappeller selbst vor. Im vorentscheidenden Gruppenspiel gegen Hildesheim setzte sich die Serie von individuellen Fehlern vor Gegentoren fort. Nils „Einkaufsnetz“ Kaletsch-Will kam selbstsicher aus dem Tor heraus, übersah einen Gegenspieler, der über ihn hinweg köpfen konnte, sodass wir erneut einem Rückstand hinterherlaufen mussten. Lennard „Captain GuMo“ Goronzy ging als Kapitän voran und drehte das Spiel mit einem Doppelpack zum Standardergebnis 2:1. Vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen die SRG München Ost/Ebersberg konnten wir den Gruppensieg aus eigener Kraft schaffen. Das Spiel gestalteten wir seriös und gingen durch Topfit Vitt und seiner stählernen Brust in Führung. Coach Waldinger erhöhte auf 2:0. Gastspieler Lukas „Fallsüchtig“ Irle, der einen kurzfristig frei gewordenen Platz einnahm und uns freundlicherweise unterstützte, ging im Strafraum arg theatralisch zu Boden und konnte einen schmeichelhaften Elfmeter schinden. Sein Können vom Punkt hielt sich anschließend allerdings in Grenzen, als er mit seinem Versuch kläglich scheiterte. Unter tosendem Applaus konnte Malte „Krummfuß“ Sattler den 3:0-Endstand erzielen, nachdem er kurz zuvor über die eigenen Beine stolperte und unsanft mit dem stumpfen Boden Bekanntschaft machte. 

Als Gruppensieger mit 12 Punkten zog man verdient ins Viertelfinale ein, wo man auf die Freunde des FC Bayern traf. In einem chancenarmen Spiel trennte man sich torlos unentschieden, sodass das Neunmeterschießen entscheiden musste, in dem man unglücklich unterlag. Die unterlegenen Viertelfinalisten qualifizierten sich über ein Neunmeterschießen für die jeweiligen Platzierungsspiele. Gegen HH Bergedorf konnte man das Neunmeterschießen für sich entscheiden. Im abschließenden Spiel um Platz 5 unterlag man der KFV Kiel deutlich mit 0:5. Nichtsdestotrotz konnte man einen starken sechsten Platz erreichen und ließ den Abend gemütlich in der Löwenalm des TSV 1860 München ausklingen. Den Kader für das Turnier in München bildeten: Nils „Einkaufsnetz“ Kaletsch-Will, Felix „Die Bank“ Winkelmann, Johannes „Vulkan“ Kappeller, Tizian „Mr. Zuverlässig“ Nau, Adrian „Zauberfuß“ Weck, Malte „Krummfuß“ Sattler, Lennard „Captain GuMo“ Goronzy, Tim „Sonic“ Waldinger, Ole „Topfit“ Vitt, Elias „Waagerecht“ Saalow, Lukas „Fallsüchtig“ Irle, Marius „M&M“ Michel.

Das Team ergänzten unsere Betreuer Caro „Chefcoach“ Lotz und Maik „Kreuzi“ Varchmin. Darüber hinaus ein großer Dank an unsere Betreuer und Busfahrer Peter „El Presidente“ Schmidt und Stefan „MÖ-Bus“ Möbus.

Ein weiterer Dank gilt den Organisatoren und den ausrichtenden Teams des FC Bayern und des TSV 1860 München für die reibungslose Durchführung des Groß-Events. Wir freuen uns bereits heute schon auf das Turnier im nächsten Jahr am Fuße des Brocken in Wernigerode im Harz! Um es in den Worten des Leierkastens zusammen zu fassen: „Wir kamen als Fremde und gingen als Freunde!“

Starker 6. Platz bei den (in)offiziellen Deutschen Schiri-Meisterschaften! Weiterlesen »

Janik Gärtner pfeift zukünftig Gruppenliga!

Foto: Stefan Tschersich

Janik Gärtner (1. FC Kressenbach) erhält in der kommenden Saison einen Platz als Schiedsrichter in der Gruppenliga. Möglich ist dies durch den freiwilligen Rückzug von Hendrik Martin (VfR Niederwald), der nach siebenjähriger Gruppenligazugehörigkeit etwas kürzer treten möchte. Janik zeigte in seinen Spielen der Kreisoberliga gute Leistungen, sodass ihn der KSA für diesen Austausch nominierte. Die Region entsprach dem Vorschlag, sodass Janik ab Juli in der nächsthöheren Spielklasse zum Einsatz kommt. Wir gratulieren Janik zu seinem Aufstieg und drücken ihm für die kommenden Spielleitungen die Daumen!

Janik Gärtner pfeift zukünftig Gruppenliga! Weiterlesen »